Moin,
Vielleicht errinert sich noch der ein oder andere an den Germanischen Stuhlsporen den ich neulich gefunden habe.
Heute habe ich so das ein oder andere gesäubert und da viel mir das kleine teil in die Hände und irgendwie errinerte es mich mehr und mehr an die beschaffenheit des Sporens.
Einige waren sich ja teils unsicher ob und was.
Das erste Teil hat übrigens auch unser Landesarchäologe in der Hand gehabt und war auch binnen Sekunden der meinung.
Jetzt dürfte die Sache wohl zu 100 % klar sein, ich freu mich riesig denn das dürfte wohl der passende "stachel" gewesen sein.
Die restauration war echt schwierig weil ich das restliche eisen erhalten wollte also musste ich es entsalzen wollte aber die schöne grüne patina nicht zerstören also musste ich die vorher dick konservieren und auch sonst war irgendwie fast überall rost echt schlimm gewesen.
MfG
Andre
Vielleicht errinert sich noch der ein oder andere an den Germanischen Stuhlsporen den ich neulich gefunden habe.
Heute habe ich so das ein oder andere gesäubert und da viel mir das kleine teil in die Hände und irgendwie errinerte es mich mehr und mehr an die beschaffenheit des Sporens.
Einige waren sich ja teils unsicher ob und was.
Das erste Teil hat übrigens auch unser Landesarchäologe in der Hand gehabt und war auch binnen Sekunden der meinung.
Jetzt dürfte die Sache wohl zu 100 % klar sein, ich freu mich riesig denn das dürfte wohl der passende "stachel" gewesen sein.
Die restauration war echt schwierig weil ich das restliche eisen erhalten wollte also musste ich es entsalzen wollte aber die schöne grüne patina nicht zerstören also musste ich die vorher dick konservieren und auch sonst war irgendwie fast überall rost echt schlimm gewesen.
MfG
Andre
Kommentar