funde vom wochenende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kingi
    Bürger


    • 07.08.2013
    • 164
    • Bayern

    #1

    funde vom wochenende

    hallo , war am Wochenende ca std. auf der suche..
  • Kingi
    Bürger


    • 07.08.2013
    • 164
    • Bayern

    #2
    fundbilder

    bunte mischung
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Kingi
      Bürger


      • 07.08.2013
      • 164
      • Bayern

      #3
      fundbilder 2

      ich hoffe auf eure Hilfe bei der Identifizierung.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kingi
        Bürger


        • 07.08.2013
        • 164
        • Bayern

        #4
        hallo, war ca. 6 std suchen.

        Kommentar

        • sept.sev
          Landesfürst


          • 08.02.2009
          • 868
          • Kreis Göppingen
          • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

          #5
          Sauber, toller Fundkomplex und schöne Funde.
          PRO DEO ET PATRIA

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Hi.

            Dein Kreuztypus war in Süddeutschland sehr verbreitet. Überwiegend im 19. Jahrhundert. Wissenschaftlich wird es oftmals als Pollingerkreuz subsumiert, obwohl dieses Objekt mit den kleeblattförmigen Dreipassenden nicht viel mit dem Originaltypus des Pollingerkreuzes gemeinsam hat. Solche Kreuze gab es mit Holzintarsien auch als Sterbekreuze od. gewöhnliche Kreuzanhänger. Ist immer etwas schwierig zu differenzieren, da man den ehem. Träger dazu befragen müsste, als was es bei ihm Verwendung gefunden hat.

            Der Anhänger ist leider eine Leiche...


            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • Kingi
              Bürger


              • 07.08.2013
              • 164
              • Bayern

              #7
              Danke, für die aufklärung.

              Kommentar

              • uglydigger
                Heerführer


                • 02.05.2009
                • 1283
                • Nds.-Weserbergland.
                • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                #8
                Schöne Funde
                Fingerhut, Ring, Plomben, Hülsen usw. Alles dabei.
                Muß ein schöner Acker sein.
                Weiter so und GF
                Andy
                Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                Kommentar

                • Kingi
                  Bürger


                  • 07.08.2013
                  • 164
                  • Bayern

                  #9
                  Was lustig ist, der acker ist bei mir ums eck und ich hab sonst immer weiter weg gesucht. Schon doof oder?

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #10
                    Ich glaube das kennen viele hier
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • sept.sev
                      Landesfürst


                      • 08.02.2009
                      • 868
                      • Kreis Göppingen
                      • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                      #11
                      Zitat von Kingi
                      Was lustig ist, der acker ist bei mir ums eck und ich hab sonst immer weiter weg gesucht. Schon doof oder?
                      Das geht echt jedem so.
                      PRO DEO ET PATRIA

                      Kommentar

                      • kugelhupf
                        Ritter


                        • 21.01.2013
                        • 356
                        • Baden Württemberg

                        #12
                        Schöne Geschosse, wahrscheinlich Dornbüchsengeschosse!
                        Gruß
                        kugelhupf

                        Kommentar

                        • Kingi
                          Bürger


                          • 07.08.2013
                          • 164
                          • Bayern

                          #13
                          Hi, dornbüschel? Nie gehört kannst mir mehr sagen? Alter, waffenart...

                          Kommentar

                          • kugelhupf
                            Ritter


                            • 21.01.2013
                            • 356
                            • Baden Württemberg

                            #14
                            Hallo Kingi,
                            die Spitzgeschosse in der oberen Reihe sehen nach Dornbüchse aus. Wenn du im Netz nach Thouvenin-Geschoss suchst, müsstest du fündig werden. Diese Geschosse wurden etwa Mitte 19.Jh. überall in Europa eingeführt und auch jagdlich verwendet. Die meisten (besonders kleinere Kaliber) Geschosse sind zivil. Das Geschoss wurde auf einem Dorn in der Kammer gestaucht und so verbreitert, dass es sich in die Züge pressen konnte. So ließ es sich leicht laden und dann mit Drall verschießen. Den Abdruck findet man dann auf dem Boden der Geschosse!
                            Die Hülsensammlung auf dem anderen Bild gefällt mir auch sehr!
                            Viele Grüße
                            kugelhupf

                            Kommentar

                            Lädt...