Hallo Jungs , ich war mal wieder unterwegs. Heraus gekommen sind wie ich finde ein paar sehr schöne Sachen. U.a. 12 Marien Groschen von Bentheim 1675 (Material ist Silber ,würde mich über Reinigungs-Vorschläge freuen),eine Münze Stad Utrecht Duit von 1783, ein Münzgewicht(Alter, Informationen? ).Könnte der Knopf eine Art Hutabzeichen sein? Die Taschenuhr habe ich leider noch nicht aufbekommen(Ideen zum öffnen?).
Marien Groschen .....
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Beim Münzgewicht wäre das Gewicht noch wichtig.
Ich würde auf Ungarischen Dukaten tippen.
Aber deine 12 Mariengroschen sind den Bildern nach niemals aus Silber, da hast du wohl eine zeitgenössische Fälschung gefunden.
Trotzdem Glückwunsch, die ist wahrscheinlich seltener als das Original.
Gruß MichaelDer Weg ist das Ziel
No DSU inside! -
Dem Fälschungsverdacht schließe ich mich an.
Ein schönes Stück
Das Münzgewicht findest Du u.U. hier:
Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
Fälschung? So ein Mist aber auch und ich dachte das ist meine erste Silberne
Naja die Färbung kam mir schon etwas komisch vor....aber steht doch sogar drauf, feinstes Silber....
Wenn die Fälschung seltener ist als das Original, ist sie dann auch mehr Wert?
Gewicht vom Muenzgewicht kann ich leider erst morgen sagenKommentar
-
Danke für den Link, ungarische Dukaten könnte passen, werde das Gewicht morgen aber trotzdem noch wiegenKommentar
-
Der Wert ist doch eher sekundär... Vermutlich wird der Wert der Fälschung nicht den Wert der echten Münze erreichen, wenngleich die Fälschung sicherlich wesentlich seltener ist. Das liegt eben daran, daß der Markt für echte Silbermünzen wesentlich größer ist als der Markt für historisches Falschgeld. Falsche Münzen findet man generell sehr selten (bei mir liegt die Quote in etwa 1:1500). Noch seltener sind jedoch Fälschungen von so hohen Nominalen. Diese wurden nämlich seinerzeit recht genau angesehen (weil jeder wußte, daß es Falschgeld gibt), weshalb sich die Fälscher immer lieber auf Kleinmünzen beschränkt haben, die nicht so genau begutachtet wurden.
Daher: Glückwunsch zum seltenen Fund, wenngleich die häufigere echte Münze wohl deutlich mehr Wert haben dürfte.
LG JanHier könnte Ihre Werbung stehen!Kommentar
-
-
Rico welche Münzen meinst du genau?
Die Preussischen? Da konnte man vorher gar nichts mehr erkennen....
Wenn du die mit dem verkrusteten Rand meinst...das sind D-Mark Pfennige, die waren schon soKommentar
-
-
Nochmal zu den 12 Mariengroschen, meint ihr es könnte sich vllt um ein Münze-Muster handeln? Also ich meine so eine Art Test-Prägung....Kommentar
-
Mach sie einfach erstmal ein bisschen sauberWenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Albert EinsteinKommentar
-
Kommentar
-
Hallo
sehr schöne Funde Gratuliere.
Ich hoffe das wir uns am 19.10 sehen zum Weserberglandstammtisch.
Gruß u. GF
AndyQualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL
Kommentar
Kommentar