"Meine" Lancaster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinläufer
    Bürger


    • 27.07.2010
    • 103
    • Duisburg

    #1

    "Meine" Lancaster

    Frohes Neues zusammen

    Nach diesem Fund http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...t=Flugzeugteil
    hier war klar, dass das wohl wirklich Flugzeugteile sind, die der Rhein mir gelegentlich vor die Füße spült.
    Recherchen führten zu diesem Ergebnis:

    Datenbank Abfrage
    Flugzeugtyp/Airplane Type Kennung/Ser.No. Absturzdatum/Crash Date Absturzort/Crashplace Herkunftsland/Country of origin KIA MIA POW
    Lancaster I NG133 14. Oktober 1944 Baerl, Germany England 6 0 1
    Sonstiges:

    Other:
    The Lancaster I NG133 BQ-F2 of 550 Sqn RAF took off at 0639 from North Killingholme for a raid on Duisburg. It was engaged by heavy Flak and exploded in the air before crashing into the garden of a house in the Gertstrasse at Baerl. The pilot, Flg Off A Abrams RCAF, was thrown clear by the explosion and survived as a prisoner of war. All other crew (Sgt K W Nettleton, Flt Sgt J W Brown RCAF, Flt Sgt R F Veness, Flt Sgt P L Brooker, Sgt A P Soper and Sgt K R Salton) were killed.

    Source:
    "Bomber Command losses, vol 5. Aircraft and Crews Losses 1944", by W R Chorley, ISBN 0-904597-91-1


    Also eine Lancaster der Kanadier, beim Angriff auf Duisburg abgeschossen.
    Ich hab mit WW2 nix am Hut, bin aber sehr technikinteressiert. Deshalb halte ich jetzt natürlich besonders die Augen auf.

    Kurz vor Weihnachten kam mir dieses Teil wieder am Rhein entgegen. Das hatte ich schon öfter gesehen, aber dieses Mal habe ich es mitgenommen, jetzt wusste ich ja, dass es tatsächlich ein Flugzeugteil sein könnte.

    Die Schraubenabstände genau 2" Nietabstände 1" - interessant.
    Durchmesser etwa 16 cm.

    Zuhause gereinigt und genauer angesehen. Offensichtlich sind in dem Teil Löcher, die nicht von Korrosion kommen - schon etwas gruselig.
    Man kann deutlich sehen, dass der Deckel an mehreren Stellen durchschlagen wurde. Hinter einem Durchschlag ist sogar eine Delle in dem Ring dahinter.
    Dann alle Bilder angesehen, die das Internet so zum Thema Lancaster hergibt und tatsächlich fündig geworden.
    Das Ding ist eine Wartungsöffnung, wie man sie unter den Tragflächen findet, wo die Verkleidung der Motorkanzel und Fahrgestellverkleidung endet.
    Anzahl von Nieten und Schrauben stimmen überein.
    Ich bin mir relativ sicher, weil noch im letzten Jahr der Abschlusswinkel da dranhing. Da hatte ich schon den Verdacht, dass es ein Flugzeugteil ist, hab das aber als Spinnerei abgetan.

    Eben bin ich beim Reinigen auch auf einen Stempel gestossen, wäre nett wenn mir jemand damit weiterhelfen könnte.

    Mittlerweile sehe ich "meine" Lancaster als Riesenpuzzle an. Immer, wenn ich etwas finde, versuche ich das Teil zuzuordnen.

    Gruß
    der Rheinläufer
    Angehängte Dateien
  • Rheinläufer
    Bürger


    • 27.07.2010
    • 103
    • Duisburg

    #2
    Hab gerade zusammengegoogelt, dass R3 der Herstellercode für Avro ist.
    Passt also zur Lancaster

    Kommentar

    Lädt...