Hallo,
es ist schon toll einen Entsorgungsbetrieb als Nachbarn zu haben.
Man muss nicht stundenlang im Dreck rumsuchen ,ein Blick in den Container reicht .Die Biermarken stammen aus einem Container für Kupferschrott und die Ferngläser aus einer Haushaltsauflösung. Das Opernglas ist von der Fa. Trohe in Halle ca. 1920. Fernglas von C.P. Goerz Berlin , Marine Fernglas 09- (wahrscheinlich Herstellungsjahr).
Was ich nicht zuordnen kann ist das Fernrohr. Es ist 72cm lang ,Durchmesser vorn 70mm-hinten 45mm. Das Rohr ist aus verzinktem Blech.Als Fernrohr ist es ungeeignet ,das es sich am Okular nur geringfügig verstellen lässt. Ich halte es für den Teil einer Zieloptik oder zur Entfernungsmessung.
Beschriftung ist nicht dran oder mit Farbe zugekleistert.
Jemand eine Idee?
Ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Dercontainersucher
es ist schon toll einen Entsorgungsbetrieb als Nachbarn zu haben.
Man muss nicht stundenlang im Dreck rumsuchen ,ein Blick in den Container reicht .Die Biermarken stammen aus einem Container für Kupferschrott und die Ferngläser aus einer Haushaltsauflösung. Das Opernglas ist von der Fa. Trohe in Halle ca. 1920. Fernglas von C.P. Goerz Berlin , Marine Fernglas 09- (wahrscheinlich Herstellungsjahr).
Was ich nicht zuordnen kann ist das Fernrohr. Es ist 72cm lang ,Durchmesser vorn 70mm-hinten 45mm. Das Rohr ist aus verzinktem Blech.Als Fernrohr ist es ungeeignet ,das es sich am Okular nur geringfügig verstellen lässt. Ich halte es für den Teil einer Zieloptik oder zur Entfernungsmessung.
Beschriftung ist nicht dran oder mit Farbe zugekleistert.
Jemand eine Idee?
Ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Dercontainersucher
Kommentar