Der Magistratsdiener

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Der Magistratsdiener

    Ich war heute Nachmittag kurzzeitig zur Lesesuche draußen,mal gucken ob das Schweinchen Monika fleißig gewesen ist.
    Als Höhepunkt gilt für mich dieses Brustabzeichen eines Berliner Magistratsdieners,steht jedenfalls drauf.
    Messingblech,9cm x 7,3cm,Nadelbock und Nadelrast sind noch drann.Sieht ganz danach aus,als ob die dumme Sau erst beim Wühlen die Nadel abgebrochen hat.Vielleicht rücke ich nochmal mit Technik bzw.Siebkasten aus.
    Habe das gute Teil erstmal vorgereinigt,der Grünspecht ist wegen dem Ascheboden ziemlich hartnäckig.
    Zeitlich dürfte das Stück vor 1900 liegen,mit Rückwärtstendenz + Raritätenstatus.Bin da noch am recherchieren.....
    Wollte ich immer mal finden sowas........und nu' isset da!
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #2



    Glückwunsch!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Grafschaft Mark
      Heerführer


      • 29.04.2009
      • 1360
      • NRW

      #3
      Das ist mal was ganz anderes als die üblichen Funde

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4034
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Mit Sicherheit ein sehr seltenes Stück der Berliner Geschichte
        Gratulation zum Fund

        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Schönes Stück !

          Schweinchen Monika lässt sich mit etwas Körnermais sicher weiterhin als Helfer motivieren.....

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von elcapitan
            Schönes Stück !

            Schweinchen Monika lässt sich mit etwas Körnermais sicher weiterhin als Helfer motivieren.....

            Die Säue gehen da auf Schnecken und Würmer.Wurzelknollen und den Mais,den der Jagdpächter dort auslegt rühren die garnicht an.In der Nähe sind Maisäcker,auch die bleiben unversehrt.Die Viecher sind nicht dumm,wahrscheinlich ist das Saatgut gebeizt.

            Tja,sonst gab's eigentlich nichts dolles.
            Einen Porzellanstampfer mit nur 4cm Durchmesser.Gehörte wohl zu einer Kinderküche.Kriegt einen neuen 'alten' Stiel und kommt zu den anderen.
            Da ich mich nebenher mit historischen Thermoskannen beschäftige,habe ich ein Porzellanteil von 'Stabilotherm' eingesteckt.Es ist das Unterteil eines Pressgummiverschlusses.
            Für den kommenden Sommer habe ich dann noch einen guten Flecken entdeckt,wo ich mit der Harke ran muß.Da werden schöne Sachen kommen,das ist sicher.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo,
              schade das die Haltenadel abgebrochen ist,solange man das nicht selber gemacht,braucht man sich auch nicht allzu sehr ärgern.
              Zusätzlich noch ein Bodenfund, für einen Sammler fast wertlos.Aber immer noch ein schönes Belegstück.

              Viele der Artefakte von der Schuttmüllkippe sind zumeist bedauerlicherweise gebrochen,(wie bitterlich),gechipt oder nur in Teilstücken.
              Für so viel Mühsal und Kratzerrei..................

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von sirente63
                Hallo,
                schade das die Haltenadel abgebrochen ist,solange man das nicht selber gemacht,braucht man sich auch nicht allzu sehr ärgern.
                Zusätzlich noch ein Bodenfund, für einen Sammler fast wertlos.Aber immer noch ein schönes Belegstück.

                Viele der Artefakte von der Schuttmüllkippe sind zumeist bedauerlicherweise gebrochen,(wie bitterlich),gechipt oder nur in Teilstücken.
                Für so viel Mühsal und Kratzerrei..................
                Bei Bodenfunden muß man halt immer Abstriche machen.In Sachen 'Sammler' für diese Objekte wird die Luft recht dünn,denn es gibt auch solche Dienstbrustschilde nicht mehr.Jedenfalls nicht ohne die Merkmale eines Erdfundes.Ich habe in 30 Jahren erst ein Berlinisches gesehen,kam aus dem Tiergarten und hatte ein Kollege gefunden.Stand 'Parkwächter' oder 'Nachtwache' drauf,weiß nicht mehr genau.
                Der Wappenbär auf meinem Schild trägt noch das Halsband mit Ring.Dies war nur bis 1875 der Fall,dann erfuhr der Bär eine Abänderung.
                Im Groben bestand der Magistrat aus Oberbürgermeister,den Bürgermeistern (Bezirksvorstände) und dem ein oder anderen Beirat.Der Magistratsdiener war der verlängerte Arm des Magistrats im Außendienst,mit Dienstwohnung im Rathaus.Da hat es nicht viel von gegeben,vielleicht 2 oder 3.Vielleicht auch nur einen.
                In manchen kleineren Städten hatte der Magistratsdiener die Weisungsbefugnis eines gehobenen Polizeikommissars.


                Das viele Sachen beschädigt sind,ist Schicksal.Was Geschirr,Porzellanfiguren,historische Flaschen usw.betrifft,kann ich trotzdem nicht klagen.Ein riesiges Regal ist mit schadlos intakten Stücken gefüllt.Dafür und für anderes hat sich die Mühe schon gelohnt.Ich sehe es als eine Art Sport.

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Schicker Fund.
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  Lädt...