... allerdings hat sie nur eine einfache Handhabe. Bislang nur grob gereinigt, da ziemlich stark verkrustet. Wäre schön, wenn jemand was darüber zu sagen hat.
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Wieder einmal ein sehr interessanter Fund Carsten
Bin schon sehr gespannt, was die Profis zu dem Zeichen sagen.....
unter Zunftzeichen finde ich leider garnichts
Gratuliere - LG Erich
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
was ich schonmal dazu sagen kann ist: man kann die heraldischen schraffuren leider kaum erkennen.
der fisch könnte die schraffur für "grün" haben
das schild könnte silber sein.
die "schlinge" evtl. schwarz (ich denke es ist eine schlinge eines seils)
Helm, Helmzier und Decken sind leider nicht verhanden. dafür die initialien BD.
das wäre dann "in silber eine schwarze schlinge (?) mit 2 Sternen links und rechts, darüber in grün ein nach rechtsgewendeter fisch".
Bin kein Experte im blasonieren.. daher nicht so fest annehmen.
Nur so ne Idee,
bei der Schlinge wie dcag99 sie nennt könnte es sich auch um eine Hausmarke handeln.
mfg
Stefan H.
das ist natürlich nicht auszuschließen. gerade wappen bürgerlicher haben sich gerne aus hausmarken "entwickelt". sieht aber trotzdem ganz ok aus für ein wappen, also würde ich erstmal in der richtung suchen.
Wenn es sich um einen Fisch handelt und wenn es sich um eine Schlinge handelt könnte es sich um das Siegel eines Netzmachers handeln. Jedenfalls würden die Zeichen Sinn machen.
Netzmacher sind quasi eine untergruppe der Seiler die man auch
*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Wenn es sich um einen Fisch handelt und wenn es sich um eine Schlinge handelt könnte es sich um das Siegel eines Netzmachers handeln. Jedenfalls würden die Zeichen Sinn machen.
Netzmacher sind quasi eine untergruppe der Seiler die man auch
kann sich aber auch um ein redendes wappen handeln dass z.b. auf den nachnamen hinweist? kann aber auch ein selbstgewähltes wappen sein mit div. bezügen zur familie/heimat. kann auch ein phantasiewappen oder geklautes wappen sein. kann kann kann ... ich empfehle das ding einfach mal im heraldikforum vorzustellen. die jungs da haben echt ahnung und so weiss man doch gleich viel mehr.
ein netzmacher hat selten ein wappen. und wenn er aus seiner hausmarke / beruf ein wappen macht, dann stellt er sich seltenst einen petschaft her um damit zu siegeln. zu vermuten ist also, dass es ein wirkliches wappen ist mit dem auch gesiegelt wurde. und dafür sind die jungs im heraldikforum spezialisten. vlt erfährt man dann auch noch was zum träger (anhand der initialien) und zu den farben des wappens.
Hallo dcag99,
du hast recht mit dem was du schreibst. Was soll ein Netzmacher mit einem Siegel. Meine Idee war auch ein wenig als Denkanstoß gedacht.
Die Schildform ist eigendlich sehr alt und ca. aus dem 14.Jahrh. aber da passen denn die Initialien garnicht. Denn das ist eine moderne Schrift.
Das Wappenschild ist irgendwie so wie man sich ein Wappenschild halt vorstellt und daher glaube ich einfach nicht das es mit einem wirklichen Ahnenwappen zu tun hat. Aber wie auch immer ist das http://www.heraldik-wappen.de/ eine gute Adresse für eine Nachfrage.
Michael
*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Hallo dcag99,
du hast recht mit dem was du schreibst. Was soll ein Netzmacher mit einem Siegel. Meine Idee war auch ein wenig als Denkanstoß gedacht.
Die Schildform ist eigendlich sehr alt und ca. aus dem 14.Jahrh. aber da passen denn die Initialien garnicht. Denn das ist eine moderne Schrift.
Das Wappenschild ist irgendwie so wie man sich ein Wappenschild halt vorstellt und daher glaube ich einfach nicht das es mit einem wirklichen Ahnenwappen zu tun hat. Aber wie auch immer ist das http://www.heraldik-wappen.de/ eine gute Adresse für eine Nachfrage.
Michael
leider ist die form des wappenschildes nicht geeignet rückschlüsse auf das alter des wappens zu geben. die hier verwendete form ist die spätgotische Tartschenform. Die Ausschnitte links und rechts im schild waren ursprünglich zum einlegen der Lanze. diese Form wird auch heut noch verwendet. ist eine reine geschmackssache. das wappen eines freundes von mir sieht beispielsweise so aus:
aber .. alles was wir hier von uns geben sind leider zuviele vermutungen. falls highlander das dort nicht einstellt, kann ich das ja auch tun
leider ist die form des wappenschildes nicht geeignet rückschlüsse auf das alter des wappens zu geben. die hier verwendete form ist die spätgotische Tartschenform. Die Ausschnitte links und rechts im schild waren ursprünglich zum einlegen der Lanze. diese Form wird auch heut noch verwendet. ist eine reine geschmackssache. das wappen eines freundes von mir sieht beispielsweise so aus:
aber .. alles was wir hier von uns geben sind leider zuviele vermutungen. falls highlander das dort nicht einstellt, kann ich das ja auch tun
ich finde wappen immer spannend.
Das darfst du gerne tun, wäre nett von dir
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
also hier soweit mal der "zwischenstand" wobei ich denke da wird sich nichts mehr ändern:
die 2 gezeigten symbole scheinen oben ein brandpfeil und unten ein brandsatz zu sein.
ein fantasiewappen ist fast ausgeschlossen.
hier könnte es sich entweder um ein redendes wappen handeln sprich name wie "brand" oder "brandt" oder um das wappen einer zunft. wie z.b. eines brandmeisters etc
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
also hier soweit mal der "zwischenstand" wobei ich denke da wird sich nichts mehr ändern:
die 2 gezeigten symbole scheinen oben ein brandpfeil und unten ein brandsatz zu sein.
ein fantasiewappen ist fast ausgeschlossen.
hier könnte es sich entweder um ein redendes wappen handeln sprich name wie "brand" oder "brandt" oder um das wappen einer zunft. wie z.b. eines brandmeisters etc
für mehr infos müsste man im lokalen kontext etwas rumsuchen.
Ich sage auch DANKE für deine Mühe - schön wenn jemand "am Ball bleibt" wie du
Brand klingt schon sehr interessant - ich wäre niemals auf sowas gekommen!!
Super Danke - LG Erich
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar