Bischen durch den Matsch gehüpft. Lübecker Taler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Bischen durch den Matsch gehüpft. Lübecker Taler?

    Hier ein paar Funde von heute, ein alter Weg, sumpfig wie im Mittelalter, so richtig mit kleinen Bächen quer über die Straße, also wie man es sich vorstellt damals. Noch dazu leider als Müllplatz mißbraucht die letzten 70 Jahre....aber einiges ging doch. Die Landesmünze ist ganz schön fertig aber noch zu erkennen.
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4035
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Ist doch ne schöne Beute

    Gruss
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • wolvman
      Landesfürst


      • 25.01.2014
      • 956
      • brandenburg
      • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

      #3
      Prima Funde , dafür würd ick auch Matschbotten in Kauf nehmen



      Gruss Wolf
      Gewinner Fotowettbewerb September 2014

      Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Na da haben sich die nassen Füße aber gelohnt.Solten 1/12 Taler nicht silber sein???von wo stammt die denn???m.f.g.Rico;-)))

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von rhaselow1
          Na da haben sich die nassen Füße aber gelohnt.Solten 1/12 Taler nicht silber sein???von wo stammt die denn???m.f.g.Rico;-)))
          Denke Sachsen, hab aber das Wappen nicht so richtig finden können. Die Silberne ist aus Lübeck, 1621 ein "Sechsling", den hab ich schon gefunden.
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #6
            Der 1/12 T hat schon was silbernens. Es schaut ganz vorsichtig hervor. enn das Münzlein gereinigt wird, ist noch besser zu sehen. Also, ein Billon. Deshalb Achtung beim Reinigen...

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #7
              Zitat von Xerxes
              Der 1/12 T hat schon was silbernens. Es schaut ganz vorsichtig hervor. enn das Münzlein gereinigt wird, ist noch besser zu sehen. Also, ein Billon. Deshalb Achtung beim Reinigen...
              Hallo Amigo

              der bleibt so, Patina iss geil. Der hat 200 Jahre im Schlamm gelegen,der darf Flecken haben Ich finde kein Bild zu der Landesmünze,weißt du eins?
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von Preussengold
                Hallo Amigo

                der bleibt so, Patina iss geil. Der hat 200 Jahre im Schlamm gelegen,der darf Flecken haben Ich finde kein Bild zu der Landesmünze,weißt du eins?
                rückseite?


                die lübek ist schön

                kannst du die 12 einen Thaler nicht etwas reinigen? dann sieht man bestimmt schneller was es für eine ist. oder schreibt mal was du an der umschrift noch lesen kannst
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Preussengold
                  Berufs-Querulant
                  • 30.09.2012
                  • 3577
                  • Preussen

                  #9
                  Den Thaler hab ich meinem Mitsucher überlassen. Die Rückseite der Landesmünze ist blank
                  Angehängte Dateien
                  Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                  Kommentar

                  • Donnerstag
                    Heerführer


                    • 15.02.2014
                    • 1674
                    • Pommern

                    #10
                    unten im Matsch am Erlenbruch gefunden?
                    Einen identischen Knopf habe ich auch aus der Ecke, hast du einen Verdacht wovon der ist?
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Dirk


                    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                    Otto Von Bismarck

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #11
                      Zitat von Donnerstag
                      unten im Matsch am Erlenbruch gefunden?
                      Einen identischen Knopf habe ich auch aus der Ecke, hast du einen Verdacht wovon der ist?
                      Ist ein Arsenbronzeknopf, häufig. http://www.scheibenknopf.de/entwicklungmaterial.php
                      Ja da wo du uns gezeigt hast, unten wo das Wasser fließt Meine Schuhe haben 4cm dicke "Patina"
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Moin Pg,

                        die "1/12 Taler" (2 Groschen) sind unter "Friedrich Wilhelm von Westfalen" (1763-1789) "Hildesheim-Bistum" entstanden:


                        Hildesheim, Bistum 1/12 Taler 1763 Friedrich Wilhelm von Westfalen 1763-1789. fast sehr schön ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



                        lb. Grüße,

                        Colin


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Preussengold
                          Berufs-Querulant
                          • 30.09.2012
                          • 3577
                          • Preussen

                          #13
                          Zitat von Colin
                          Moin Pg,

                          die "1/12 Taler" (2 Groschen) sind unter "Friedrich Wilhelm von Westfalen" (1763-1789) "Hildesheim-Bistum" entstanden:


                          Hildesheim, Bistum 1/12 Taler 1763 Friedrich Wilhelm von Westfalen 1763-1789. fast sehr schön ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



                          lb. Grüße,

                          Colin

                          Wie immer meinen bewundernden Dank!
                          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #14
                            sicher, dass da landmvnz steht? sieht irgendwie nach was anderem aus?!
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            • Preussengold
                              Berufs-Querulant
                              • 30.09.2012
                              • 3577
                              • Preussen

                              #15
                              Zitat von dcag99
                              sicher, dass da landmvnz steht? sieht irgendwie nach was anderem aus?!
                              Bran
                              Munz
                              1698

                              steht da.
                              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                              Kommentar

                              Lädt...