Hallo an alle,
da ich noch nie Funde eingestellt habe, möchte ich dies so langsam mal anfangen.
Hier meine Funde der letzten Woche.
Ich habe mich auf ein kleines Dörfchen mit einer noch nicht so langen Geschichte gestürzt. Im MA scheint dort einst eine Siedlung gewesen zu sein, welche aber irgendwann wüst fiel. Bis rund 1730 war dort nichts.
Dann wurde dort eine Mühle gebaut und eine Glashütte eröffnet.
Rund herum siedelten sich neben der Arbeiter auch nach und nach mehr Menschen an, so das es heute ein sehr schönes Dorf mit sehr freundlichen Leuten ist.
Nachdem ich den Landwirt freundlich um Erlaubnis bat einige Wiesen abzusuchen, fragte er mich ob Äcker nicht auch interessant seien
Ich dies gleich mit JA beantwortet und es stellte sich heraus das 3 recht große Felder frei sind, auf welche irgendwann dann der Mais kommt
Naja, also ging es los.
Als ich das erste Feld betrat, merkte ich sofort das dort etwas überhaupt nicht stimmen konnte. Im Licht der Sonne glitzerte das ganze Feld in mehreren Farben


Nach dem ersten Begutachten, wusste ich was los war. Ich hatte eines der Müllfelder der Glashütte erwischt. Glas in den Farben grün,weiß, blau, anthrazit und braun grinsten mich an und riefen : Steck mich ein
Ausserdem Keramik, sicherlich aus gleicher Zeit wie das Glas.
Das Highlight war die wunderschöne Glasmarke mit ca. 3,5 cm Durchmesser.
Naja. Unterirdisch das Fundspektrum, welches ein Müllacker haben müsste.
Münzlein, Knöpfchen, Mumpeln, Schnallen + Bruchstücke.
1x Tag der Arbeit 193x und 2 Koppelschlösser. Eines ist von der Wehrmacht, allerdings mit zerhauenem Emblem, das andere kann ich mal garnicht zuordnen.
Dazu einen Anstecker WHW "Schwert mit HK" und einiges an UFOs.
Silber gab es 2x. 1x 1 Silbergroschen 1858 und 1 Mariengroschen 1817
Interessant sind die Knöpfe mit dem bekannten Sternchen darauf. Die dürften recht alt sein nehme ich an...
Die UFOs habe ich separat in die Identifikation gestellt, Keramik und Glas im groben hier.
Ich hoffe ihr hattet genug zu lesen und ein bisschen was zum anschauen.
Viele Grüße
da ich noch nie Funde eingestellt habe, möchte ich dies so langsam mal anfangen.
Hier meine Funde der letzten Woche.
Ich habe mich auf ein kleines Dörfchen mit einer noch nicht so langen Geschichte gestürzt. Im MA scheint dort einst eine Siedlung gewesen zu sein, welche aber irgendwann wüst fiel. Bis rund 1730 war dort nichts.
Dann wurde dort eine Mühle gebaut und eine Glashütte eröffnet.
Rund herum siedelten sich neben der Arbeiter auch nach und nach mehr Menschen an, so das es heute ein sehr schönes Dorf mit sehr freundlichen Leuten ist.
Nachdem ich den Landwirt freundlich um Erlaubnis bat einige Wiesen abzusuchen, fragte er mich ob Äcker nicht auch interessant seien

Ich dies gleich mit JA beantwortet und es stellte sich heraus das 3 recht große Felder frei sind, auf welche irgendwann dann der Mais kommt

Naja, also ging es los.
Als ich das erste Feld betrat, merkte ich sofort das dort etwas überhaupt nicht stimmen konnte. Im Licht der Sonne glitzerte das ganze Feld in mehreren Farben



Nach dem ersten Begutachten, wusste ich was los war. Ich hatte eines der Müllfelder der Glashütte erwischt. Glas in den Farben grün,weiß, blau, anthrazit und braun grinsten mich an und riefen : Steck mich ein

Ausserdem Keramik, sicherlich aus gleicher Zeit wie das Glas.
Das Highlight war die wunderschöne Glasmarke mit ca. 3,5 cm Durchmesser.
Naja. Unterirdisch das Fundspektrum, welches ein Müllacker haben müsste.
Münzlein, Knöpfchen, Mumpeln, Schnallen + Bruchstücke.
1x Tag der Arbeit 193x und 2 Koppelschlösser. Eines ist von der Wehrmacht, allerdings mit zerhauenem Emblem, das andere kann ich mal garnicht zuordnen.
Dazu einen Anstecker WHW "Schwert mit HK" und einiges an UFOs.
Silber gab es 2x. 1x 1 Silbergroschen 1858 und 1 Mariengroschen 1817
Interessant sind die Knöpfe mit dem bekannten Sternchen darauf. Die dürften recht alt sein nehme ich an...
Die UFOs habe ich separat in die Identifikation gestellt, Keramik und Glas im groben hier.
Ich hoffe ihr hattet genug zu lesen und ein bisschen was zum anschauen.
Viele Grüße
Kommentar