Heute gefunden, ein schönes Belegstück. Dorst steht "westgermanisch". Beim nachforschen ist mir ein köstliches Stück Verrenkung untergekommen in der man das fehlen von "sklavischen" Belegen in und um Berlin "erklärt". Ich zitiere:
Zitat:
Im Kern von Berlin und der Schwesterstadt Cölln fehlt jede Spur des Aufenthaltes der Slawen. Trotz besonders gründlicher Durchforschung des Britzer Gebietes ist bisher nicht eine slawische Scherbe gefunden worden. Das auffällige Fehlen von Besiedlung im Britzer Raum bis 1000 n. Chr. kann aus der Besonderheit slawischer Siedlungsweise erklärt werden. Die nicht sehr zahlreichen slawischen Völkerschaften konnten den Raum der Mark Brandenburg nicht gleichmäßig besiedeln. Erst in der spätslawischen Zeit (ab 1000 n. Chr.) sollte sich das Siedlungsbild wieder ändern.
Bitte. Wir können gern darüber diskutieren. Ich habe einen Standpunkt und muss nicht zwingend in eine Schublade gepackt werden nur weil ich eine Geschichte in Frage stelle.
Solche Anmerkungen finden sich häufiger. Warum hat keiner den Mut endlich des Kaisers Kleider als nicht vorhanden zu entlarven.....
Zitat:
Im Kern von Berlin und der Schwesterstadt Cölln fehlt jede Spur des Aufenthaltes der Slawen. Trotz besonders gründlicher Durchforschung des Britzer Gebietes ist bisher nicht eine slawische Scherbe gefunden worden. Das auffällige Fehlen von Besiedlung im Britzer Raum bis 1000 n. Chr. kann aus der Besonderheit slawischer Siedlungsweise erklärt werden. Die nicht sehr zahlreichen slawischen Völkerschaften konnten den Raum der Mark Brandenburg nicht gleichmäßig besiedeln. Erst in der spätslawischen Zeit (ab 1000 n. Chr.) sollte sich das Siedlungsbild wieder ändern.
Bitte. Wir können gern darüber diskutieren. Ich habe einen Standpunkt und muss nicht zwingend in eine Schublade gepackt werden nur weil ich eine Geschichte in Frage stelle.
Solche Anmerkungen finden sich häufiger. Warum hat keiner den Mut endlich des Kaisers Kleider als nicht vorhanden zu entlarven.....
Kommentar