... war`s nicht , auch kein Türklopfer , wofür ich es zuerst hielt , als ich ein Signal ausgegraben habe ,was mir fast die Kopfhörer von den Ohren gefegt hat.
Nachdem ich aber mit dem dicken Daumen die Strichbündelverzierung freigelegt hatte, war klar , dass es sich um einen Kolbenarmring handelte.
Leider hat das gute Stück etwas unter der landwirtschaftlichen Nutzung gelitten. Mal schauen , was die Restaurierung bringt.
Für Hilfe bei der zeitlichen Einordnung wäre ich dankbar ,Verzierung und Ausführung hätten mich auf "urnenfelderzeitlich" tippen lassen , aber ich bin leider nicht der bronzezeitliche Spezi.
Viele Grüße , Werner
Nachdem ich aber mit dem dicken Daumen die Strichbündelverzierung freigelegt hatte, war klar , dass es sich um einen Kolbenarmring handelte.
Leider hat das gute Stück etwas unter der landwirtschaftlichen Nutzung gelitten. Mal schauen , was die Restaurierung bringt.
Für Hilfe bei der zeitlichen Einordnung wäre ich dankbar ,Verzierung und Ausführung hätten mich auf "urnenfelderzeitlich" tippen lassen , aber ich bin leider nicht der bronzezeitliche Spezi.
Viele Grüße , Werner
Kommentar