War mir nicht bekannt, das bei der Swastika unterschiede gemacht werden.
Die Beschlagnahme fand am Killesberg bei der Antikmesse statt.
Die Begründung waren die 2 Fibeln und dabei, dass das HK nicht abgedeckt war.
Der Ganze Stand wurde dicht gemacht und von der Polizei mitgenommen.
Mehr zur Gesetzeslage wäre da doch interessant.
Diese Fibeln oder aber auch Keramik mit Swastikas werden publiziert und auch ausgestellt - selbstverständlich ohne die Symbole abzudecken. Das gleiche Recht haben auch die Händler. Da war die Polizei völlig falsch unterrichtet...
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
War mir nicht bekannt, das bei der Swastika unterschiede gemacht werden.
Die Beschlagnahme fand am Killesberg bei der Antikmesse statt.
Die Begründung waren die 2 Fibeln und dabei, dass das HK nicht abgedeckt war.
Der Ganze Stand wurde dicht gemacht und von der Polizei mitgenommen.
Mehr zur Gesetzeslage wäre da doch interessant.
Die Polizei nimmt natürlich aus Unwissen einfach das Schlimmste an und handelt entsprechend. Bedeutet aber nicht, dass derjenige auch hinterher noch Ärger hatte. Kannst von nem Polizisten auch nicht erwarten, dass er Swastika Fibeln von "normalen, bösen" hakenkreuzen unterscheiden kann.
Na, vielleicht haben die den Kerl auch hochgenommen, weil der Zeug aus Raubgrabungen verkauft hat.... ist doch eh alles "Hörensagen" und keine bestätigte Information. Eine Diskussion darüber lohnt also m.E. hier auch nicht.
Die Swastikafibeln fallen sicher nicht unter § 86a StGB. Sie sind weder politisch, noch dienen sie dem Zweck der Verbreitung (weder politisch, noch ideologisch...).
Nonsens-Diskussion.
Aber eine tolle Fibel! Und das ist doch das, worüber wir sprechen sollten. Wirklich schön anzusehen und ein toller Fundbeleg.
Die Swastikafibeln fallen sicher nicht unter § 86a StGB. Sie sind weder politisch, noch dienen sie dem Zweck der Verbreitung (weder politisch, noch ideologisch...).
Jetzt nehmen wir mal einen nicht so abwegigen Fall an:
Angenommen die Swastikafibel findet ein Sondengänger, der dem rechtsextremen Gedankengut sehr zugetan ist. Weil er sie so toll findet, heftet er sie sich bei der nächsten öffentlichen Kundgebung seiner Kameradschaft an die Jacke, geht zum Veranstaltungsort u. wird auf den Weg dorthin von der Polizei kontrolliert.
Weißt was die mit dem machen?
Gruß
S.
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Jetzt nehmen wir mal einen nicht so abwegigen Fall an:
Angenommen die Swastikafibel findet ein Sondengänger, der dem rechtsextremen Gedankengut sehr zugetan ist. Weil er sie so toll findet, heftet er sie sich bei der nächsten öffentlichen Kundgebung seiner Kameradschaft an die Jacke, geht zum Veranstaltungsort u. wird auf den Weg dorthin von der Polizei kontrolliert.
Weißt was die mit dem machen?
Gruß
S.
Dann bricht die freiheitlich demokratische Grundordnung zusammen......
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Hallo.
Ja. 3.Jhd. ...wirklich.
Der Erhaltungszustand ist wirklich schön.
Dieser ist füer "Bronzeobjekte" nicht ungewöhnlich.
Die Gründe für den Erhaltungszustand eines solchen Objektes können mannigfaltig sein.
Angefangen von der Eigenart und Zusammensetzung der Bronzelegierung selber ,welche durch Beimengung von Silber , Arsen , korinthischem Erz , etc selbst sehr wiederstandsfähig gegen Umwelteinflüsse sein kann , bis hin zu den Umweltfaktoren wie ph-Wert des Bodens , landwirtschaftliche Nutzung ,Düngung , Lage in der Frostzone etc...
Je Besse sich eine Patina bilden konnte , die so wenig wie möglich angegriffen wurde , umso besser ist der Erhaltungszustand.
Viele Grüße , Werner
Ich stand damals daneben und hab zugesehen. Von daher also Augen und Ohrenzeuge, aber da geb ich Euch recht, die Polizisten können auch nicht alles wissen.
Kommentar