Sachen der letzten Woche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Sachen der letzten Woche

    Hier mal wieder das Sammelsurium der letzten Tage.
    Münzenmäßig eher Masse statt Klasse, aber die Silbermark von 1924 freute mich schon, hatte ich noch nicht.
    Auch die kleine MA-Schnalle gefällt mir gut, noch mit Nadel.

    Mein zweiter Goldring kam auch, leider "nur" 333er, aber der kam wenigstens mit nach Hause.
    Ich hatte vor 3 Wochen schon einen Goldring gefunden, größer als der neue und 900er, zu Hause angekommen war das Ding wieder weg, absolut nicht mehr gefunden

    Und die 10 Pfennig von 1991 haben mich ja entsetzt, der Rost hat das Ding regelrecht aufgesprengt.
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Sehr nette Funde! Was ist denn

    a) Die Münze über den beiden Silbernen? Sieht fast auch wie (stark angelaufenes) Silber aus?

    b) Das ovale Messing-Stück neben dem Pferdehintern?

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Büffel
      Landesfürst

      • 08.09.2003
      • 946
      • ...
      • Garrett Euroace + AT Pro

      #3
      Hallo Jan,

      zu 1, das ist diese hier:
      Funde, Identifizierung und Sammlungen (Alles was mit Münzen zu tun hat)

      Münze oder Rechenpfennig, leider bisher noch unbestimmt.
      Die Patina ist wirklich sehr dunkel, kann das Silber sein?
      Ich überlege ernsthaft das Teil für ein paar Minuten in Zitrone zu baden.

      zu 2, war mal eine Münze die irgendwo durchgewalzt wurde, aber keine Ahnung welche, der Rand ist geriffelt, bei der Umschrift kann man nur noch ein "A" erkennen, sonst nichts mehr.

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        zu 1) Wenn das die ist, dann ist es eher kein Silber. Also keine Zitrone! Aber zu identifizieren sollte die schon sein. Schreib mal alles auf, was Du von der Umschrift entziffern kannst.

        2) Ist dann vermutlich ein 10'er oder 50'er Rentenpfennig. Von denen habe ich gelegentlich so entwertete Münzen gesehen.
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          ich wollt dir das schon im münzbestimmungsthread schreiben habs dann aber vergessen:

          die fotos an sich sind zwar ok, leider spiegelt es etwas sehr und die details kommen nicht so raus.

          wenn du mit alufolie ganz leicht drüber reibst kommt die umschriftung für gewöhnlich besser zum vorschein. wenn du dann entweder nen foto machst oder mir schreibst was du noch lesen kannst finden wir bestimmt raus was es ist. mit dem was ich selbst entziffern kann komm ich nicht weit!

          von der machart her erinnert mich die münze an eine silbermünze.
          die noch bessere seite scheint mir das RV zu sein. das AV könnte einen kopf zeigen.

          wenn du dir nicht sicher bist mach doch ein klein wenig zitronensäure (die aus der gelben flasche.. müsste 10% sein) auf die schlechtere seite. verreib es ein wenig und dann mit natron reiben. danach gut wässern.

          nützt dir ja als münzleiche unbestimmt auch nichts. oder eben alu methode.. die ist abwaschbar
          Zuletzt geändert von dcag99; 25.04.2014, 08:07.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Preussengold
            Berufs-Querulant
            • 30.09.2012
            • 3577
            • Preussen

            #6
            Schöner Komplex, vor allem die Figuren. Ich hab schon lange keine mehr gefunden, fehlt mir etwas Die Schuhschnalle ist sehr schön. Der Goldring sieht älter aus
            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von Preussengold
              Der Goldring sieht älter aus
              das ist jetzt ne definitionsfrage von "alt".

              das ding hat ne punze. das gesetz für punzen mit feingehalt in zahlen gibt es seit 1884 (in kraft seit 1888), daher kann der ring nicht älter sein als dieses datum.

              nur von der zahlenart aufs alter zu schliessen geht auch nicht. hatte nen ring von 1891 .. der hatte ne stempelung wie ein moderner ring. datum wusste ich weil das hochzeitsdatum eingraviert war.


              steht denn in dem ring hier was drin?
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Preussengold
                Berufs-Querulant
                • 30.09.2012
                • 3577
                • Preussen

                #8
                Na nicht von letzte WocheAlso etwas älter..ok?!
                Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #9
                  Der Hinweis mit der Alufolie war gut, oft gelesen und doch nicht dran gedacht.
                  Ich hab mal die Buchstaben ins Bild geschrieben die noch relativ gut zu erkennen sind, die anderen wären Spekulation.
                  Das Jahr sollte 1719 sein, allerdings hielt ich die Münze erst 180 Grad verdreht und konnte dann 6 und 7 erkennen, also eventuell 1567.
                  Vielleicht ist das zu beachten.

                  Auf der Rückseite kann man eindeutig einen Reichsapfel erkennen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    ich bin nach wie vor der meinung es ist eine münze.
                    aus silber.

                    1567 würde für den stil ganz gut passen und wäre auch meine vermutung gewesen.

                    "hch" hab ich auch überlegt .. denke aber es ist "rch" kann das sein? du hast die münze in der hand und da den besseren blick.

                    kannst du zwischen den "RGEN" punkte entdecken?

                    auf bild 2 meine ich auf 2 uhr "xci" lesen zu können. kannst du das bestätigen

                    ansonsten probier zitronensäure.. nach aller regel sollte das ne silbermünze sein
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • jabberwocky6
                      Heerführer


                      • 08.08.2006
                      • 3164
                      • Spätzle-City (B-W)
                      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                      #11
                      Das sieht aber gar nicht nach Silber aus - ich würde das momentan noch nicht wagen. Nimm erst mal nur Natron, damit zerstörst Du sie nicht gleich völlig, falls es kein Silber ist. (Wobei "RGEN" natürlich Argent(um) heissen könnte).
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar

                      • Büffel
                        Landesfürst

                        • 08.09.2003
                        • 946
                        • ...
                        • Garrett Euroace + AT Pro

                        #12
                        So, ich habe die Münze mal für ein paar Minuten in mit Wasser verdünnte Zitronenessenz gelegt und jede Minute abgerieben bis zu diesem Zustand.
                        Silber ist es nicht, maximal schlechtes Billon.

                        Die Seite mit dem Reichsapfel ist platt, aber die andere Seite kann man jetzt recht gut erkennen.
                        Es ist ein Vogel mit einem Wappen in der Mitte, 1719 kann man gut erkennen.
                        Das RG auf 8 Uhr sieht jetzt nach einem KO aus, auf 4 Uhr eventuell ein AC.


                        EDIT: Der hier ist ganz heiß, aber noch nicht der richtige.
                        Vindelicorum ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Büffel; 25.04.2014, 20:09.

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Moin zusammen,

                          das dürfte "1/24 Reichstaler" unter "Georg Wilhelm" (1712-1726) "Brandenburg-Bayreuth" sein:





                          lb. Grüße,

                          Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Büffel
                            Landesfürst

                            • 08.09.2003
                            • 946
                            • ...
                            • Garrett Euroace + AT Pro

                            #14
                            Super, haben wir ja doch noch rausbekommen, da hab ich fast nicht mehr dran geglaubt.
                            Allerdings scheine ich hier eine zeitgenössische Fälschung erwischt zu haben, die richtigen sollten tatsächlich aus Silber sein.

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #15
                              Ne, nach gutem Silber sieht die leider wirklich nicht aus..?!


                              lb. Gruß,

                              Colin


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...