Jetzt findet er schon Füße

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Jetzt findet er schon Füße

    Ein paar Tage am See gewesen, natürlich den Suchprügel mitgeschleppt, bei 32 Grad auf dem Feld gesucht und sogar ein paar Sachen gefunden, der Franzose gefällt mir am besten. Die "Scheibe" kann ich ums verrecken nicht als Münze indendifizieren, vielleicht sieht ja jemand etwas darauf

    >Der Fuss, da fragt man sich immer wie sowas auf den Acker kommt
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • chivon
    Bürger


    • 09.12.2004
    • 142
    • NRW

    #2
    Der Fuß ist doch schick , da kannste ein Blümchen oder eine Kerze reinstellen

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4036
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Hier mal ein paar Fakten zum "Franzosen"

      In Dienst: 1674 als Régiment de Castries
      wurde 1791 zu: 72ème régiment d'infanterie de ligne
      1794 : 72e demi-brigade de bataille
      1796 : 72e demi-brigade d’infanterie de ligne
      1803 : 72e régiment d’infanterie de ligne
      1815 : außer Dienst
      1840 : 72e régiment d’infanterie de ligne.
      1882 : 72e régiment d’infanterie
      1914 : aufgegangen im 272e régiment d’infanterie
      1923 : außer Dienst
      1939 : 72e régiment d’infanterie.
      1940 : außer Dienst

      Wichtige Schlachten/Feldzüge
      1779-1782 : Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
      1790 : Garnisonsdienst im Fort Saint-Nicolas de Marseille
      1792 : Sospello
      1793 : Aldudes
      1794 : Holland
      1799 : Zyper-Sluis, und Bergen
      1800 : Turbigo, Montebello, und Marengo
      1807 : Friedland
      1809 : Thann, Eckmuhl, Essling, und Wagram
      1812 : Smolensk, Valoutina-Gors, La Moskowa, Krasnoe, und la Beresina
      1813 : Lubnitz, Kulm, und Leipzig
      1814 : Louvain, La Rothiere, Montereau, und Paris
      1815 : Ligny und Waterloo

      Gruss
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5544
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        Wenn in der Nähe ein Friedhof ist, wäre das mit dem Fuss leicht erklärbar:

        Evtl. stammt der von einem Kruzifix. Hab das in Frankreich gesehen, da ist es scheinbar Brauch, dass jeder auf dem Grab ein Kreuz (meist aus Rundstäben und mit Schnur umwickelt) mit einem Jesus drauf hat.

        Die Stellung des Fusses scheint ja auch nicht auf einen "Stehenden" hinzuweisen, sondern vielmehr von einem, der in irgend einer Form sein Bein hängen lässt...

        Nuja, genug gekäst: Glückwunsch zu deinen Funden!
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Ich hätte da noch einen passenden Arm dazu,
          war auch ein Ackerfund.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Preussengold
            Berufs-Querulant
            • 30.09.2012
            • 3577
            • Preussen

            #6
            Zitat von Zardoz
            Hier mal ein paar Fakten zum "Franzosen"

            In Dienst: 1674 als Régiment de Castries
            wurde 1791 zu: 72ème régiment d'infanterie de ligne
            1794 : 72e demi-brigade de bataille
            1796 : 72e demi-brigade d’infanterie de ligne
            1803 : 72e régiment d’infanterie de ligne
            1815 : außer Dienst
            1840 : 72e régiment d’infanterie de ligne.
            1882 : 72e régiment d’infanterie
            1914 : aufgegangen im 272e régiment d’infanterie
            1923 : außer Dienst
            1939 : 72e régiment d’infanterie.
            1940 : außer Dienst

            Wichtige Schlachten/Feldzüge
            1779-1782 : Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
            1790 : Garnisonsdienst im Fort Saint-Nicolas de Marseille
            1792 : Sospello
            1793 : Aldudes
            1794 : Holland
            1799 : Zyper-Sluis, und Bergen
            1800 : Turbigo, Montebello, und Marengo
            1807 : Friedland
            1809 : Thann, Eckmuhl, Essling, und Wagram
            1812 : Smolensk, Valoutina-Gors, La Moskowa, Krasnoe, und la Beresina
            1813 : Lubnitz, Kulm, und Leipzig
            1814 : Louvain, La Rothiere, Montereau, und Paris
            1815 : Ligny und Waterloo

            Gruss
            Zardoz
            Danke. Hab ich bei Templin gefunden. Da war wohl auch eine Belagerung!
            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #7
              Zitat von 2augen1nase
              Wenn in der Nähe ein Friedhof ist, wäre das mit dem Fuss leicht erklärbar:

              Evtl. stammt der von einem Kruzifix. Hab das in Frankreich gesehen, da ist es scheinbar Brauch, dass jeder auf dem Grab ein Kreuz (meist aus Rundstäben und mit Schnur umwickelt) mit einem Jesus drauf hat.

              Die Stellung des Fusses scheint ja auch nicht auf einen "Stehenden" hinzuweisen, sondern vielmehr von einem, der in irgend einer Form sein Bein hängen lässt...

              Nuja, genug gekäst: Glückwunsch zu deinen Funden!
              Mein gebildetes Weib mein irgendwas römisches wegen der Sandale. Als darstellerisch
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5786
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Sagt dir der Begriff "Jesuslatschen" was ??
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Preussengold
                  Berufs-Querulant
                  • 30.09.2012
                  • 3577
                  • Preussen

                  #9
                  Zitat von Lucius
                  Sagt dir der Begriff "Jesuslatschen" was ??
                  Jesus war ein guter Mann.. Der hatte Jesuslatschen an.... Ja klingt logisch!
                  Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Bei Jesus erwarte ich die Füße in einem anderen Winkel! Obendrein ist es unsinnig, Nägel durch Sandalensolen zu hämmern, weswegen er doch mWn ausdrücklich barfuß dargestellt wird.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3162
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Zitat von Drusus
                      Bei Jesus erwarte ich die Füße in einem anderen Winkel! Obendrein ist es unsinnig, Nägel durch Sandalensolen zu hämmern, weswegen er doch mWn ausdrücklich barfuß dargestellt wird.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Da bin ich komplett bei Dir! Mir ist noch nie ein Kruzifix mit Adiletten untergekommen und ein Loch vom Zimmermannsnagel suche ich hier auch vergeblich. Das Beinchen hatte bestimmt eine andere Bestimmung.

                      Kommentar

                      Lädt...