Gestern abend war eigentlich "Suchrunde", heißt rumfahren und gute Lagen und Orte suchen aber ein Stündchen must ich dann doch noch auf den Dragoneracker und siehe, ein schöner Zierknopf. Leider ist die Emaillie nicht mehr so top aber trotzdem ein superschönes Belegstück. Weiss jemand zufällig ob das ein häufiges Stück ist oder ob das Kunsthandwerk ist. Danke
Ein blauer Dragoner
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hallo Preussengold,
im Sucherforum wurde ein ähnlichr Knopf (von der Machart her) vom dortigen User Derfla ins Mitte- Ende des 19 Jhd. gehörend bestimmt. Er schrieb noch das die meisten dieser Knöpfe mit Emaille aus Frankreich stammen.
Gibt es auf der Rückseite keinerlei Innschrift?
Gruß
mc.leahcim*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team -
Hallo Preussengold,
im Sucherforum wurde ein ähnlichr Knopf (von der Machart her) vom dortigen User Derfla ins Mitte- Ende des 19 Jhd. gehörend bestimmt. Er schrieb noch das die meisten dieser Knöpfe mit Emaille aus Frankreich stammen.
Gibt es auf der Rückseite keinerlei Innschrift?
Gruß
mc.leahcim
GrüsseDer Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Ob die meisten dieser Knöpfe aus Frankreich stammen sei dahingestellt.Jedenfalls waren sie bei den reicheren Bürgern und dem Adel in Frankreich am populärsten.Bestimmt wurde auch importiert.
Es gab zwei Arten Emailknöpfe.Die einen waren mit Emailfarbe bemalt,die anderen in Zellenschmelztechnik emailliert.Fast alle hatten wohl Ringösen zum Tragen als Gebrauchsknopf,nicht als Zier:
Ich habe auch erst einen einzigen gefunden.Das spricht für Seltenheit.Solche Exemplare sollen auch im sächsischen und thüringer Raum getragen worden sein,wurde mir gesagt.Als Zierknöpfe für das Revers,Mitte bis Ende 19.Jahrhundert.Kommentar
-
Angehängte DateienGruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
Kommentar