Schöne Schnalle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Schöne Schnalle

    Hier mal ein Fund von gestern,
    eine schöne Schnalle die noch mit Dorn ist.
    Laut Whitehead 13.-15.Jh., also Spätmittelalter gerade noch so angekratzt.

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • wolvman
    Landesfürst


    • 25.01.2014
    • 956
    • brandenburg
    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

    #2
    Schöner Fund , haste ja auch sonst nur ohne Dorn also

    Gruss Wolf
    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Wow,die ist cool!!!m.f.g.Rico;-)))

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 11.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        Sieht mir eher nach ner gebrochenen Doppelschnalle aus. Die sind etwas jünger, wenn ich mich recht entsinne.
        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Würde ich nicht zu 100% ausschließen,
          ich hatte an so etwas gedacht.

          Gruß Michael
          Angehängte Dateien
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Zitat von Ackerschreck
            Sieht mir eher nach ner gebrochenen Doppelschnalle aus. Die sind etwas jünger, wenn ich mich recht entsinne.
            Schaut in der Tat nach einer Doppelschnalle aus, wenn man die Ecken genau betrachtet.

            Aber auch die Doppelschnallen können durchaus mittelalterlich sein!
            Krabath postuliert dazu:

            "I7Ovale Doppelschnallen mit spitz ausgezogenem Rand
            der Dornauflageseite treten in der zweiten Hälfte des
            14. Jahrhunderts auf. Die Funde aus Beverungen,
            London und Petit Landau (Butenheim, Elsaß, F) belegen
            ein Fortleben im 15. und wahrscheinlich noch im
            beginnenden 16. Jahrhundert." (Krabath, Stefan 2001: Die hoch- und spätmittelalterlichen Buntmetallfunde nördlich der Alpen, Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf. S. 138 ).

            "I8 Zwei ovale Doppelschnallen mit einer geraden und
            einer leicht verstärkten Dornauflageseite stammen aus
            spätmittelalterlichem Zusammenhang von Schloß
            Montaigu (F). Londoner Schuhschnallen dieser
            Ausprägung gehören in die erste Hälfte bis Mitte des
            15. Jahrhunderts." (Ebd.).

            "H7 Ovale Doppelschnallen mit beidseitig spitz ausgezogener
            Dornauflageseite und rundem Querschnitt stammen
            aus einem einzigen Befund des 14. Jahrhunderts
            aus Rougiers, Dép. Var (F), und vermehrt aus Fundkomplexen
            des 15. und 16. Jahrhunderts. In der Zeit um
            1500 erscheinen sie am Halfter einer Pferdeplastik aus
            Brixen, Tirol (I)" (Ebd. S. 137).

            Bildquelle: Ebd. S. 132
            Angehängte Dateien
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            Lädt...