heutige Funde, erster Franzosenknopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sasob1
    Bürger


    • 12.05.2011
    • 111
    • Hessen

    #1

    heutige Funde, erster Franzosenknopf

    Hallo Zusammen,

    der erste Franzosenknopf :-). Weiterhin noch eine Plombe nur mit der Ziffer 2 bedruckt und diverse Knöpfe. Einer ist aus Blei und recht schwer, vielleicht hat jemand noch detaillierterer Informationen zu diesem, ebenso für das Regiment 103? Eine Münze noch 10 Pfg Dt Reich zink. Das war es für heute wobei der Franzosenknopf schon das Highlite ist.

    Grüße
    Sascha
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Schöne Funde,danke für´s zeigen!

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4034
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Der Knopf des 103e régiment d'infanterie de ligne,ist ein Modell von 1803.

      Info zum Regiment:

      Gründung 1 Januar 1792
      Neuorganisation 1794
      Wieder aufgefüllt 1796
      Ausser Dienst 1815
      Neugründung 1860 aus Offizieren und Soldaten(Jäger) der Brigade de Savoie
      Ausser Dienst 1862
      Fertig ausgebildet in Dienst 1872
      Bei der allgemeinen Mobilmachung Neugründung als 303e Régiment d'Infanterie

      Teilnahme an Feldzüge und Schachten:

      Während der Französischen Revolution unterstellt dem Régiment des Gardes Françaises.
      1796 zugehörig zur Armée de Rhin-et-Moselle
      2 Dezember 1805 Schlacht bei Austerlitz
      1806 Feldzug Preussen/Polen,14 Oktober Schlacht bei Jena
      1813 Feldzug Deutschland,16-19 Oktober Schlacht bei Leipzig
      1814 Spanischer Unabhängigkeitskrieg,27 Februar Schlacht bei Orthez
      dann leider keine Aufzeichnungen bis 1914
      1914 August 60% Verluste an der Front bei Ethe(Belgien)
      7 September 1.Marneschlacht
      8 September Schlacht bei Ourcq(Marne)
      September-Dezember Sektor Picardie
      1915
      Februar - Dezember Sektor Champagne,1 und 2 Schlacht in der Champagne
      1916
      Januar - August Sektor Champagne
      September - Dezember Sektor Verdun, Thiaumont, Douaumont.
      1917
      Januar-Mai Sektor Lothringen
      Juni - August Sektor Verdun Pfefferhöhe
      August -Oktober Sektor Woëvre
      November-Dezember Sektor Champagne
      1918
      Januar-April Sektor Champagne
      Mai-Juli Sektor Flandern
      Juli Marneschlacht
      Juli Sektor Aisne
      September Sektor Champagne

      Regimentsfahne bestickt mit:
      Zurich 1799
      Hohenlinden 1800
      Iéna 1806
      Saragosse 1809
      l'Ourcq 1914
      La Marne 1918
      L'Aisne 1918

      Devise:
      Rien d'impossible (Nicht ist unmöglich)

      Gruss
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4034
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Was für einen Durchmesser hat den der Knopf ??
        Die von 1803 sind 15 bzw. 22mm,die Messingknöpfe 16 bzw. 23mm und die Zinnknöpfe von 1806 sind 15,8 - 16,1.
        Dann gibt es noch das Modell von 1820,das einen Durchmesser von 24mm hat.

        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4034
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Hab noch einen Nachtrag zur Regimentsgeschichte gefunden

          103e Regiment d'Infanterie de Ligne

          Regimental History

          1791: Created 103e Regiment d'Infanterie
          1794: 103e demi-brigade de bataille (formed from the following)

          1er bataillon, 52e Regiment d'Infanterie
          1er bataillon, Volontaires de Marseille
          2e batailon, Volontaires de Luberon

          1796: 103e demi-brigade d'Infanterie de Ligne (formed from the following)

          86e demi-brigade de bataille (2e Bat 43e Regt d'Inf, 19e Bat Vol de Paris and 3eBat Vol du Puy-de-Dome)
          162e demi-brigade de bataille (2e Bat 89e Regt d'Inf, 2e Bat Vol des Arcis and 6e Bat bis Vol du Calvados)

          Colonels killed and wounded while commanding the 103e Regiment d'Infanterie de Ligne

          Colonel Taupin: wounded 11 November 1805
          Colonel Bonnaire: wounded 25 July 1813

          Officers killed and wounded while serving with the 103e Regiment d'Infanterie during the period 1804-1815

          Officers killed: Thirty-seven
          Officers died of wounds: Twenty
          Officers wounded: One hundred and nineteen

          Regimental war record (Battles and Combats)

          1792: Thionville
          1796: Rastadt, Biberach, Emmendingen, and Kehl
          1798: Coire
          1799: Zurich
          1800: Ampfing and Hohenlinden
          1805: Diernstein
          1806: Jena
          1807: Ostrolenka
          1809: Saragosse, Ebersberg, Essling, and Ocana
          1810: Ronda, and Mogues
          1811: Frejenas, Badajoz, Fuentes-d'Onoro, and Albuhera
          1813: Lutzen, Wurschen, Pirna, Toplitz, Griersberg, Leipzig, and Hanau
          1813: Miranda, Villa-Real, Vittoria, Urdache, and Col de Maya
          1814: Orthez and Toulouse

          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • sasob1
            Bürger


            • 12.05.2011
            • 111
            • Hessen

            #6
            Servus Zardoz, erst mal Danke für die 1A Infos. Der Durchmesser beträgt ca 22mm. Zink glaube ich nicht, er ist bestens erhalten. Die Nähe von Hanau, zu Odenwald käme hin, falls einer sich verlaufen hat :-). Danke und ein schönes Wochenende.

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4034
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Einen hab ich noch...

              Bild 1:Regimentsabzeichen (1940)
              Bild 2:Soldat des 103e,mit Lebel Modell 1886

              Gruss
              Zardoz
              Angehängte Dateien
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              Lädt...