Knopf und Schnalle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MyXperience
    Lehnsmann


    • 18.08.2013
    • 45
    • Bayern, Unterfranken
    • Garrett AT Gold, Fisher F2

    #1

    Knopf und Schnalle

    Hi zusammen,

    folgende Funde kamen am letzten Wochenende zu Tage.
    Kann mir jemand das Alter des Knopfes unten links bestimmen? (Verzeiht mir, dass er halb auf dem Kopf steht )

    Gruß

    Stefan
    Angehängte Dateien
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Der Knopf war mit eine Masse aus Blei, Zinn oder ähnlichem hinterfüttert in der die Öse eingebettet war.
    Ich würde den auf 17.-18.Jh. schätzen.
    Ein schönes Stück mit einem feinen Muster.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • MyXperience
      Lehnsmann


      • 18.08.2013
      • 45
      • Bayern, Unterfranken
      • Garrett AT Gold, Fisher F2

      #3
      Zitat von Gimbli
      Der Knopf war mit eine Masse aus Blei, Zinn oder ähnlichem hinterfüttert in der die Öse eingebettet war.
      Ich würde den auf 17.-18.Jh. schätzen.
      Ein schönes Stück mit einem feinen Muster.

      Gruß Michael
      Danke, das ging ja flott
      Ich freue mich immer wenn solche Knöpfe beim reinigen plötzlich so ein schönes Muster preisgeben.

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        was hast du denn mit den rentenpfennig gemacht? in säure eingelegt?
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • MyXperience
          Lehnsmann


          • 18.08.2013
          • 45
          • Bayern, Unterfranken
          • Garrett AT Gold, Fisher F2

          #5
          Zitat von dcag99
          was hast du denn mit den rentenpfennig gemacht? in säure eingelegt?
          Nein der war leider schon so zerstört. Habe ihn nur vorsichtig mit Natron abgerieben.
          Vielleicht ist das aber für Rentepfennige nicht die beste Methode

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von MyXperience
            Nein der war leider schon so zerstört. Habe ihn nur vorsichtig mit Natron abgerieben.
            Vielleicht ist das aber für Rentepfennige nicht die beste Methode
            komische sache. die rentenpfennige kommen bei mir immer 1a ausm boden .. vlt etwas dunkel aber das geht mit etwas seife ab. so kaputt kenn ich das gar nicht. sieht halt aus wie von säure zerfressen.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            Lädt...