weitere Funde, gleicher Ort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sasob1
    Bürger


    • 12.05.2011
    • 111
    • Hessen

    #1

    weitere Funde, gleicher Ort

    Hallo Zusammen,

    wir haben auch noch ein paar Bahnen gemacht und auf dem gleichen Acker, diese Riesenkugel gefunden. Durchmesser 2,6cm habe schon mal nachgesehen, läuft bei der Größe ja in Richtung Arkebuse/Hakenbüchse, oder doch etwas anderes ? Um eine Nachfrage vorweg zu nehmen, nein sie ist nicht magnetisch, dafür aber sehr schön :-). Noch eine weitere Premiere, der erste Zinnsoldat, wenn auch geköpft und ambutiert, habe ich mich sehr gefreut. Weiterhin zehn gute und zehn schlechte drittes Reich Pfennige. Und ja später kam dann noch der Ring, er müßte Messing sein, sieht neumodisch, wegen der Verarbeitung aus. Hat jemand hierzu eine Idee ( Kaugummimodell ) oder doch was interessanteres ? Achja die Ansteckbrosche, zegit nur noch Fragmente ...urzbur... , könnte Würzburg sein ? Vielleicht kennt die ja jemand.

    Grüße mit Dank im voraus und ein schönes Wochenende
    sasob
    Angehängte Dateien
  • mc.leahcim († 2017)
    Landesfürst


    • 22.09.2004
    • 768
    • NRW linksrheinisch
    • Tesoro silver µmax

    #2
    Hallo sasob1,
    ist die Kugel aus Stein oder Blei? Auf dem Ring ist der Bayrische Löwe. Scheint aber tatsächlich neuzeitlich zu sein.



    Gruß

    mc.leahcim
    *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

    Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • sasob1
      Bürger


      • 12.05.2011
      • 111
      • Hessen

      #3
      Danke für die Meinungen. Die Kugel ist aus Blei

      Kommentar

      • StefanH.
        Landesfürst


        • 20.09.2011
        • 976
        • Niederbayern
        • Garrett AT pro, ACE 250

        #4

        Aufgrund der Herkunft von sasob 1 Tippe ich eher auf den hessischen Löwen,
        zumal der bayerischer Löwe in der Regel doppelschwänzig dargestellt wird.

        mfg
        Stefan H.
        GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          Zitat von StefanH.
          Aufgrund der Herkunft von sasob 1 Tippe ich eher auf den hessischen Löwen,
          zumal der bayerischer Löwe in der Regel doppelschwänzig dargestellt wird.

          mfg
          Stefan H.
          ich empfinde das noch nicht ganz korrekt.

          erstens wurde und wird auch der hessische löwe doppelschwänzig dargestellt dazu in älterer zeit auch noch gekrönt. dazu passen die farben so gar nicht.. woher soll das schwarz und das gold kommen? der hessische löwe war noch nie golden...

          zusätzlich ist der hessische löwe ursprünglich ein thüringer ;-)


          und nochmals zusätzlich kommt ein löwe einfach viel zu oft als wappentier vor ;-)
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • kugelhupf
            Ritter


            • 21.01.2013
            • 354
            • Baden Württemberg

            #6
            Sehr schöne Kugel und dazu noch so gut erhalten, mein Neid ist dir gewiss!

            Gruß
            kugelhupf

            Kommentar

            Lädt...