Vom Hohlweg im Wald (historisch, seit mind. 1000 Jahren bestehend), vom Acker in der Nähe...
Zu den 0.50er Hülsen hab ich keine Fragen, die nerven mich eigentlich nur. Wenigstens eine "Ganze" dabei.
Hufeisenbruchstück - davon hab ich nun 5 ausgebuddelt - sie liegen immer so schön tief, meist unter fetten Wurzeln...
Die beiden Münz(artig)en Teile: auf einer Seite unkenntlich korrodiert, auf der andern einmal glänzend glatt mit n paar Oberflächenkratzern, einmal matt-Blei-silbern, dünn, und spröde-brüchig (knackte beim (versehendtlichen) durchbrechen. Sind das überhaupt Münzen ("gewesen"), oder sonstige "runde Metallteile" (vom Acker).
Ausserdem ein Mini Blei(guss? -rest?) Fitzel, sowie ein Stein mit exzessiven rostenden Eiseneinschlüssen.
Zur Überschrift: Er is super. Ich finde mit ihm alles, mehr Pilze als je zuvor (ich dachte nicht dass die genau da in Massen wachsen, wo ich was anderes vermutet hätte), Hufeisen, und ja - er lässt nicht das kleinste Alufizzelchen aus. Auch Eisen diskriminiert er sauber weg - wenn mans ausgegraben hat und nahe genug an der Spule vorbei zieht. Um zu sehen, ob das Hufeisen auch WIRKLICH nicht aus dem neumodernen rostenden Gold ist.
Und er ist absolut Anfängertauglich. Weil ich A) Anfänger bin, und es B) praktisch ausprobiert habe: Am Fundort eines Hufeisens (20 cm tief) ne 5 Cent Münze (15 cm tief, 50 cm daneben) und zufällig anwesendes Alufizzelchen (ca, 10 cm tief, auch 0,5 meter Abstand) vergraben habe und dann getestet habe, ob ich mit dem Diskriminator was falschen machen kann, bei obiger Konstellation. Fazit: Idiotensicher, Anfängergeeignet. Egal wohin man das Disc Knöpfchen dreht, Anschlag links, Mitte, Anschlag rechts, die Sonde piept brav alles an was da verbuddelt liegt. Na dann
JETZT versteh ich auch, warum die auf dem Belgientest so gut abschneidet. Nur eins frag ich mich - wie verdammt noch mal haben die den Nagel ausgeblendet? achso - der Nagel musste nicht verbuddelt sein, wenn ich mich an die Videos erinner....
Ihr dürft raten, mit was ich sondeln geh
Wenns einer erraten hat, setz ichs ins Profil / Signatur.
<-- feine Prisen davon im Beitrag enthalten.
Liebe Grüße vom Grabfeld (der Name gewinnt langsam an Bedeutung, vor allem mit DER Sonde...)
Zu den 0.50er Hülsen hab ich keine Fragen, die nerven mich eigentlich nur. Wenigstens eine "Ganze" dabei.
Hufeisenbruchstück - davon hab ich nun 5 ausgebuddelt - sie liegen immer so schön tief, meist unter fetten Wurzeln...

Die beiden Münz(artig)en Teile: auf einer Seite unkenntlich korrodiert, auf der andern einmal glänzend glatt mit n paar Oberflächenkratzern, einmal matt-Blei-silbern, dünn, und spröde-brüchig (knackte beim (versehendtlichen) durchbrechen. Sind das überhaupt Münzen ("gewesen"), oder sonstige "runde Metallteile" (vom Acker).
Ausserdem ein Mini Blei(guss? -rest?) Fitzel, sowie ein Stein mit exzessiven rostenden Eiseneinschlüssen.
Zur Überschrift: Er is super. Ich finde mit ihm alles, mehr Pilze als je zuvor (ich dachte nicht dass die genau da in Massen wachsen, wo ich was anderes vermutet hätte), Hufeisen, und ja - er lässt nicht das kleinste Alufizzelchen aus. Auch Eisen diskriminiert er sauber weg - wenn mans ausgegraben hat und nahe genug an der Spule vorbei zieht. Um zu sehen, ob das Hufeisen auch WIRKLICH nicht aus dem neumodernen rostenden Gold ist.
Und er ist absolut Anfängertauglich. Weil ich A) Anfänger bin, und es B) praktisch ausprobiert habe: Am Fundort eines Hufeisens (20 cm tief) ne 5 Cent Münze (15 cm tief, 50 cm daneben) und zufällig anwesendes Alufizzelchen (ca, 10 cm tief, auch 0,5 meter Abstand) vergraben habe und dann getestet habe, ob ich mit dem Diskriminator was falschen machen kann, bei obiger Konstellation. Fazit: Idiotensicher, Anfängergeeignet. Egal wohin man das Disc Knöpfchen dreht, Anschlag links, Mitte, Anschlag rechts, die Sonde piept brav alles an was da verbuddelt liegt. Na dann

JETZT versteh ich auch, warum die auf dem Belgientest so gut abschneidet. Nur eins frag ich mich - wie verdammt noch mal haben die den Nagel ausgeblendet? achso - der Nagel musste nicht verbuddelt sein, wenn ich mich an die Videos erinner....
Ihr dürft raten, mit was ich sondeln geh
Wenns einer erraten hat, setz ichs ins Profil / Signatur.
<-- feine Prisen davon im Beitrag enthalten.Liebe Grüße vom Grabfeld (der Name gewinnt langsam an Bedeutung, vor allem mit DER Sonde...)






??

Kommentar