Letzte Woche noch geheult weil lange keiner mehr kam, und dann am Sonntag lag er da.
Leider ist er mir beim Dreck abreiben zerbrochen, ich war noch nie so kurz davor mir mit dem Spaten selber sehr weh zu tun.
Es ist ein geschnittener Pfennig unter Johann I., Otto IV. & Conrad, 1266-1281, um 1274
(Dannenberg Nr. 89, Bahrfeldt Nr. 190, Markgraf sitzt mit 2 Helmen in den Händen auf einer Bank / 2 sitzende Markgrafen halten gemeinsam einen schlanken Turm)
Den Rechenpfennig konnte ich noch nicht einordnen, auf der Vorderseite ganz unten sind die Initialen CL zu erkennen, leider durch das Loch gestört.
Leider ist er mir beim Dreck abreiben zerbrochen, ich war noch nie so kurz davor mir mit dem Spaten selber sehr weh zu tun.
Es ist ein geschnittener Pfennig unter Johann I., Otto IV. & Conrad, 1266-1281, um 1274
(Dannenberg Nr. 89, Bahrfeldt Nr. 190, Markgraf sitzt mit 2 Helmen in den Händen auf einer Bank / 2 sitzende Markgrafen halten gemeinsam einen schlanken Turm)
Den Rechenpfennig konnte ich noch nicht einordnen, auf der Vorderseite ganz unten sind die Initialen CL zu erkennen, leider durch das Loch gestört.
Kommentar