Kartoffel aus Blei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Kartoffel aus Blei

    Moin Gemeinde.

    Zeige hier ja eigentlich selten meine Funde...aber das müsst Ihr sehen.

    Gestern auf einem Kartoffelacker. Ein paar Kartoffeln liegen nach dem Roden noch auf dem Feld.
    Plötzlich ein Signal....aber da liegen nur zwei kleine Kartoffeln nebeneinander.
    Dann schau ich genauer hin...Oberflächenfund. Eine riesen "Bleimurmel".

    Man gut, dass die nicht in den Kochtopf gelangt ist.

    Gruß

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • kugelhupf
    Ritter


    • 21.01.2013
    • 356
    • Baden Württemberg

    #2
    Schöne Kugel! Kannst du mal Daten nennen (Durchmesser und Gewicht)?

    Gruß
    kugelhupf

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Zitat von kugelhupf
      Schöne Kugel! Kannst du mal Daten nennen (Durchmesser und Gewicht)?

      Gruß
      kugelhupf
      Durchmesser: 23 mm
      Gewicht: ordentlich (wiege ich morgen mal in der Firma auf der Briefwaage)

      Gruß

      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        wie versprochen, hier das Gewicht: 50 g laut Briefwaage

        Gruß

        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • kugelhupf
          Ritter


          • 21.01.2013
          • 356
          • Baden Württemberg

          #5
          Könnte eine Kugel für eine Hakenbüchse sein, die gab es in verschiedenen Kalibern im 30ig-jährigen Krieg.
          Hier mal ein link: http://www.feuerwaffen.ch/index_htm_...enbuechse3.pdf

          Gruß
          kugelhupf

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 26.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #6
            Die Murmeln bzw. Waffen gabs in größter Vielfalt in dem Kaliber ewig, noch bis Mitte 19. Jh.
            Datierung und Zuordnung praktisch gar nicht möglich. Es gab Jahrhunderte lang viele Gewehre, Musketen, Pistolen in diesem Kaliber.
            Ganz früher wurde einfach eine Feuerwaffe (auch Kanonen) hergestellt, dann wurde quasi die Murmel dazu passend gemacht. Kann also auch zufällig mal 23mm rausgekommen sein.
            Bin jetzt zu faul zu suchen und alles aufzuschreiben, aber ich bekäme mindestens einige Pistolen und Gewehre von Armeen aus dem 17/18/19. Jh mit Kaliber 23mm zusammen. (Preußisch, Sächsisch, Französisch, Württembergisch usw., wenn ich richtig dran bin)
            Gibt bestimmt noch wesentlich mehr. Es gab ja auch Unmassen kleine Büchsenmacher und Waffenmanufakturen, die bestimmt auch mit dem Kaliber gearbeitet haben.

            Werden übrigens heute noch von spezialisierten Schwarzpulverschützen benutzt.
            Es gibt funktionsfähige Nachbauten der antiken Vorderladerwaffen samt Gießwerkzeug zu kaufen.
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              siehst du,
              genau da käme es wohl auf den fundzusammenhang an!?
              oder war das ein gängiges jagdkaliber?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Ich hatte mal ein Steinschlossstutzen (18 Jh.) mit einem Kaliber von 25 mm in den Händen
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • Obelix
                  Heerführer


                  • 02.03.2004
                  • 1841
                  • Hemmingen-Arnum
                  • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                  #9
                  Zum Fundort ist zu sagen, dass in der Nähe Truppen von Wallenstein im 30-jährigen Krieg lagerten.
                  Ist nicht die einzige Murmel, die ich auf den Äckern der Nähe gefunden habe...aber die größte bisher.

                  Gruß

                  Obelix
                  In Freiheit dienen!

                  Kommentar

                  • kugelhupf
                    Ritter


                    • 21.01.2013
                    • 356
                    • Baden Württemberg

                    #10
                    Auf jeden Fall ein toller Fund, ich würde sie dem 30ig Jährigen Krieg zuordnen.

                    Gruß
                    kugelhupf

                    Kommentar

                    Lädt...