Die Rückkehr des Dingdongvogels

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Die Rückkehr des Dingdongvogels

    Ja da meine Weiber ihre unegalen Finger nicht von Hauptsuchstock lassen können, lag das Teil mit verendeten Batterien im Expeditionsmobil. Da sich der Hauptprotagonist aber schon am Ort des Geschehens befand und eine Batterieverkaufseinrichtung in weiter Ferne lag, die Reservebatterien nicht nachgefüllt waren.....muste aus den Tiefen der heckseitigen Lagerräume der eingestaubte Kanarienvogel ACE 150 gefischt werden. Klar waren da die Datterien noch top, ein Drücker auf den Startknopf und das lange nicht mehr gehört "Dong" war zu hören. Schon komisch das Ding wieder zu schwenken, vor allem ohne Kopfhörer aber es ging ja. Ist jetzt nicht die Mörderausbeute gewesen aber für den Dingdongvogel in gelb trotzdem jut finde ich!. Zu der Musketenkugel oben mittig hätte ich mal ne Frage, das sieht aus wie auf Stoff getroffen. Ob das Teil von einem Körpertreffer ist? Kämpfe waren da und Schießplatz denke ich mal nicht, da ballerte doch keiner auf Stoff. Haben wir keinen Forensiker an Bord?!
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Zitat von Preussengold
    . Zu der Musketenkugel oben mittig hätte ich mal ne Frage, das sieht aus wie auf Stoff getroffen. Ob das Teil von einem Körpertreffer ist? Kämpfe waren da und Schießplatz denke ich mal nicht, da ballerte doch keiner auf Stoff. Haben wir keinen Forensiker an Bord?!


    So Kugeln hab ich auch schon gefunden, die sind aber nicht auf Stoff getroffen sondern das liegt an der Art der Herstellung (sind irgendwie mit Gewebe gepresst)

    da gibt´s auch irgendeinen Link dazu den ich natürlich jetzt nicht parat hab, reich ich aber nach Auffinden nach.


    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • Phobos
      Heerführer


      • 04.06.2005
      • 1290
      • Magdeburg
      • F2

      #3
      Musketenkugel und Dingdong...

      Ist es nicht so, dass die Musketenkugeln in Stoff gewickelt in den Lauf gepresst wurden (Ladestock)?
      Da könnte ich mir vorstellen, dass beim Abschuss durch die Trägheit schon mal ein Stoffmuster "eingestanzt" wurde, oder?

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #4
        Zitat von Phobos
        Ist es nicht so, dass die Musketenkugeln in Stoff gewickelt in den Lauf gepresst wurden (Ladestock)?
        Da könnte ich mir vorstellen, dass beim Abschuss durch die Trägheit schon mal ein Stoffmuster "eingestanzt" wurde, oder?
        Hmm, Stoff in Blei stanzen..ich weiss nicht....
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Zitat von Preussengold
          Hmm, Stoff in Blei stanzen..ich weiss nicht....
          Natürlich möglich, bei Tuchplomben hat man doch auch öfter den Abdruck vom Gewebe.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Es wurden bei den Vorderladern zwar Schusspflaster aus Stoff oder Leder zum abdichten verwendet aber ob da rundum so eine gleichmäßige Struktur gegeben ist?

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #7
              Zitat von Gimbli
              Natürlich möglich, bei Tuchplomben hat man doch auch öfter den Abdruck vom Gewebe.

              Gruß Michael
              Ja, der ist mit Kraft reingedrückt. Ich zweifle nur dran das die Trägheit von Stoff so derbe ist das beim Schuss das Muster vom Stoff einstanzt wird. Kann mich natürlich irren
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • elcapitan
                Heerführer


                • 09.03.2009
                • 2480
                • Freies Germanien

                #8
                Das passiert nicht beim Schuss, sondern schon beim Laden, wenn die Kugel mit dem Pflaster in den Lauf getrieben wird....dabei wird sie auch über den halben Durchmesser vom Pflaster umschlossen.....

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #9
                  Und zeigt auch das es wichtiger ist Flächen zu finden auf denen was liegt, die Wahl des Detektors ist zweitrangig.
                  Mein Ace 150 staubt auch noch auf dem Dachboden ein.

                  Kommentar

                  • loggchen
                    Lehnsmann


                    • 26.12.2009
                    • 28
                    • Bayern Nord-Ost Grabfeld
                    • GoldenMask 1+

                    #10
                    Also ich schiesse ab und zu Vorderlader, klassisch nach historischer Art geladen mit Baumwoll Schußpflaster und Bleirundkugel.
                    Würde die Kugel auf ein "Weichziel mit Stoffauflage" auftreffen, wäre sie nicht mehr so schön rund danach.
                    Ich habe aber schon Kugeln nach dem Schuss einsammeln können, auf welchen sich tatsächlich das Webmuster des Schusspflasters (Schwarzpulver-)Treibladungsseitig vollflächig abbildete. Dazu muss ich sagen, dass dies bei der von mir geschossenen Pistole NICHT beim Laden entstanden sein konnte, dafür hab ich das Schusspflaster stets zu gut geölt so dass Kugel samt Pflaster relativ leicht in den Lauf gehen.
                    Andersrum überlegt liegt die Geschossenergie bei meiner Waffe ungefähr bei 300 Joule (Bleikugel Durchmesser ca. 10,5 mm), und diese Energie wird der Kugel ausschliesslich über eine Beschleunigungsstrecke im Lauf von gerade mal -wieder auf meine Pistole bezogen- 8 cm verpasst. Also ne Menge Schubkraft, die über das Schusspflaster auf die Bleikugel drückt. Aus dieser Sichtweise wird das vielleicht verständlich, dass der Abdruck durch die Schubkraft beim Beschleunigen entstehen kann.

                    Sollte die Kugel aber wirklich RUNDUM das Muster aufweisen, kanns nicht so entstanden sein. Wenigstens die "Vorderseite" dürfte kein Muster aufweisen.

                    Grüsse, Loggchen

                    Kommentar

                    • kugelhupf
                      Ritter


                      • 21.01.2013
                      • 354
                      • Baden Württemberg

                      #11
                      Die Musketenkugel ist sehr interessant! Ja, es ist so, wie einige Kollegen schon sagten, die Kugel wird mit einem Leinenpflaster auf die Mündung gelegt und mit Ladestock und Hammer in den Lauf getrieben.
                      Ich denke, dass die Abdrücke des Pflasters beim Abschuss entstehen, da ja z.B. die M71 Mausergeschosse nach dem Verfeuern am Boden einen sternförmigen "Papierabdruck" ausweisen. Das Geschoss ist hier mit Papier umwickelt und dieses ist am hinteren Ende sternförmig zusammengelegt.
                      Durch die Explosion der Pulvergase wird das Leinenmuster auf die Kugel übertragen.
                      Allerdings habe ich einen solch deutlichen Abdruck wie hier auch noch nicht gesehen. Wie sieht die Kugel denn auf der anderen Seite aus?

                      Gruß
                      kugelhupf

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #12
                        Hier noch mal in ganzer Pracht:
                        Angehängte Dateien
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • Phobos
                          Heerführer


                          • 04.06.2005
                          • 1290
                          • Magdeburg
                          • F2

                          #13
                          Bleikugel

                          Rein optisch sieht es für mich aus als ob da wirklich nur ein Teil eingestanzt ist.
                          Nicht vergessen: Einen Bruchteil einer Sekunde wirkt da auch viel Hitze ein. Und Hitze und Blei.....

                          Kommentar

                          • Preussengold
                            Berufs-Querulant
                            • 30.09.2012
                            • 3577
                            • Preussen

                            #14
                            Zitat von Phobos
                            Rein optisch sieht es für mich aus als ob da wirklich nur ein Teil eingestanzt ist.
                            Nicht vergessen: Einen Bruchteil einer Sekunde wirkt da auch viel Hitze ein. Und Hitze und Blei.....
                            Wird schon so gewesen sein. Ich danke allen
                            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                            Kommentar

                            • loggchen
                              Lehnsmann


                              • 26.12.2009
                              • 28
                              • Bayern Nord-Ost Grabfeld
                              • GoldenMask 1+

                              #15
                              Den Fotos nach würde ich sagen, die Schusspflastertheorie kommt hin.

                              Foto 1: links Geschoß"spitze", rechts der Pflasterabdruck auf dem Geschoßboden, und offensichtlich wurde eine Kugel verschossen, die etwas größer als der Laufdurchmesser war - daher die seitliche zylinderförmige Abflachung.
                              Gerade Kugeln, welche sich verformen MÜSSEN im Lauf, brauchen eine wesentlich stärkere Druckentwicklung bis sie im Lauf in Fahrt kommen, eben weil sie sich verformen MÜSSEN um überhaupt durch den Lauf zu passen.
                              Wer sich nun fragt, wie kommt dann die übergroße Kugel überhaupt erstmal in den Lauf, dem sei erklärt, dass es drei Möglichkeiten gibt, die jeweils von der Waffenart abhängen:
                              1) normaler gleichmäßiger Lauf(durchmesser) - einhämmern mit Gewalt, die Verformung des Geschosses findet bereits beim Laden von der Laufmündung her statt
                              2) Espingole oder Tromblon (siehe Google / Wikipedia): Trichterförmiger Lauf, teilweise mit mehreren Geschossen gleichzeitig geladen (hintereinander... eine Art Vorderlader-MG ), das würde auch die irgendwie demolierte Geschosspitze erklären... Laden wie bei 1)
                              3) Es gab "früher" auch Taschenpistolen mit abschraubbarem Lauf, da wurde eine Kugel größeren Durchmessers als des Lauf-Kalibers geladen, und zwar nicht von vorne, sondern bei abgeschraubtem Lauf von hinten direkt vor der Pulverkammer. Zweck: Die Kugel presst sich durch Verformung exakt in den Lauf und die Züge/Felder ein und dichtet so hervorragend ab; Zweck Nr. 2: Steigerung der Geschossenergie trotz kurzem Lauf, da sich ein viel höherer Druck aufbauen muss ehe sich die Kugel verformt und in Bewegung versetzt (ohne Verformung wäre die Kugel bei geringerem Gasdruck bereits aus dem Lauf, während sie sich so erst bei deutlich höherem Gasdruck erst in Bewegung versetzt, aber nach der Verformung mit dem viel höher entwickelten Gasdruck mehr Beschleunigung erfährt...). Eigentlich wurden diese Kugeln aber ungepflastert verladen, aber wer weiss, und je nach Modell.... Ein Beispiel für so ein Modell gibts hier zu sehen, und eine Illustration der Ladetechnik mit größerer Kugel auf dem letzten Bild ganz unten am Seitenende rechts :
                              Freie Waffen: Testberichte, Produktvorstellungen, Reportagen, Fachmesseberichte, Anfaenger-Orientierungshilfen, Kaufempfehlungen und Sammlertips zum Thema freie Schusswaffen. Schwerpunkt: CO2- und Druckluftwaffen, sowie Zubehoer.


                              Grüße Loggchen

                              Kommentar

                              Lädt...