Sonntagfunde nach 2 Stunden !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • adler1
    Bürger


    • 19.12.2006
    • 140
    • NRW

    #1

    Sonntagfunde nach 2 Stunden !

    Hallo Miteinander ,

    ich hatte Gestern 2 Stunden Zeit für ein Paar Bahnen auf dem Acker !

    und das ist das Ergebniss .

    2 Pfennig von 1857 aus Preussen

    1 Cent Holland 1951

    10 Rf 1914 ( Leider ein Zinker )

    1x 360 ein Taler (Vorderseite völlig verschliffen nichts mehr drauf zu erkennen)

    1. 3/4 Knopf aus Frankreich ( weiss jemand mehr darüber , kann im Netz nichts darüber Finden )

    2 Kleine Schnallen

    2 Vorderlader Geschosse ( mal wieder)

    Außerdem noch ein Goldring dem der Pflug sehr übel mitgespielt hat .

    Muss schon Älter sein da keine Punze bzw Stempel bis jetzt zu sehen ist !

    Kann man eine Aussage treffen wie alt er in etwa sein könnte, würde mich mal Interresieren !

    Muss mal sehen ob ein Juwelier ihn wieder Richten kann und was es in etwa kostet .

    Das Gewicht liegt bei 1,9 gr .

    Und nein es ist kein Ring von irgend einer Flasche .
    Fotos sind nicht der Brüller muss mal welche machen bei Tageslicht .


    Viele Grüße und Gut Fund
    Peter
    Angehängte Dateien
  • adler1
    Bürger


    • 19.12.2006
    • 140
    • NRW

    #2
    Hallo,

    komme gerade vom Juwelier und der Goldgehalt liegt über 750er !

    Leider ist er laut aussage nicht mehr reparabel !

    Eigendlich Schade , aber es ist nun mal wie es ist . Werde ich mich so dran erfreuen .

    Viele Grüße
    Peter

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      bißchen viel grün für 750er oder die fotos sind doof.

      was hat der juwelier zum alter gesagt?
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Zitat von adler1

        Leider ist er laut aussage nicht mehr reparabel !


        Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch. Bin mir sicher, dass es rein eine Frage das Wollens ist, ob ein richtiger Goldschmied die Geschichte anfasst. Ich meine jetzt nicht so ein Juweliergeschäft im Kaufhaus, sondern den Goldschmied als Handwerker.
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • adler1
          Bürger


          • 19.12.2006
          • 140
          • NRW

          #5
          Zitat von dcag99
          bißchen viel grün für 750er oder die fotos sind doof.

          was hat der juwelier zum alter gesagt?
          Bilder sind nicht der Hit , hatte ich mit Fremdlicht gemacht Verfälscht unheimlich .


          Zum Alter hat sie nichts gesagt ! Meinte das es sich auch um eine Fassung für einen Stein handeln könnte !

          Für einen Ring war sie der Meinung das der zu dünn wäre .

          Bin meinerseits nicht der Meinung da nirgens eine stelle zu sehen ist wo etwas angelötet oder wie auch immer befestigt war .


          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            hört sich nicht so kompetent an. wie donnerstag schon sagte, wäre ein richtiger goldschmied / juwelier eine bessere lösung.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • adler1
              Bürger


              • 19.12.2006
              • 140
              • NRW

              #7
              Zitat von Donnerstag
              Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch. Bin mir sicher, dass es rein eine Frage das Wollens ist, ob ein richtiger Goldschmied die Geschichte anfasst. Ich meine jetzt nicht so ein Juweliergeschäft im Kaufhaus, sondern den Goldschmied als Handwerker.

              Da Gebe ich dir Recht ! Sollte meiner Meinung nach klappen , werde mich noch mal Umhören ob sich einer dran traut .


              Hat nun mal seine Macken aber etwas müsste noch gehen .

              Viele Grüße
              Peter

              Kommentar

              • adler1
                Bürger


                • 19.12.2006
                • 140
                • NRW

                #8
                Zitat von dcag99
                hört sich nicht so kompetent an. wie donnerstag schon sagte, wäre ein richtiger goldschmied / juwelier eine bessere lösung.
                Ist ja eine Goldschmiedin / Juwelierin wo ich schon Jahrzehnten hingehe und immer zu frieden war .

                Schaft normaler weise alles bzw. vieles !

                Sollte also von dem Job Ahnung haben .

                Solche Sachen gehöhren nun mal in die Hände von Fachleuten .

                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • Mathias75
                  Ritter


                  • 07.05.2011
                  • 448
                  • Thüringen

                  #9
                  Antwort

                  Hallo,welchen Durchmesser hat der Franzmannknopp? Auf jeden Fall ein Revolutionsknopp. Welche Art Öse war-oder ist hinten dran? MfG Matzn

                  Kommentar

                  • adler1
                    Bürger


                    • 19.12.2006
                    • 140
                    • NRW

                    #10
                    Zitat von Mathias75
                    Hallo,welchen Durchmesser hat der Franzmannknopp? Auf jeden Fall ein Revolutionsknopp. Welche Art Öse war-oder ist hinten dran? MfG Matzn
                    Durchmesser ca wie ein 2 Euro Stück ! Öse ist leider keine mehr vorhanden .

                    Material könnte eine Zinklegierung sein oder etwas Ähnliches .

                    Kann man den Knopf noch näher bestimmen , hab im Netz bis jetzt nichts vergleichbares gefunden .


                    Viele Grüße
                    Peter

                    Kommentar

                    • Mathias75
                      Ritter


                      • 07.05.2011
                      • 448
                      • Thüringen

                      #11
                      Antwort

                      Hallo Peter...ohne es genau zu wissen: es könnte sich um einen solchen hier handeln:http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...volutionsknopf

                      Kommentar

                      • adler1
                        Bürger


                        • 19.12.2006
                        • 140
                        • NRW

                        #12
                        [QUOTE=Mathias75;835015]Hallo Peter...ohne es genau zu wissen: es könnte sich um einen solchen hier handeln:http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...volutionsknopf[/QUO

                        Hallo Mathias ,
                        du könntest Recht haben kommen dem von mir Gefundenen sehr nahe ! Würde sogar sagen das es sich dabei um den Gleichen handelt .
                        Fundort war am Niederrhein , würde also Passen .

                        Vielen Dank für die Hilfe
                        Peter

                        Kommentar

                        • adler1
                          Bürger


                          • 19.12.2006
                          • 140
                          • NRW

                          #13
                          Hallo,
                          ich hab mal noch ein Paar Bilder von dem Ring gemacht!

                          Vielleicht kann ja einer von euch etwas zu dem Ungefähren Alter sagen .

                          Viele Grüße
                          Peter
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...