2 Tage=2 Denare

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    2 Tage=2 Denare

    DIese Woche ist endlich einer meiner besten Äcker frei geworden und nach dem pflügen war ich gleich drauf und habe freudig zweit Tage hintereinander wenig aber schöne Funde gemacht. Der gewölbte Franzmanknopf ist neu, sonst hatte ich immer flache, denke der ist etwas älter(Achient Armee oder so?!) Die Denare sind brandenburgisch, wäre schön wenn Colin mal ein Auge draufwirft. Der Rest seht selber, ein paa sehr schöne Knöpfe dabei, vor allem der winzige mit dem Anker, der hat keine 4mm Durchmesser.

    PSie Denare sind durcheinander, Bild 1 und 4 gehören zusammen, 2 und 3 auch.
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Super Ausbeute! Da könnte man fast denken du wärst im Urlaub gewesen...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Zitat von Brainiac
      Super Ausbeute! Da könnte man fast denken du wärst im Urlaub gewesen...
      Nö, das sind 1,5h auf meinem Lieblingsacker.
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von Preussengold
        Der gewölbte Franzmanknopf ist neu, sonst hatte ich immer flache, denke der ist etwas älter(Achient Armee oder so?!)
        Falsch, der ist etwas neuer. Napoleon III. Zeit.

        Und ansonsten würde ich mal sagen, dass dir der GMP weiterhin ausgezeichnete Dienste leistet - hast eigentlich gar nicht verdient, so wie Du anfangs immer über ihn geschimpft hast!

        Gruß,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von Drusus
          Falsch, der ist etwas neuer. Napoleon III. Zeit.

          Und ansonsten würde ich mal sagen, dass dir der GMP weiterhin ausgezeichnete Dienste leistet - hast eigentlich gar nicht verdient, so wie Du anfangs immer über ihn geschimpft hast!

          Gruß,
          Günter
          Muss ich ehrlich zugeben, datt Teil geht ab wie die Luzi. Die winzigen Dinger lagen locker 20cm und sind glasklar reingekommen. Ich habe doch schon Abbitte geleistet
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • Büffel
            Landesfürst

            • 08.09.2003
            • 946
            • ...
            • Garrett Euroace + AT Pro

            #6
            2 sehr schöne Denare, da könnt ich sofort los auch welche holen

            Der von Bild 2 und 3 ist ein Otto IV.,Otto V... um 1300/1305.
            Den hab ich als "Halben".

            Der andere ist ein Dannenberg 109, Datierung 1.Hälfte 14.Jh., aber mit Fragezeichen.

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Zitat von Preussengold
              Muss ich ehrlich zugeben, datt Teil geht ab wie die Luzi. Die winzigen Dinger lagen locker 20cm und sind glasklar reingekommen. Ich habe doch schon Abbitte geleistet
              Schön das du es jetzt selbst zugibst mann muss den Knaben halt einfach ein paar Tage kennenlernen, dann versteht man jeden Piepser !

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4041
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Der Knopf vom 73e régiment d'infanterie dürfte das Modell von 1844 - 1871 sein,in der stark gewölbten Form.In der Art gab es ein Modell um 1820,das aber nicht so eine ausgeprägte wölbung aufweist.Obwohl die Rückseite mit Umschrift und Ösenform eher für die 1820 Version spricht
                Zitat:
                Am 13. Dezember 1820 wurde ein neuer Typ Knopf eingeführt, der zwar auch aus Messing war und fast genauso aussah wie das frühere Modell, der aber nicht mehr flach, sondern leicht gewölbt war, und bei dem die Blätter an den Enden des Bandes um die Ziffer ausgeprägter waren. Diese elaboriertere Form der Blätter scheint aber vereinzelt auch schon früher vorgekommen zu sein.
                Quelle:
                "Le Bouton uniforme français (De l'Ancien-Régime à fin juillet 1914)." (Der französische Uniformknopf vom Ancien Régime bis Ende Juli 1914).

                Zum Ancien Régime :
                Das Ancien Régime endete mit der Französischen Revolution
                Und die Nummernknöpfe wurden ab 1791-1792 eingeführt.


                Gruss
                Zardoz

                P.S.
                Chronologie zum 73er gewünscht ??
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4041
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  So einen Livreeknopf mit der Freiherrenkrone hatten wir hier doch schon mal

                  Gruss
                  Zardoz
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Preussengold
                    Ich habe doch schon Abbitte geleistet
                    Jaja, aber es kommt mir halt einfach immer wieder in den Sinn.

                    Ich hör jetzt aber damit auf und denk's mir nur noch - wie bei deinem aktuellen Thread mit der tollen Sigismund-Münze!

                    Gruß,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    Lädt...