Bild 5 speziell sah auf den ersten blick aus wie ein typischer scheibenknopf mit floralen muster was aber dem bild 6 widersprechen würde, da dort weder eine gußnaht noch eine öse (oder der rest einer lötstelle) zu erkennen ist.
zusätzlich meine ich in bild 5 einen gestrichelten rand zu erkennen (auf 6 uhr) was z.b. für einen jeton sprechen würde. Auch scheint es sich nicht um eine "blume" zu handeln sondern evtl. um einen stilisierten baum? schwer erkennbar bei der patina.
vlt reinigst du hier (wenn du magst ) noch etwas mit einem glasfaserstift weiter.
ich würde auf 2 Möglichkeiten tippen:
1. einseitiger jeton
2. 2 teiliger knopf. das wäre das "eingefaßte" stück. der rest fehlt dann wohl.
naja daran dachte ich auch aber so komplett einseitig? daher die vermutung mit dem jeton / knopf quasi als nachbildung.. hatte noch nie ne münze die so abgelutscht war einseitig, dass man so gar nichts mehr erkennen konnte zumal die andere seite ja recht gut zu sehen ist. daher..
Die sind doch immer einseitig? Und so ungewöhnlich ist das in diesem Zeitraum doch auch gar nicht, da gibt es öfters mal einseitige Münzen. Denk nur an die Regensburger oder Ulmer Heller u.v.a.
Die sind doch immer einseitig? Und so ungewöhnlich ist das in diesem Zeitraum doch auch gar nicht, da gibt es öfters mal einseitige Münzen. Denk nur an die Regensburger oder Ulmer Heller u.v.a.
LG Jan
hatte die leider noch nicht meine sachen kennst du ja mehr oder weniger.
<1650 ist bei mir eher seltener bisher (eigentlich gar nicht ^^ an münzen)
Kommentar