naja der sinn eines siegels ist es ja, im wachs einen lesbaren abdruck zu erzeugen. hier würden die buchstaben dem ziel etwas entgegensprechen. auf der anderen seite hast du natürlich was den kopf angeht recht, der würde plastisch herausgearbeitet mehr sinn machen.
schwere sache.. vlt. war es auch ein azubi stück und der hat nicht mitgedacht? ;-)
möglich wäre auch, dass die buchstaben erst später dazu kamen und vorher nur ein kopf als siegel war. beim zuarbeiten der buchstaben wurde dann halt nicht mit gedacht.. aber das kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen. mysteriöse sache!
@preusse: ich denke (wie auch irgendwann am anfang mal geschrieben), dass muss ne art mode gewesen sein. müsste man mal nach literatur suchen. ähnlich wie früher ende des 19. Jhds "wappenforscher" über die jahrmärkte zogen und wappen zeichneten, könnte es hier mit den siegelringen passiert sein.
auf den siegelringen sind meist allerweltsdinge (die einem, im wahrsten sinne des Wortes, am Herzen hängen) und soviele richtige wappen mit herzchen gab es auch nicht, dass man ausgerechnet diese alle findet.
die überbleibsel dieser zeit könnten dann (wie das beispiel das ich gepostet hab) stadtwappen mit diesen allgemeinen darstellungen sein.
da nehme ich dein richtig schönes wappen, dass du gefunden hast dazu (das mit amor und den amoretten).
evtl. war das auch ne französische angewohnheit und wurde "mitgebracht"...
trotzdem ein spannendes thema!
schwere sache.. vlt. war es auch ein azubi stück und der hat nicht mitgedacht? ;-)
möglich wäre auch, dass die buchstaben erst später dazu kamen und vorher nur ein kopf als siegel war. beim zuarbeiten der buchstaben wurde dann halt nicht mit gedacht.. aber das kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen. mysteriöse sache!
@preusse: ich denke (wie auch irgendwann am anfang mal geschrieben), dass muss ne art mode gewesen sein. müsste man mal nach literatur suchen. ähnlich wie früher ende des 19. Jhds "wappenforscher" über die jahrmärkte zogen und wappen zeichneten, könnte es hier mit den siegelringen passiert sein.
auf den siegelringen sind meist allerweltsdinge (die einem, im wahrsten sinne des Wortes, am Herzen hängen) und soviele richtige wappen mit herzchen gab es auch nicht, dass man ausgerechnet diese alle findet.
die überbleibsel dieser zeit könnten dann (wie das beispiel das ich gepostet hab) stadtwappen mit diesen allgemeinen darstellungen sein.
da nehme ich dein richtig schönes wappen, dass du gefunden hast dazu (das mit amor und den amoretten).
evtl. war das auch ne französische angewohnheit und wurde "mitgebracht"...
trotzdem ein spannendes thema!
Kommentar