Früher wurden auch Arbeiter,die viel oder hauptsächlich mit Blei in Kontakt kamen,bevorzugt mit Milch versorgt.
Für richtige Schweißer gab es früher auf Großbaustellen/Großunternehmen kostenlos Milch.Später gab es ein paar Mark als sogenanntes Milchgeld in die Hand gedrückt.
Milchmarken hatten wir in der Flußspatgrube auch ...pro Tag 1/2 Liter ...allerdings waren die aus Pappe ;-) ...70er und 80er Jahre :-) Gruß Frank und Glück Auf !
Für richtige Schweißer gab es früher auf Großbaustellen/Großunternehmen kostenlos Milch.Später gab es ein paar Mark als sogenanntes Milchgeld in die Hand gedrückt.
Auch ich habe in der Lehre kostenlose Milch bekommen, allerdings ohne Milchmarken. Jeden Morgen kam der Milchmann mit ein paar Kästen und jeder konnte sich nehmen.
Wir haben aus Bleioxyd basiches Bleikarabonat in kristalliner Form in großen Rühergefäßen gezüchtet. Dieses Bleipigment gab dann später Lacken einen Perlmnutglanzeffekt.
Gruß
Mc.leahcim
P.S. Milch macht müde Männer munter war ein Werbeslogan in den 70igern.
*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Hallo zusammen ,gestern war ich trotz Sturms 2 Std auf dem neuen Feld und habe wieder ein paar Sachen gefunden. Für diese Gegend untypisch sind die Musketen kugeln die ich auf 2 Quadratmeter gefunden habe (vielleicht jemand verloren).Habe noch ein paar Sachen die ich nicht so recht zuordnen kann ,die werde ich mal bei Fund Identifizierung einstellen.
Kommentar