3 Franzosen und..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #1

    3 Franzosen und..

    Moinsen....keine Funde von mir-hab ich auf Verdacht ertauscht. Der Knopf mit Granate besteht aus Zinn/Zink-hat hinten eine runde mitgegossene Öse;man sieht links und recht noch die Gußnaht. Meine Vermutung: Französische Carabinerie. Wie bekomme ich den noch besser ,schonend gereinigt? Der kleine 75er passt primo zu 1806 Jena/Auerstedt. Der mit den 2 gekreuzten Kanonen könnte Revo-Ari sein. Die Schnalle ist riesig groß...mehr als 12 cm. Gehört die eher zum Pferd(Zaumzeug,Sattellage?) Oder vielleicht doch für Ein Bandelier;als große Schnalle über der Brust? Der kleine Adler(echt ein Winzling) ist vollplastisch und hat hinten 3 Stege(keine Ringösen) Würde mich über hilfreiche Antworten freuen. MfG Mathias
    Angehängte Dateien
  • callisto
    Einwanderer


    • 25.11.2014
    • 11
    • Berlin
    • Fisher F2

    #2
    Glückwunsch zu den Funden

    Lg,
    callisto

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4034
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Dann mal einer nach dem anderen.....
      Oben links:
      Knopf der Artillerie , Officiers de l'Etat-major Particulier et Services 1793 - 1800
      Am Rand müsste REPUBLIQUE FRANçAISE stehen ?!
      Da gab es einige Varianten.

      Oben rechts:
      In dem Zustand ....sehr schwierig...da die Granate für sehr viele Möglichkeiten steht.... Durchmesser ?? Bild von der Rückseite !! Sicher das er aus Zinn/Zink ist ?? Um dir den zu bestimmen,muss er besser gereinigt und ein schärferes Bild her.
      Der Rand ist auch nicht mehr wirklich vorhanden....könnte eine Riffelung oder ein Ring drumrum gewesen sein....alles verschiedene Truppenteile !!

      Für die Schnalle muss dir einer der Spezis hier helfen.....kein Teil der Französischen Ausrüstung.....möglicherweise vom Zaumzeug ??

      Zum 75e régiment d’infanterie:

      Das 75e régiment d'infanterie ( zeitweise auch 75e régiment d'infanterie de ligne ) war ein Infanterieregiment der französischen Armee. Aufgestellt wurde es 1684 als Régiment de Provence.

      Chronik:

      1684: Régiment de Provence
      1749: Das Régiment de Ponthieu wurde eingegliedert
      1770: Umbenennung in Régiment du Comte de Provence
      1774: Régiment du Monsieur
      1791: 75ème Régiment d'Infanterie de Ligne
      1793: Umgliederung:
      aus dem 1. Bataillon wurde die «139ème Demi-Brigade d'Infanterie de Bataille»
      aus dem 2. Bataillon wurde die «140ème Demi-Brigade d'Infanterie de Bataille»
      1794: Aufstellung der 75e Demi-Brigade de Bataille aus:
      1. Bataillon des «38e régiment d'infanterie de ligne»
      1. Bataillon der «Volontaires des Vosges» (Vogesen-Freiwillige)
      1. Bataillon der «Volontaires de la Côte-d'Or» (Côte-d'Or-Freiwillige)
      1796: Aufstellung der «75e Demi-Brigade d'Infanterie de Ligne» aus:
      «70e Demi-Brigade de Bataille» (bestehend aus: 2. Bataillon des 35e Régiment d'Infanterie, des 1. Bataillon der «Volontaires des Landres» und dem 1. Bataillon der «Volontaires de l'Ardèche»)
      «117e Demi-Brigade de Bataille» (bestehend aus: 1. Bataillon des «59e Régiment d'Infanterie», 2. Bataillon der «Volontaires de la Côte d'Or» und dem 1. Bataillon der «Volontaires de la Haute-Loire»)
      «152e Demi-Brigade de Bataille» (bestehend aus: 2. Bataillon des «82e Régiment d'Infanterie», 7. Bataillon der «Volontaires de la Marne» und dem 6. Bataillon der «Volontaires du Bas-Rhin»)
      der «1e compagnie de grenadier» der «26e Demi-Brigade de Bataille» (1. Grenadierkompanie der 26e Demi-Brigade de Bataille)
      1803: Umbenennung in 75e Régiment d'Infanterie de Ligne
      1816: Die «Légion de la Seine-Inférieure» übernahm die Nummer 75
      1820: Da es nur 60 Infanterieregimenter gab, war die Nummer 75 nicht vergeben
      1854: Mit Befehl vom 29. September erfolgte die Aufstellung des 75e régiment d'infanterie
      1914: Bei der Mobilisation wurde es der «53e brigade d' infanterie» (53. Infanteriebrigade) der «27e division d' infanterie» im «14e corps d'armée». Es stellte Personal zur Aufstellung seines Reserveregiments, des «275e régiment d'infanterie» welches am 1. Juni 1916 wieder aufgelöst wurde.
      1924: am 1. Januar wurde das Regiment in Romans-sur-Isère aufgelöst
      1939: Wiederaufstellung als 75e Demi brigade alpine de forteresse (75e DBAF) (75. Alpine-Festungshalbbrigade)
      1940: Auflösung
      1966: Wiederaufstellung
      1984: Auflösung in Valence

      Gefechtskalender:

      Ancien Régime:
      1720: Das Regiment stand in der Provence und war hier Teil des Abschirmungskordons, mit dem ein Ausbreiten der Pest verhindert werden sollte.

      Revolution und Empire:

      1793: Erster Koalitionskrieg, Kämpfe bei Brumath und Gambsheim, Schlacht an den Weissenburger Linien. Kämpfe bei Lauterburg
      1795:Schlacht bei Loano
      1796:Schlacht bei Arcole
      Schlacht bei Millesimo
      Schlacht bei Montenotte
      Schlacht bei Lodi
      1797:Schlacht bei Rivoli,Gefecht bei La Favorite,La Bormida,Bassano,Schlacht bei Caldiero,Casa-Vola,Kämpfe am Tagliamento, bei Tarvis, bei Mantua und bei Saint-Michel
      1798:Ägyptische Expedition mit der Armée d'Orient (Orientarmee)
      21. Juli 1798 (3 thermidor An VI): Schlacht bei den Pyramiden
      1799:Schlacht bei Abukir,
      Schlacht bei El Arisch,
      Schlacht am Berg Tabor,Alexandria,Belagerung von Jaffa
      1800:Schlacht bei Heliopolis
      1803: Das Regiment erhielt den Befehl zur Verlegung nach Valenciennes
      1805:Schlacht bei Ulm
      Gefecht bei Memmingen
      Schlacht bei Austerlitz
      1806:Schlacht bei Jena
      1807:Preußische Husaren erobern eine französische Fahne in der Schlacht bei Heilsberg,Hoff,
      Schlacht bei Eylau
      Schlacht bei Heilsberg
      Belagerung von Danzig
      1809: Spanienfeldzug
      Talavera de la Reyna,Almonacid
      1810:Juncler
      1811:Alcala-de-Henares
      1812:Villalba
      1813:Schlacht bei Vittoria
      Col de Maya,Pamplona,Vera
      Schlacht bei Großgörschen,Wurzen,
      Schlacht bei Dresden,Bunzlau
      1814:27. Februar: Schlacht von Orthez,Vic-Bigorre
      Schlacht bei Toulouse
      1815: Kämpfe bei Namur, Schlacht bei Waterloo

      Seconde Empire:

      1854: Kabylei
      1859–1860: Sardischer Krieg

      Deutsch-Französischer Krieg:

      1870: Schlacht bei Vionville, Schlacht bei Gravelotte, Gefecht bei Roncourt
      Am 16. August 1870 wurde im Rekrutendepot ein 4. Bataillon formiert, das zum größten Teil aus neu angekommenen Nachersatz bestand. Aus diesem Bataillon wurde das «11e régiment de marche» (11. Marschregiment) gebildet, das der «2e brigade» der «2e division» im «13e corps d'armée» zugewiesen war.

      WK 1 und 2 spar ich mir...

      Devise:
      Le 75e arrive et bat l'ennemi. (Das 75. kommt und schlägt den Feind.)

      Quellen:
      Cinq siècles d'infanterie française par le Général Craplet.
      À partir du Recueil d'historiques de l'infanterie française (Général Andolenko – Eurimprim 1969).

      Gruss
      Zardoz
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Zardoz; 13.01.2015, 21:31.
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Mathias75
        Ritter


        • 07.05.2011
        • 448
        • Thüringen

        #4
        Nachtrag...

        Halli-Hallo....danke Zardoz für deine,wie immer,expliziten Ausführungen. Du bist und bleibst mein KnöppeGott. Zum Knopf mit gekreuzten Kanonen: jawoll,da steht an der Seite REPUBLIQUE FRANçAISE . Woran erkennst du das es einem Offizier gehört hat? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?. Zum zweiten Knopf mit Granate hab ich dir Bilder angehangen. Man erkennt gut die Gussnaht. Durchmesser sind 21mm. Definitiv Zinn/Zink....Mfg Mathias
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4034
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Danke dir.....
          Für die Bestimmung nutze ich überwiegend den "Fallou".
          Oder ein Französisches Forum
          Und in diesem Forum wurden schon mehrere dieser Knöpfe vorgestellt....

          Zu dem Knopf mit der Granate..... wie schon gesagt....in dem Zustand leider nicht genau bestimmbar

          Hast PN

          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Mathias75
            Ritter


            • 07.05.2011
            • 448
            • Thüringen

            #6
            Antwort

            leider keine PN....zeigt nix an....gruß

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4034
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Doch....jetzt schon...
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • Mathias75
                Ritter


                • 07.05.2011
                • 448
                • Thüringen

                #8
                Antwort

                Stimmt....wir zwei sind anscheinend flinker als das netz...hihi

                Kommentar

                Lädt...