Schlangenschnalle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #1

    Schlangenschnalle

    Hallo Gemeinde,

    ich habe das tolle Wetter gestern genutzt und bin mal wieder raus. Dabei habe ich dieses kleine aber interessante "Schnällchen" gefunden. Ist nicht groß, nur 20x27mm und 1,2mm dick. Aber ich habe noch nie eine Schnalle in Schlangenform gesehen.

    Gehe ich recht in der Annahme, daß diese aus dem Spätmittelalter 12.-14. Jh. stammt?
    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß Müllgraber.
    Angehängte Dateien
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    ist das eine schnalle oder eher ein fürspan?
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Müllgraber
      Ritter


      • 05.05.2009
      • 541
      • BW

      #3
      Zitat von dcag99
      ist das eine schnalle oder eher ein fürspan?
      Hi dcag,

      Hast recht, Könnte natürlich auch ein Fürspan sein.

      Gruß vom Müllgraber
      Life's not about waiting for the storms to pass...
      It's about learning to dance in the rain !

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        ich schau (mit meinen möglichkeiten) nach vergleichsstücken hab da aber bisher nicht viel gefunden. könnte es in die richung (siehe bild gehen) .. sprich könnten an deinem fürspan / fibel auch verzierungen abgebrochen sein?

        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Müllgraber
          Ritter


          • 05.05.2009
          • 541
          • BW

          #5
          Zitat von dcag99
          ich schau (mit meinen möglichkeiten) nach vergleichsstücken hab da aber bisher nicht viel gefunden. könnte es in die richung (siehe bild gehen) .. sprich könnten an deinem fürspan / fibel auch verzierungen abgebrochen sein?

          Schaut nicht danach aus als ob hier was abgebrochen wäre. Das Bild kommt meinem schon nahe, wenn auch meiner bei Weitem nicht so imposant ist.

          Was kannst Du noch zum Alter sagen? Liege ich mit 12.-14. Jh. richtig?

          Gruß vom Müllgraber
          Life's not about waiting for the storms to pass...
          It's about learning to dance in the rain !

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Links im Bild ist ein angelehntes Stück zu sehen.Allerdings mit zwei Vogelköpfen (?).Angegeben mit 13.Jahrhundert.


            Den Schlangen-Fürspan halte ich persönlich für äußerst selten.Schönes Stück und ein hervorragender Fund zum Jahresbeginn.

            Kommentar

            • Müllgraber
              Ritter


              • 05.05.2009
              • 541
              • BW

              #7
              Hi Erdspiegel,

              danke für den Link. Ich denke den Fürspan kann man zeitlich genauso einordnen. Dann lag ich mit meiner Schätzung ja gar nicht so schlecht. Ich werd' immer besser.

              Gruß vom Müllgraber
              Life's not about waiting for the storms to pass...
              It's about learning to dance in the rain !

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                wirklich schwer ein vergleichsstück zu finden. mit der zeit tu ich mich auch schwer würde aber auch so in die richtung tendieren. vlt. mal einen fachmann zeigen. könnte sich hier entweder um sehr regionale ware handeln.

                halt uns auf dem laufenden!
                Gruss Matthias

                Kommentar

                Lädt...