Neulich im Umland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catch44
    Einwanderer


    • 18.01.2015
    • 7
    • Hessen

    #1

    Neulich im Umland

    Bin ja noch nicht so lange dabei und wollte mal meine erste Funde abgesehen von jeder Menge Abziehlaschen, Hülsen und scharfer Restmunition vorstellen.
    Angehängte Dateien
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #2
    Hallo,
    Schöne Terzerole,hätte ich auch gerne gefunden...
    Grüß
    Wolle
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

    Kommentar

    • Lonestar
      Heerführer


      • 13.04.2007
      • 1311
      • NRW Siegerland
      • NoName

      #3
      Hallo,
      Einspruch.
      Das sollen Funde aus dem Erdboden sein ?
      Bild 1 + 2 :
      Sieht ja noch recht in Takt aus die Mechanik, anscheinend sogar noch beweglich, alles nur flugrostig.
      Überall sind noch scharfe Kanten erkennbar.
      Ich zweifel das mal an.
      Einem Scheunen- oder Kellerfund sieht das eher ähnlich.

      Gruß Lonestar
      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

      Kommentar

      • catch44
        Einwanderer


        • 18.01.2015
        • 7
        • Hessen

        #4
        @ Lonestar, wie gut das du dabei warst ?!

        Der gute Zustand der Terzerole ergibt sich aus der Auffinde Situation, in der Nähe eines alten Weinberges in ziemlich geschützten Gelände und nicht in 30cm tiefe im schweren Ackerboden vergraben, Die Uhr wurde im selben Bereich gefunden

        Empfehle dir an dieser Stelle mal diesen Artikel

        Archäologen haben in Nevada ein 132 Jahre altes Winchester-Gewehr gefunden. Die legendäre Waffe lehnte an einem Baum - und das möglicherweise seit einem Jahrhundert.

        Kommentar

        • Lonestar
          Heerführer


          • 13.04.2007
          • 1311
          • NRW Siegerland
          • NoName

          #5
          Hallo,
          nun ja, etwas mehr Infos zu den Funden kann ja nicht schaden.
          Aber der empfohlene Link, mit dem Fund aus Nevada, kann mit deinem Fund ja nicht verglichen werden, das sind ja völlig andere klimatische Verhältnisse.

          Gruß Lonestar
          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            wo die funde gemacht worden sind, ist mir pers. egal. der zustand hängt oft vom boden ab inkl. mögliche düngung oder nicht.


            was mich interessiert:
            hast du noch mehr bilder von der taschenuhr?
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Schöne Funde,danke für´s zeigen!

              Kommentar

              • Hummel84
                Ratsherr


                • 03.01.2015
                • 291
                • NRW

                #8
                Hallo,

                die Terzerole ist ja ein geiler Fund.

                Was kann man denn zum Alter sagen?

                17. oder 18. Jahrhundert??

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Zitat von Hummel84
                  Hallo,

                  die Terzerole ist ja ein geiler Fund.

                  Was kann man denn zum Alter sagen?

                  17. oder 18. Jahrhundert??
                  In dem Innendeckel ist 1875 eingraviert........

                  Kommentar

                  • catch44
                    Einwanderer


                    • 18.01.2015
                    • 7
                    • Hessen

                    #10
                    Ja denke ich auch die Terzerole ist ungefähr aus dem selben Zeitraum 1850-1875

                    Kommentar

                    Lädt...