Von dieser Woche...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #16
    Der Winter versuchts hier immer wieder mal, aber setzt sich nicht durch

    Zu dem Flatschen, ca.500m weiter hatte ich schonmal ein ähnliches Teile gefunden, mit Haken dran.
    Beide sind sehr ähnlich, sehr grob bearbeitet, man sieht auch Hammerspuren.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • wolvman
      Landesfürst


      • 25.01.2014
      • 956
      • brandenburg
      • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

      #17
      Zitat von Büffel
      Der Winter versuchts hier immer wieder mal, aber setzt sich nicht durch

      Zu dem Flatschen, ca.500m weiter hatte ich schonmal ein ähnliches Teile gefunden, mit Haken dran.
      Beide sind sehr ähnlich, sehr grob bearbeitet, man sieht auch Hammerspuren.
      Sieht ganz so aus als ob das Reste von ner Gussform sind , also nich von der Form sondern den Giesskanal . Hab selbst auch schon ähnliche .
      Gewinner Fotowettbewerb September 2014

      Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #18
        Das sind Nieten bzw. einfache Beschläge. Kommen seit der Bronzezeit vor.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • wolvman
          Landesfürst


          • 25.01.2014
          • 956
          • brandenburg
          • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

          #19
          Zitat von Lokist
          Das sind Nieten bzw. einfache Beschläge. Kommen seit der Bronzezeit vor.
          Gewusst oder Geraten ?
          Gewinner Fotowettbewerb September 2014

          Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #20
            Zitat von Büffel
            Colin, danke für die Bestimmung.
            Auf dem gleichen Acker hatte ich vor 1 1/2 Jahren schon einen schönen Rechenpfennig, von Hans Krauwinckel.
            Den hab ich seinerzeit mal im Netz gefunden, der wird auf 1604 datiert.
            Leider gibt es aus der Zeit so gut wie keine Münzen dort.

            Ösenschließen hab ich auf dem Acker schon mehrere gefunden, aber noch keine mit Löwenkopf.

            der von dir besagte rechenpfennig ist wie auch schon festgestellt, von Hans Krauwinckel.

            hierbei gab es 2 davon:
            Hans Krauwinckel I. (1562 - 1586) und Hans Krauwinckel II. (1586 - 1635) der Sohn von Damianus Krauwinckel.

            der Rechenpfennig wurde zu verschiedenen Zeiten geprägt (mit teilweise kleinen veränderungen). ob dieser hier exakt von 1601 ist weiss ich nicht. zumindest liegt die vermutung nahe, es dem Hans II zuzuschreiben.

            die 1601 kommt wohl von einer anderen variante, in der das jahr explizit eingeprägt war. Ob das deswegen exakt stimmt ist schwer zu bestimmen.

            soweit ich mich erinnern kann war hans II nur bis 1611 münzmeister also wäre der jeton spätestens 1611 einzuordnen und frühstens 1589 ( ab da war er erst heinrich der IV).

            Laut div. Quellen wurde dieser Jeton anlässlich des Sieges über Karl Emanuel I. von Savoyen geprägt dabei jedoch einen älteren jeton nachgeahmt.

            hier kannst du was dazu lesen:



            und auf französisch:

            Seite 262 auch wenn hier immer von der variante erzählt wird die ein "1601" unten stehen hat
            Zuletzt geändert von dcag99; 26.01.2015, 08:18.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #21
              Zitat von wolvman
              Gewusst oder Geraten ?
              Ich bin auch für Nieten.
              Mit einem Gussabfall hat das nix zu tun. Du meinst sicherlich den Abdruck vom Einguss und vom Kanal...
              Deine Funde würde ich aber trotzdem gern mal sehen.
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • wolvman
                Landesfürst


                • 25.01.2014
                • 956
                • brandenburg
                • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                #22
                Hier nu ma was von mir . Hab nur den einen aufgehoben , die anderen sind schon letztes Jahr im Schrapeleimer gelandet .

                Gruss Wolf
                Angehängte Dateien
                Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #23
                  Zitat von wolvman
                  Hier nu ma was von mir . Hab nur den einen aufgehoben , die anderen sind schon letztes Jahr im Schrapeleimer gelandet .

                  Gruss Wolf
                  Sehr schön. Einguss mit Resten vom Kanal.
                  Aber warum sind die anderen denn im "Schrapeleimer" gelandet?
                  Solche Funde könne allerbeste Indikatoren für Gießereihandwerk auf einer Fundstelle sein.
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #24
                    Ich fand vor kurzem einen kleinen Hort bestehend aus drei Stücken, darunter war auch ein Gusszapfen. Sehe das wie fleischsalat: nen Gusszapfen sollte keine Schrapelkiste von innen sehen...!
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • wolvman
                      Landesfürst


                      • 25.01.2014
                      • 956
                      • brandenburg
                      • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                      #25
                      Zitat von fleischsalat
                      Sehr schön. Einguss mit Resten vom Kanal.
                      Aber warum sind die anderen denn im "Schrapeleimer" gelandet?
                      Solche Funde könne allerbeste Indikatoren für Gießereihandwerk auf einer Fundstelle sein.

                      Tja könnte sein , hab aber die anderen beiden unabhängig von einander an unterschiedlichen Orten gefunden .
                      Gussreste wurden wohl auch meist wiederverwendet zur Herstellung neuer b.z.w.
                      anderer Gegenstände und somit auch umhergeschleppt .
                      Gruss Wolf
                      Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                      Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                      Kommentar

                      Lädt...