Januarfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #16
    Da sprach ein Freund der experimentellen Archäologie! Ich kann Deine Ausführungen nachvollziehen, alles logisch und fundiert.
    Da ich bald einen Termin im Amt habe, besitze ich nun ein paar schlagkräftige Argumente mehr!
    Ich danke Dir für Deine Mühen!

    PS: Die Einschätzung kam von einem "Metaller"! Ich glaube, den kennst du sogar.
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #17
      Ich habe am Wochenende mal ein bisschen experimentiert, wie man mit Dengeln/Schmieden eine ähnliche Biegung wie bei dem hier gezeigten Fragment hinbekommen könnte: Gar nicht. Wie schon erwähnt, müsste man direkt auf den Rücken einwirken, um ihn nach oben zu ziehen. Die Schneide würde auf dem Amboss od. Schmiedestein aufliegen, was sie zerstören würde. Außerdem würde sich der Rohling s-förmig verschieben.
      Fazit: Das Teil ist wirklich so gegossen worden und Dengeln ( Auf die flachen Seiten) kann nur dem Härten der Schneide, nicht aber deren Biegung nach oben, gedient haben.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #18
        Auch noch praktisch widerlegt! Danke für die Info.
        Hab mich in Deiner PDF-Verlinkung schon umgeschaut und feststellt, dass ich dieses Jahr unbedingt den Rest des Messers finden muss...

        Freu mich schon auf Deine nächsten Meisterwerke, die du uns hier hoffentlich wieder präsentierst!
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #19
          Zitat von BastiSDL
          Auch noch praktisch widerlegt! Danke für die Info.
          Wenn ich am kommenden WE Zeit finde, probiere ich es trotzdem nochmal mit Treiben und einer etwas weicheren Legierung.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #20
            Zitat von BastiSDL
            Freu mich schon auf Deine nächsten Meisterwerke, die du uns hier hoffentlich wieder präsentierst!
            Wird wohl ein Kurztrip in die Kupferzeit: Ein CU-Beil ("Modell Ötzi") und eine Dechselklinge.
            Dauert aber noch ein bisschen... Gegossen sind sie schon.
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #21
              Sooo... Hier mal die aktuelle Lage:

              Einiges, was ich in Beitrag #17 geschrieben habe, ist so nicht ganz richtig.
              Man kann mittels Treiben (Bei 8%SN im Versuch) tatsächlich eine kleine Biegung in die Klinge bekommen, wenn man auf die flache Seite wirkt.
              Hätte ich im Leben nicht gedacht (Wobei ich dazu sagen muss, dass ich meist mit 10-15% SN arbeite).
              Allerdings macht es Sinn, der Klinge erst später ihre endgültige Form zu verpassen, da sie sonst von der Schneide her reißt, wie irgendwo hier im Thema schonmal erwähnt.

              Also gut- es ist bewiesen, dass es möglich ist, aber einen Einwand hätte ich da noch zur möglichen Herstellung: Ich glaube nach wie vor, dass das Teil schon so oder annährend so gegossen wurde.
              Beim für den Arbeitsprozess des Biegens/Hochziehens nötigen Aufglühen würde man ziemlich viel Zeit und Rohstoffe verbraten.
              Andererseits: Wenn man zwar genügend Holzkohle, nicht aber Formen/Formstoff hat, kann sich der Bronzezeitler doch die Zeit genommen haben...
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              Lädt...