Lesefunde mit dem Archi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jobe
    Landesfürst


    • 19.06.2007
    • 885
    • NRW Kleve
    • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

    #1

    Lesefunde mit dem Archi

    Am vergangenen Mittwoch rief mich mein Archi an und meinte "Bock auf eine Ackerrunde?" Diese Stelle ist dem Denkmalamt als Siedlungsstelle bekannt aber noch nicht bearbeitet. Wir beschränkten uns auf die Lesefunde die sich auf einer Fläche von ca 30x40 Metern begrenzt. Ich bin auf die Auswertung der Keramik gespannt!
    Lehmiger Boden ließ leider nur eine Suche von 2 Stunden zu, danach wurden die Füße schwer.
    Angehängte Dateien
    gruß aus Cranenburg

    Jörg

    ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
    _______________________________________________
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Sieht überwiegend mittelalterlich/ frühneuzeitlich aus...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • Jobe
      Landesfürst


      • 19.06.2007
      • 885
      • NRW Kleve
      • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

      #3
      Dann hast Du Basti, wohl mehr Ahnung als der Archi, warten wir mal ab was die Auswertung ergibt
      gruß aus Cranenburg

      Jörg

      ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
      _______________________________________________
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo Jobe,

        Schön, dass Du mit einem Archi unterwegs warst. Bei einem Foto vom Konglomerat
        verschiedenster Scherben ist es immer schwierig eine Zeitstellung zu nennen. Die
        Randscherbe ganz rechts oben und die trapezförmige helle ziemlich in der Mitte des
        Bildes (falls sie grob gemagert ist), würde ich als römerzeitliche Gebrauchskeramik
        ansehen.
        Solche hellen, leicht erkennbare Scherben, finde ich auch hin und wieder. Sie wurden
        bisher alle von Dr. Clive Bridger in die RKZ eingeordnet. Natürlich ist es immer besser
        solch ein Stück in der Hand zu haben. Mit der Zeit habe ich förmlich ein Gefühl
        dafür entwickelt. An die dunklen Teile hab ich mich noch nicht rangetraut. Dafür fehlt
        mir das Hintergrundwissen und die Erfahrung.
        Hoffentlich kannst Du mal mit dem MD auf den Acker. Wäre auch mal interessant!
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • Jobe
          Landesfürst


          • 19.06.2007
          • 885
          • NRW Kleve
          • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

          #5
          Hallo Ironpic lange nicht mehr gesehen

          wie du schon sagst, deswegen habe ich hier auch keine Zeitstellung angegeben, aber deine Aussagen haben schon viel mit der des Archis gemeinsam.

          Viele Grüsse
          gruß aus Cranenburg

          Jörg

          ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
          _______________________________________________
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • desert-eagle († 2020)
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 3439
            • Kleve

            #6
            An Vielfalt ist es ja einiges, bin mal gespannt was bei der näheren Begutachtung des Archäologen herauskommt.
            ------------------------------------------------------------

            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
            Karl Valentin

            Ludger hat uns am 26.01.2020
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Fingerhueter
              Heerführer


              • 12.01.2014
              • 1170
              • Hessen

              #7
              Gibt's hier was neues?

              Lieben Gruß & Danke!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Mehr als Ironpic Recht geben kann man fast nicht.

                Einige der dicken dunklen, grobgemagerten Stücke könnten auch noch früher- vielleicht vorrömische Eisenzeit sein. Aber das ist anhand von Bildern ganz schwer zu bestimmen.

                Kommentar

                Lädt...