Ohne gehts einfach nicht...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Ohne gehts einfach nicht...

    Hier mal die Sachen von letzter Woche, die Funde stammen von 5 verschiedenen Äckern, waren einige schöne Sachen dabei.

    Highlight natürlich der Denar, es ist ein Markgraf Otto IV. um 1265/1270
    Da war mal ein guter Münzer am Werk, grade der Adler sieht richtig gut aus.

    Auch sehr fein sind die 2 Reichsmark von 1927, hatte ich auch noch nicht.

    Dann ein schönes Wappenschild mit Adler, wo war das dran?
    Einfacher Anstecker oder Orden?

    Zur gebogenen Nadel, ist ds eine Haarnadel oder Gewandnadel?
    In welche Zeit kann man die datieren?

    Und zum Schluß der Knopf mit Krone und großem "S", was ist das für einer?
    Angehängte Dateien
  • Caddy-
    Banned
    • 05.03.2014
    • 115
    • MV

    #2
    Schöne Sachen.
    Könnte die Nadel auch ein Stilus sein ?

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Das Wappen ist vom preußischen Kriegerverband
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5786
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Dein Wappen ist der traurige Rest eines Mitgliedsabzeichens des preußischen Landeskriegerverbandes.
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Büffel
          Landesfürst

          • 08.09.2003
          • 946
          • ...
          • Garrett Euroace + AT Pro

          #5
          Zitat von Caddy-
          Schöne Sachen.
          Könnte die Nadel auch ein Stilus sein ?
          Wie lange wurde sowas benutzt?
          Die frühesten Funde weit und breit stammen aus dem 13.Jh.
          RKZ ist hier so gut wie gar nicht vertreten.


          Schade um das Wappen, das hat ja mal richtig Farbe gehabt.

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Zitat von Caddy-
            Schöne Sachen.
            Könnte die Nadel auch ein Stilus sein ?
            Oder auch ein Ohrlöffel.
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #7
              Klasse Denar, könnte meiner sein)Wieder ein sehr preussisches Fundspektrum. Der Knopf mit dem S ist natürlich von............................SUPERMAN!))
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von insurgent
                Oder auch ein Ohrlöffel.
                Wäre auch mein Gedanke gewesen. RKZ-Toilettenbesteck.

                Kann man danach natürlich auch in den Haaren tragen!

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #9
                  Ohrlöffel, sowas
                  Also gehen die Tendenzen Richtung RKZ?
                  Das wär ja was.

                  Wenn alles klappt treffe ich nächste Woche den zuständigen Archi, mal kucken ob der sich freut.

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Jap. RKZ.

                    Kommentar

                    • insurgent
                      Heerführer


                      • 26.11.2006
                      • 2126
                      • schleswig Holstein
                      • GMP2

                      #11
                      Ich tendiere aber eher zum Denar passend

                      Die Art der Verzierung kenne ich bei den aus der RKT nicht.
                      Mitglied der Detektorengruppe SH

                      Kommentar

                      • Büffel
                        Landesfürst

                        • 08.09.2003
                        • 946
                        • ...
                        • Garrett Euroace + AT Pro

                        #12
                        Denar und Ohrlöffel stammen vom selben Acker, ca.60m auseinander.

                        Kommentar

                        • Donnerstag
                          Heerführer


                          • 15.02.2014
                          • 1674
                          • Pommern

                          #13
                          Mit der Erhaltung der Denare hast Du wirklich Glück. Bei mir sind die meisten platt.
                          Glückwunsch.
                          Gruß
                          Dirk


                          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                          Otto Von Bismarck

                          Kommentar

                          • Gimbli
                            Moderator

                            • 27.09.2008
                            • 6849
                            • Essen/Ruhrgebiet
                            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                            #14
                            Der Denar und der Ohrlöffel sind natürlich sehr schöne Funde,
                            aber mir gefallen auch die beiden Pfeifendeckel auf dem letzten
                            Bild sehr gut.

                            Gruß Michael
                            Der Weg ist das Ziel
                            No DSU inside!

                            Kommentar

                            • Zardoz
                              Heerführer


                              • 27.02.2004
                              • 4035
                              • Hasufurth
                              • 6.Sinn

                              #15
                              Der Knopf stammt von einer Livree des untitulierten Niederadels. Sie zeigt die alte Adelskrone.
                              Zitat:
                              "Die alte Adelskrone des untitulierten Niederadels ist identisch mit der Helmkrone und ist ein goldener, mit Perlen und Steinen besetzter Reif, der oben mit acht Zinken versehen ist, von denen fünf sichtbar sind. Davon sind die mittleren und die äußeren blätterartig gebildet, während die anderen Perlen tragen."

                              Gruss
                              Zardoz
                              Quelle:
                              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                              Kommentar

                              Lädt...