Bei einem Spaziergang mit Mistermethan dieses Schild gefunden, leider hat die Emalie ganz schön gelitten. Schätze mal es ist aus den 50 Jahren, Bild 1 Fundzustand,Bild 2-3 nach der Reinigung.
Reklameschild??
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hier der Endzustand,mehr ist nicht zu machen
Angehängte Dateien -
Du hast ein ausgesprochenes Talent, mit dem Blitzlicht die Detailinfos zu verdecken ...

Wieso Werbeschild??
Das ist ein Wegweiser.
Vom Deutschen Touring Club, einem der ersten Automobilclubs.
Entstanden aus mehreren anderen Clubs - so um die vorletzte Jahrhundertwende.
Die "Werbung" machte dann Dunlop, richtig.
ich tippe auf Vorkriegsschild.
Die Orte?
=> Seifersdorf
(liegt ja zufällig in Eurer Gegend ...)
=> Wachau?????
(Dank Blitzlicht sehe ich da nix ...
)
Zumindest die Entfernung Seifersdorf-Wachau geht mit 35 Km klar (bei "antiker" Streceknführung ... )
Wozu in der Gegend aber ausgerechnet diese beiden Orte am Wegesrand per Schild in Verbindung gebracht werden ...
Muß wohl alles mal zum Nabel der Welt gehört haben ...
=> wobei der Ortsname "Wachau" mit Phantasie gelesen ist. Wablau könnte ja auch ...
Vielleicht ist es ein Ort jenseits der heutigen Grenze, aktuell umgetauft??
Gruß
jörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
-
Bei Werbeschild schaun mehr rein,bei Straßenschild
,sorry Bilder sind vom Handy. Orte sind Seifersdorf und Wachau,genau wie es der Wiederfinder geschrieben hat. Orte liegen nah beieinander, am Nabel der Welt
Kommentar
-
Stimmt!
Ich kenn solche (heute nennen wir sie Ortsausgangs-)Schilder. Oben der Automobilclub unten die (Reifen) werbung. Jedenfalls VOR 1945!
Mehrere Schilder die ich gesehen habe waren teilweise von Geschossen "durchsiebt"!
Schöner Fund!
Gruß Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
Kommentar
-
Ich,als stadtbekannter Allesmitnehmer,hätte das Schild auch eingesackt.
Werbeschilder gab & gibt es noch unzählige,dieses Schild existiert mit großer Wahrscheinlichkeit nur (noch) einmal.
Eine Restauration ist nicht billig,könnte sich aber lohnen und bei diesem Schild auch nicht allzu aufwändig.Kommentar
-
Schild
Die Aufnahmen als solches sind ja nicht schlecht, Holck.
Aber wenn Du mit Blitz arbeitest, dann immer schräg von der Seite.
DAS meinte Jörg.
So spiegelt es sich und die Aufnahme ist für nada.....
P.S. Kann es sein, dass das Schild ebenfalls als Zielscheibe benutzt wurde?
Für Luftgewehr sind die Einschläge recht groß, aber KK oder Flobert?
Sonde ist doch da, war Blei im Boden?Kommentar
-
Schönes Stück!!!!!
Das es was seltenes ist, da kannst du auf jeden Fall von ausgehen und sowas kannst du als Wertanlage ansehen.
Kurze Geschichte dazu.
Hab in DK bei Kopenhagen auf einem Recyclinghof mal ein Werbeschild gefunden und mit nach Hause genommen.
Im Netz fand ich darüber nichts und zwei Jahre später stellte ich es bei Ebay ein.
Ging dann per Sofortkauf für 450 € nach DK und als alles abgewickelt war bekam ich die Geschichte dazu vom Käufer und Sammler zu hören.
Es sind von diesem Schild nur noch drei originale weltweit bekannt, selbst in einem Museum in Kopenhagen hängt davon nur eine Kopie.
Lange Rede kurzer Sinn, in Sammlerkreisen hat das Stück einen Wert von 2000 -2500 € gehabt.
Also bei seltenen Stücken immer abwarten und sich genau schlau darüber machen was man da hat.
Glückwunsch zum FundGruß NiklotKommentar
-
Erdspiegel danke für den Link,mal schaun ob ich das mal machen lasse,will erst mal in die Ortschaften fahren,vielleicht finde ich da einen Liebhaber für das Schild. Niklot, schöne Geschichte,aber für mein Schild,glaube ich nicht an solche Summen!Kommentar
-
Es lag ja kopfüber auf dem Boden, dachte erst es wäre ne alte Schranktür! An Zielscheibe dachte ich auch sofort bei der Optik.
Ne eigene Abfahrt gibts da nicht von der Autobahn, die A4 ist aber ganz in der Nähe.
Übrigens war dort ABSOLUT NICHTS ANDERES zu finden, bis auf das Schild ein sehr frustrierender Tag...
Der MarcoKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar






Kommentar