Es ist nicht alles Gold was glänzt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manooo
    Ritter


    • 09.06.2013
    • 421
    • Berlin
    • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

    #1

    Es ist nicht alles Gold was glänzt.

    Hier sind es nur 33%.
    Ein Anhänger aus 333 goldhaliges Metallgemisch.
    Angehängte Dateien
  • Flypaper
    Ritter


    • 25.10.2013
    • 501
    • Süd-Niedersachsen
    • GARRETT ACE 250

    #2
    Nicht alles.... dein Fund aber schon

    Schönes Stück. Wäre interessant zu wissen wie alt es ist.
    Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.

    Kommentar

    • Rolskaya
      Heerführer


      • 06.01.2007
      • 2964
      • Cleaveland
      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

      #3
      Echt schönes Stück.
      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

      Kommentar

      • manooo
        Ritter


        • 09.06.2013
        • 421
        • Berlin
        • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

        #4
        Ich schätze es ist aus den 1920er Jahren. Aber wirklich Ahnung hab ich nicht.
        Der Rahmen ist 2×2 cm der Inhalt des Rahmen war leider nur noch Brösel.

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Im arabischen Raum wird eine 333er Goldlegierung gar nicht als Gold angesehen bzw. verkauft.
          Nichtsdestotrotz, Gold ist Gold!
          Schöner Fund!
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • silex1
            Ritter


            • 14.03.2015
            • 373
            • DD-SN
            • Augen und Hände

            #6
            Die Kullern erinnern mich an "jüdische" Grab-Kunst.
            Die Kullern wurden im 20 Jhd. als Tempelecken "stilisiert". Zumindest bei den Grabsteinen ist dies so ersichtlich. Dürfte auch zeitlich passen...

            4 große Kullern = 4 Ecken des Tempels...würde auch passen...
            Zuletzt geändert von silex1; 11.05.2015, 21:23.
            VG
            René

            Kommentar

            • Schleifdorn
              Geselle


              • 28.06.2012
              • 54
              • NS

              #7
              danke fürs zeigen
              Gruß

              Kommentar

              Lädt...