Fibel und Fibel??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Fibel und Fibel??

    War nach 3 Wochen auch mal wieder los am Wochenende.
    Highlight natürlich die Latene-Fibel.
    Ist die zweite diesen Typs aus der Ecke.

    Ein Stück weiter weg kamen noch die beiden Eisenteile, lagen knapp 5 m auseinander.
    Kann es sich hierbei auch um Fibelreste handeln?

    Wenn nötig mach ich bessere Bilder davon.
    Angehängte Dateien
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Zitat von Büffel
    War nach 3 Wochen auch mal wieder los am Wochenende.
    Highlight natürlich die Latene-Fibel.
    Ist die zweite diesen Typs aus der Ecke.

    Ein Stück weiter weg kamen noch die beiden Eisenteile, lagen knapp 5 m auseinander.
    Kann es sich hierbei auch um Fibelreste handeln?

    Wenn nötig mach ich bessere Bilder davon.
    Die Fibel kenn ich doch, hast du die am We rumgereicht?
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • Büffel
      Landesfürst

      • 08.09.2003
      • 946
      • ...
      • Garrett Euroace + AT Pro

      #3
      Ja, ich denke wir sind uns am Sa über den Weg gelaufen.
      Deine Scherbenfotos kamen mir auch sehr bekannt vor.

      Kommentar

      • Frank Enstein
        Banned
        • 23.03.2015
        • 4029
        • B

        #4
        Zitat von Büffel
        Ja, ich denke wir sind uns am Sa über den Weg gelaufen.
        Deine Scherbenfotos kamen mir auch sehr bekannt vor.
        Die Welt ist ein Dorf
        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Geil, schöne Osterburger Fibel, 3-4 Jhd. v. Chr!
          Vorrömische Eisenzeit fetzt!
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • Frank Enstein
            Banned
            • 23.03.2015
            • 4029
            • B

            #6
            Ja die Fibel ist echt ein Traum. Wenn man bedenkt wie wichtig dieser Fund ist, fehlt einem jedes Verständnis warum "Jammer-Beiträge" 5 Seiten füllen und so etwas nicht mal ganz eine. Das viel postulierte und gern zitierte wichtige Grundthema scheint nur dann von übergroßer Bedeutung zu sein wenn es um die niederhaltung abweichender Meinung geht.

            Ich hoffe das deiner Fibel wenigstens in der Fachwelt die Aufmerksamkeit zukommt die ihr zusteht und freue mich auf September!
            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

            Kommentar

            • Bratbaer
              Landesfürst


              • 27.08.2009
              • 687
              • NRW
              • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

              #7
              Zitat von Frank Enstein
              Ja die Fibel ist echt ein Traum. Wenn man bedenkt wie wichtig dieser Fund ist, fehlt einem jedes Verständnis warum "Jammer-Beiträge" 5 Seiten füllen und so etwas nicht mal ganz eine. Das viel postulierte und gern zitierte wichtige Grundthema scheint nur dann von übergroßer Bedeutung zu sein wenn es um die niederhaltung abweichender Meinung geht.

              Ich hoffe das deiner Fibel wenigstens in der Fachwelt die Aufmerksamkeit zukommt die ihr zusteht und freue mich auf September!
              ...gut gesprochen......und wirklich schöner Fund...
              Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Bei den zwei Fibeln ist es ja nun spannend, ob es sich um Siedlungsfunde handelt oder die Fibelchen niedergelegt (Gräberfeld) wurden...
                Eigentlich treten Jastorf-Funde , wenn es sich um Siedlungen handelt, nie alleine auf. Sehr oft wurde der selbe Platz mehrphasig besiedelt/ überlagert.
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • Xerxes
                  Heerführer

                  • 18.03.2001
                  • 1302
                  • Brandenburg-Preußen
                  • Euro Sabre, Compass

                  #9
                  Zeitlich zur Keltenfibel passt auch der Bronzering links, der könnte sogar noch älter sein.
                  Ansonsten 2 defekte Buchschliessen, diverse Teile von Schnallen des 18. Jhds , Frakmente einer keltischen Eisenfibel und eines event. Armringes.
                  Knöpfe von Bauern bzw. ärmeren Leuten...frühe Neuzeit.

                  Kommentar

                  • Fingerhueter
                    Heerführer


                    • 12.01.2014
                    • 1170
                    • Hessen

                    #10
                    Sehr schöne Fibel!


                    Zeitlich zur Keltenfibel passt auch der Bronzering links, der könnte sogar noch älter sein.
                    Könnte aber auch ein Ring vom Zaumzeug jüngeren Datums sein m. M. n. ...

                    Liebe Grüße

                    Kommentar

                    • Büffel
                      Landesfürst

                      • 08.09.2003
                      • 946
                      • ...
                      • Garrett Euroace + AT Pro

                      #11
                      Zitat von BastiSDL
                      Bei den zwei Fibeln ist es ja nun spannend, ob es sich um Siedlungsfunde handelt oder die Fibelchen niedergelegt (Gräberfeld) wurden...
                      Eigentlich treten Jastorf-Funde , wenn es sich um Siedlungen handelt, nie alleine auf. Sehr oft wurde der selbe Platz mehrphasig besiedelt/ überlagert.
                      Also ich gehe erstmal von einer Siedlung aus, leichte Hanglage und eventuell an einem vor Jahrhunderten verlandeten See, es sind die ersten Funde dieser Art dort.
                      Ich mach mal Fotos von der Umgebung, dann kann man das besser einschätzen.
                      Mehrphasig auf jeden Fall, aber mit großer Lücke.
                      Den Anfang machen die Kelten und dann kommt lange nichts, keine RKZ, VWZ, Slawen..., es geht erst mit deutschem MA weiter.
                      Das aber nur anhand von Metallfunden, Keramik muß ich kucken wenn der Acker wieder frei ist.

                      Zitat von Xerxes
                      Zeitlich zur Keltenfibel passt auch der Bronzering links, der könnte sogar noch älter sein.
                      Ansonsten 2 defekte Buchschliessen, diverse Teile von Schnallen des 18. Jhds , Frakmente einer keltischen Eisenfibel und eines event. Armringes.
                      Knöpfe von Bauern bzw. ärmeren Leuten...frühe Neuzeit.
                      Den Ring hätte ich auch eher als Teil vom Pferdegeschirr gedeutet, kommt hier öfter an allen möglichen Stellen.
                      Die Spezialistin aus dem LDA meinte auch das es sich bei dem kleineren Eisenteil sehr wahrscheinlich um einen Fibelrest handelt, zum größeren mit der Kugel hatte sie noch keine Idee.
                      Aber sollten sich so kleine Eisenteile über 2000 Jahre im Boden erhalten?
                      Also ich mag ja meinen Boden
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Büffel; 12.05.2015, 15:54.

                      Kommentar

                      • Frank Enstein
                        Banned
                        • 23.03.2015
                        • 4029
                        • B

                        #12
                        Zitat von Xerxes
                        Zeitlich zur Keltenfibel passt auch der Bronzering links, der könnte sogar noch älter sein.
                        Ansonsten 2 defekte Buchschliessen, diverse Teile von Schnallen des 18. Jhds , Frakmente einer keltischen Eisenfibel und eines event. Armringes.
                        Knöpfe von Bauern bzw. ärmeren Leuten...frühe Neuzeit.
                        Keine Buchschließen, Hochzeitsgürtel!
                        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                        Kommentar

                        • BastiSDL
                          Heerführer


                          • 01.02.2008
                          • 2508
                          • Antiqua Marchia
                          • Teknetics G2

                          #13
                          Zitat von Büffel
                          Also ich gehe erstmal von einer Siedlung aus, leichte Hanglage und eventuell an einem vor Jahrhunderten verlandeten See, es sind die ersten Funde dieser Art dort.
                          Danke für die Info - spricht schon sehr für eine Siedlung!

                          PS: Kelten in Brandenburg? Dann doch lieber Protogermanen
                          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                          (Henry Ford)

                          Kommentar

                          Lädt...