kompletter Fürspan und Fingerhut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #1

    kompletter Fürspan und Fingerhut

    Heute ins Netz gegangen,
    endlich mal ein ganz erhaltener Fürspan.

    Der Fingerhut hat leider schon etwas gelitten, schön finde ich den trotzdem.
    Kann man den etwa datieren?
    Angehängte Dateien
    Gruß Niklot
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Oh ja sehr schönes Stück!!!Der Fürspan!!!m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Zitat von Niklot
      endlich mal ein ganz erhaltener Fürspan.
      Klasse Teil, Glückwunsch
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Schöne Brosche des 16/17 Jh.

        Der Fingerhut ist mit der Hand geschlagen, zeitlich auch so wie die Brosche.

        Netter Rest vom slawischen Messerscheidenbeschlag
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • Niklot
          Landesfürst


          • 03.03.2015
          • 910
          • Mecklenburg
          • Seben Tiefenmonster :-)

          #5
          Zitat von insurgent
          Schöne Brosche des 16/17 Jh.

          Der Fingerhut ist mit der Hand geschlagen, zeitlich auch so wie die Brosche.

          Netter Rest vom slawischen Messerscheidenbeschlag
          Bist du mit der Datierung sicher?
          Hätte ihn älter eingeschätzt.

          Um den Scheidenbeschlag, den slawischen ist es wirklich schade
          Gruß Niklot

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Die herzförmigen und gekrönten Fürspane datieren jünger.
            Ihre Funktion war meist auch nicht mehr das Schließen von Gewändern, sondern dienten eher als Schmuck.
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            • insurgent
              Heerführer


              • 26.11.2006
              • 2126
              • schleswig Holstein
              • GMP2

              #7
              Zitat von Niklot
              Bist du mit der Datierung sicher?
              Hätte ihn älter eingeschätzt.

              Um den Scheidenbeschlag, den slawischen ist es wirklich schade
              Die älteren Fingerhüte sind rund ohne Übergang.
              Mitglied der Detektorengruppe SH

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                wobei es durchaus gekrönte herzen bereits ab dem 14. Jhd. gab. (hatte ich irgendwann mal für meinen rausgesucht).

                mich würde für die Funktion als Brosche interessieren, wie diese benutzt wurde sprich wie dieser fürspan/brosche festgemacht wurde. hat da wer ne gute erklärung / bild?
                Gruss Matthias

                Kommentar

                Lädt...