Ein paar schöne Sachen dieser Woche...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Ein paar schöne Sachen dieser Woche...

    Auch hier haben sich die Bauern endlich erdreistet ihr Zeug von den Feldern zu holen, und schon läufts wieder besser.

    Neben reichlich Münzen aus dem 20.Jh kamen noch folgende Sachen:

    1 Brandenburger Denar (geschnitten) Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1260( Da.68)

    1 Brandenburger Denar ungeprägt, äußerst kurioses Teil, hab ich noch nie gesehen, ich würde hier auch nicht von Abnutzung sprechen.

    6 Pfennig Brandenburger Landmünze 169x

    1 Pfennig Anhalt Zerbst 1766, wohl zum Knopf umgearbeitet.

    1 48er Preussen 1772

    1 Pfennig Scheidemünze 17xx, wer hat ne Idee?

    Und mal wieder ein schöner Goldring, ein 333er mit Gravur.
    Angehängte Dateien
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4034
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Schöne Ausbeute
    Links von den Musketenkugeln.... WHW,RSTS..." Geschosse und Munition, 2. und 3. November 1940 " Wurfgranate.
    Im Link Nr. 322


    Unten rechts....Koppelhaken für Mannschaften und Seitenhaken für Offiziere.

    Gruss
    Zardoz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zardoz; 02.08.2015, 13:10.
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi Büffel,

      die Scheidemünze ist "1 Pfennig" (geprägt zwischen 1768-1801) unter "Georg III." aus "Braunschweig-Lüneburg-Calenberg-Hannover"

      CHS Basel Numismatics ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



      lb. Gruß,

      Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Frank Enstein
        Banned
        • 23.03.2015
        • 4029
        • B

        #4
        Steinstark
        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

        Kommentar

        • OBonn
          Bürger


          • 21.07.2013
          • 171
          • Bonn
          • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

          #5
          Das Bleitteil mit den 2 Löchern ist ein Gewicht zur Stoffbeschwerung, z.B. für Kleider. Gibts bis heute.

          LG,
          OBonn
          Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
          Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
          An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Schöner preußischer Marineknopf
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • Büffel
              Landesfürst

              • 08.09.2003
              • 946
              • ...
              • Garrett Euroace + AT Pro

              #7
              Danke für eure Antworten.
              Die beiden Koppelhaken, Marineknopf, Bleifigur und die beiden Teile links am Rand stammen vom seöben Acker.
              Sind die beiden Teile links Reste von Dolch oder Schwertscheiden?
              Auch der Münzhaufen oben links, alles 1920er stammt von dort, passt das zeitlich zusammen?

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #8
                BRRRRR, die "Musketenkugel" links oben mal vorsichtig sauber machen, wenn du die abflachung beidseitig hast kann es auch ein Kugelzonengewicht sein!http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=81292
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • rhaselow1
                  Heerführer


                  • 13.12.2009
                  • 4969
                  • meck.pomm.
                  • Fisher,F2,F75 Ltd

                  #9
                  Sehr schöne Funde...meinen Glückwunsch!!!Könnte mein Acker gewesen sein.. Frank E.,meinst ja?!?Da ist was weißes zu sehen,Patina?Beim Amt Habens sie mir auch auf unscheinbare Rostklumpen mit nen höheren Leitwert hingewiesen.m.f.g.Rico;-)))

                  Kommentar

                  • wolvman
                    Landesfürst


                    • 25.01.2014
                    • 956
                    • brandenburg
                    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                    #10
                    Wieder mal schöne Funde , die beiden Teile links würd ich auch als Reste von Dolch oder Schwertscheiden einordnen .
                    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Der Schrötling ist sehr interessant - ein toller Fund! Wie auch immer das Stück vor dem Schlagen verlorengegangen sein mag...
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • Büffel
                        Landesfürst

                        • 08.09.2003
                        • 946
                        • ...
                        • Garrett Euroace + AT Pro

                        #12
                        Zitat von Frank Enstein
                        BRRRRR, die "Musketenkugel" links oben mal vorsichtig sauber machen, wenn du die abflachung beidseitig hast kann es auch ein Kugelzonengewicht sein!http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=81292
                        Ist eine normale Musketenkugel, man kann noch etwas den Grat vom Gießen erkennen.


                        Zitat von BastiSDL
                        Der Schrötling ist sehr interessant - ein toller Fund! Wie auch immer das Stück vor dem Schlagen verlorengegangen sein mag...
                        Ja das ist wirklich komisch, man kann ja einen kleinen Rand erkennen, aber keinerlei Münzbild.
                        Interessant das sowas in Umlauf kam.

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #13
                          eventuell der stempel fast am ende gewesen und prägung nur sehr undeutlich? dazu vlt. ein sehr einfaches münzbild (3 kugeln, lilie etc?)
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          • BastiSDL
                            Heerführer


                            • 01.02.2008
                            • 2508
                            • Antiqua Marchia
                            • Teknetics G2

                            #14
                            Stimmt, jetzt sehe ich den Rand auch! Das heißt, dat der Pfennig ja doch geschlagen wurde! Montagsmünze... Oder der Münzschläger ist einfach nur abgerutscht.
                            Verprägt glaube ich nicht, selbst bei abgerödelten Stempeln ist immer noch etwas zu erkennen.
                            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                            (Henry Ford)

                            Kommentar

                            Lädt...