Nachsuche mit Silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #1

    Nachsuche mit Silber

    Heute Abend noch ne Stunde auf den Schnallenacker von gestern und es kamen noch einige ans Licht,
    aber zu meiner ganz besonderen Freude auch Silber.
    Und wieder zwei Silberlinge die einen weiten Weg bis hier her hatten.

    Die beiden Kupfernen sollten beide 3 Pfennige Wismar sein....

    Bild 2 ist ein Ufo, schaut aus wie Blei, ist aber was anderes...

    Gruß Niklot
    Angehängte Dateien
    Gruß Niklot
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #2
    Tolle Silbermünzen! Die Schnallen passen zeitlich auch zu den Münzen.

    Wie sieht denn die Rückseite von dem Bleiding aus?

    Lieben Gruß

    Kommentar

    • Harzhorn
      Heerführer


      • 16.08.2009
      • 3134
      • Harzvorland
      • Ehemals Deus jetzt Nokta

      #3
      Schönes Silber- gefällt mir
      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Sehr schöne Münzen,könnten auch meine sein.Pfennige aus Goslar habe ich bei mir auch schon gefunden,sowie Skillinge.Deine linke Cu Münze ist wohl nen Rostocker,wenn da ein "C"zu sehen ist,"CIVITA ROSTOCK"kannst ja mal sauber machen.m.f.g.Rico;-)))

        Kommentar

        • Niklot
          Landesfürst


          • 03.03.2015
          • 910
          • Mecklenburg
          • Seben Tiefenmonster :-)

          #5
          Das Teil aus Blei ist auf der Rückseite glatt. Nichts erkennbar was auf einen Zweck hindeuten würde.

          Mit den Münzen aus Kupfer tue ich mich wirklich schwer. Wenn sie aus dem Acker kommen, dann lege ich sie sofort in reinen Alkohol, das funktioniert wirklich gut.
          Nur das reinigen ist so eine sache. Petroleum schadet nicht, bringt aber auch nicht die gewünschten Ergebnisse.
          Alles andere war bisher nicht zufrieden stellend.

          Und so liegen die Münzen jetzt im Alkohol und warten auf eine sanfte Behandlung
          Gruß Niklot

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von Niklot
            Das Teil aus Blei ist auf der Rückseite glatt. Nichts erkennbar was auf einen Zweck hindeuten würde.

            Mit den Münzen aus Kupfer tue ich mich wirklich schwer. Wenn sie aus dem Acker kommen, dann lege ich sie sofort in reinen Alkohol, das funktioniert wirklich gut.
            Nur das reinigen ist so eine sache. Petroleum schadet nicht, bringt aber auch nicht die gewünschten Ergebnisse.
            Alles andere war bisher nicht zufrieden stellend.

            Und so liegen die Münzen jetzt im Alkohol und warten auf eine sanfte Behandlung
            bei kupfer funktioniert bei mir ein weicher glasfaserstift recht gut. da kann man auch gut steuern wieviel man von den verkrustungen etc weghaben will.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              Was passiert mit den Kupfermünzen wenn du sie in Alkohol legst?
              Kannst du mal ein Foto zeigen wie sie danach aussehen?
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • Niklot
                Landesfürst


                • 03.03.2015
                • 910
                • Mecklenburg
                • Seben Tiefenmonster :-)

                #8
                Zitat von Brainiac
                Was passiert mit den Kupfermünzen wenn du sie in Alkohol legst?
                Kannst du mal ein Foto zeigen wie sie danach aussehen?
                Der reine Alkohol macht nichts mit der Münze, das einzige was passiert, es wird das Wasser entzogen und es kommt kein Sauerstoff an die Münze.

                Nimmt man sie dann raus, verfliegt der Alkohol und man könnte sie eben konservieren.
                Gruß Niklot

                Kommentar

                • Brainiac
                  Heerführer


                  • 21.12.2003
                  • 3194
                  • Berlin
                  • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                  #9
                  Hab noch nie gehört das Wasser in Münzen ist...
                  Aber selbst wenn das so wäre, wo bleibt das Wasser wenn die Münze im Alkohol liegt? Der Alkohol kann das Wasser ja nicht verdrängen oder neutralisieren. Im Gegenteil, Wasser und Alkohol vermischen sich sehr gut und reagieren nicht miteinander...
                  ______________
                  mfg Swen


                  2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    Zitat von Brainiac
                    Hab noch nie gehört das Wasser in Münzen ist...
                    Aber selbst wenn das so wäre, wo bleibt das Wasser wenn die Münze im Alkohol liegt? Der Alkohol kann das Wasser ja nicht verdrängen oder neutralisieren. Im Gegenteil, Wasser und Alkohol vermischen sich sehr gut und reagieren nicht miteinander...
                    wenn ich mich richtig erinnere nimmt der alkohol das wasser auf. durch entfernen des objekts aus dem alkohol (oder das entfernen des alkohols aus dem objekt) wird auch das wasser mit entfernt.

                    als ich erst vor 2 tagen den tank meiner simson entrostet hab (der dann auch mit viel wasser in berührung kommt) hab ich auch mit spiritus "ausgespült" was die letzten reste des wassers mitnimmt.

                    spiritus wäre dann ein alkohol (ethanol).

                    ob das bei münzen sinnvoll ist weiß ich nicht.
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Niklot
                      Landesfürst


                      • 03.03.2015
                      • 910
                      • Mecklenburg
                      • Seben Tiefenmonster :-)

                      #11
                      Bei einem Seminar, wo auch eine Restauratorin einen Vortrag hielt, da sprach sie davon, das man Fundstücke gut in Alkohol hältern kann, das Wasser das in jedem Bodenfund nun mal ist entzogen wird und der Alkohol dann schnell verfliegen kann.

                      Sauerstoff kann so auch nicht dran kommen und ein weiterer Verfall wird gestoppt.

                      Bei den Kupfermünzen hab ich festgestellt das die feinen Prägungen viel besser erhalten bleiben wenn ich sie eben gleich auf dem Acker noch feucht in Alkohol lege.
                      Gruß Niklot

                      Kommentar

                      • Niklot
                        Landesfürst


                        • 03.03.2015
                        • 910
                        • Mecklenburg
                        • Seben Tiefenmonster :-)

                        #12
                        Zitat von dcag99
                        bei kupfer funktioniert bei mir ein weicher glasfaserstift recht gut. da kann man auch gut steuern wieviel man von den verkrustungen etc weghaben will.
                        Da hast mir ja ne Aufgabe gegeben mit dem Glasfaserstift.
                        In der ganzen Stadt war nicht daran zu denken einen zu bekommen, selbst im Baumarkt, Fehlanzeige.
                        Internet, na ja, ich wollte den eben sofort haben, aber keine Chance...

                        Seit heute hab ich endlich einen und bin überwältigt, der Hammer was der noch rausholt auf einer Münze.

                        Vielen Dank für den Tipp!!!
                        Gruß Niklot

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #13
                          Zitat von Niklot
                          Da hast mir ja ne Aufgabe gegeben mit dem Glasfaserstift.
                          In der ganzen Stadt war nicht daran zu denken einen zu bekommen, selbst im Baumarkt, Fehlanzeige.
                          Internet, na ja, ich wollte den eben sofort haben, aber keine Chance...

                          Seit heute hab ich endlich einen und bin überwältigt, der Hammer was der noch rausholt auf einer Münze.

                          Vielen Dank für den Tipp!!!
                          für das nächste mal. architekten oder z.b. uhrmacher nutzen so etwas noch. mit lieb fragen bekommt man die bestimmt!

                          ja, der glasfaserstift ist bei vielen meiner münzen die sonst quasi nicht erkennbar wären der hammer. allerdings: je weicher desto weniger zerstörend. geübt hab ich an reichspfennigen .. die bekommst du damit quasi fast neu hin!
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          Lädt...