Gestrige Ausbeute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #1

    Gestrige Ausbeute

    Motiviert durch die hier gezeigten "Traumkomplexe" musste ich gestern nochmal Los! - Also Sachen gepackt und raus auf den Acker..

    - Die Erwartungshaltung natürlich viel zu hoch...

    Aber auch ohne Gold & Silber bin ich super zufrieden mit dem Ergebnis! ance

    Bild 2-5: Römische Scheibenfibel, Ich schätze 2.- 4. Jh. - Innen die kläglichen Reste der Emaillierung, der Rand innen sieht versilbert / silbern aus. Über weitere Infos / Verbesserungen würde ich mich natürlich freuen.
    Hier mal ein Beispiel aus dem Netz: http://www.alteroemer.de/gal_fotosat...r=AR1811GLS024


    Bild 6-7: Ein schön erhaltener Constantinus.


    Bild 8-9: Eine schöne Kleinbronze unter Fausta.


    Bild 10-11: Die finde ich sehr komisch, die Rückseite ist das eingedrückte Profil der Vorderseite. Jemand eine Idee??



    Lieben Gruß und viel spaß beim anschauen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fingerhueter; 24.08.2015, 20:32.
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #2
    Glatt die frühmittelalterliche Rechteckfibel vergessen, ist übrigens die zweite dieser Art.

    Sie ist noch im Fundzustand, ungereinigt.

    Hat jemand zu dem Ufo eine Idee? Keine Bruchstelle erkennbar, die Punkte sind in Hufeisenform angeordnet.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Das Ufo könnte Richtung Miederhaken gehen.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Die römische Scheibenfibel ist mal ein geiler Fund!

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Auch ohne Gold,Silber super Funde....meinen Glückwunsch!!!m.f.g.Rico;-)))

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Die Fibel ohne Emaile ist natürlich nix!
            Ich würde sie für dich entsorgen

            Tolle Funde!!!

            Kommentar

            • Fingerhueter
              Heerführer


              • 12.01.2014
              • 1170
              • Hessen

              #7
              Zitat von Grafschaft Mark
              Die Fibel ohne Emaile ist natürlich nix!
              Ich würde sie für dich entsorgen

              Tolle Funde!!!
              Stimmt, es liest sich wirklich etwas abwertend, aber soll nicht so rüberkommen als würde Ich mich über den Fund nicht freuen.

              Beide Fibeln sind Top! Und die Scheibenfibel ist wirklich wunderschön und Klasse erhalten.

              Wer brauch schon Gold?!



              @Michael, Miederhaken hab ich auch schon gedacht, aber an dem Zwickel unten ist keine Bruchstelle. Wenn, dann müsste es durch die Löcher befestigt worden sein.

              Kommentar

              • Grafschaft Mark
                Heerführer


                • 29.04.2009
                • 1360
                • NRW

                #8
                Ich hab dich schon verstanden war auf die römische bezogen, ist ein Traumfund von mir!
                Ich weiß schon das du sie zu schätzen weißt !

                Die MA Fibel mit den Eckzwicken ist natürlich auch ein Prachtstück!!!
                Müsste Typ Karlburg sein und in die 2. Hälfte 9. Jh. - 10. Jh. passen!

                Kommentar

                • michimichl
                  Heerführer


                  • 03.02.2013
                  • 1214
                  • bayern

                  #9
                  Heißt die nicht tutulifibel?

                  Glückwunsch schöner Fund

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #10
                    Absolute Traumfunde!

                    Die Scharnierkonstruktion entlarvt die Scheibenfibel als 100% römisch. Sieht man nicht so oft im freien Germanien... Zweite Hälfte 2. Jhd. bis erste Hälfte 3. Jhd.

                    Die karolingischen Rechteckfibeln sind mega!

                    Münzen sind nicht mein Ding. Könnte die Letzte eine barbarisierte Fehlprägung sein?
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von michimichl
                      Heißt die nicht tutulifibel?

                      Glückwunsch schöner Fund
                      Eine Tutulusfibel ist es nur, wenn ein Tutulus auf dem Stück zu sehen ist.

                      Tolle Funde, vor allem auch der Antoninian, spannende Dinger.

                      Kommentar

                      • -Marius-
                        Einwanderer


                        • 25.06.2015
                        • 9
                        • Berlin

                        #12
                        Zitat von Gimbli
                        Das Ufo könnte Richtung Miederhaken gehen.
                        Das war auch mein erster Gedanke!
                        Und wirklich tolle, tolle Funde! Gratulation
                        Was machst du eigentlich mit den Dingen, die du nicht behältst? Ich mache davon Fotos und lasse mir dann hier, wenn es wieder viele Bilder sind, einen Fotokalender gestalten. So verwahre ich dann in der Erinnerung meine unbrauchbaren Schätze auf und vergleiche die Jahre nach meinen Funden
                        Übrigens mein Rat: Behalte dein Ufo bis du weißt, was es ist! So manch einer hat schon einen kleinen Schatz ahnungslos wegegeben

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25958
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Zitat von Seneca
                          Eine Tutulusfibel ist es nur, wenn ein Tutulus auf dem Stück zu sehen ist.

                          Tolle Funde, vor allem auch der Antoninian, spannende Dinger.
                          Sag mal,

                          ... ist es Dir zu peinlich, Deinen alten Namen aktivieren zu lassen??

                          Entzug hin, Entzug her ...
                          Auf die Art muß das auch nicht laufen ...

                          Bevor die Beiträge zu "philosophisch" werden ...


                          Gruß
                          jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Fingerhueter
                            Heerführer


                            • 12.01.2014
                            • 1170
                            • Hessen

                            #14
                            Zitat von Basti
                            Münzen sind nicht mein Ding. Könnte die Letzte eine barbarisierte Fehlprägung sein?
                            Genau, in diese Richtung gehen auch meine Vermutungen.

                            Zitat von -Marius-
                            Das war auch mein erster Gedanke!
                            Und wirklich tolle, tolle Funde! Gratulation
                            Was machst du eigentlich mit den Dingen, die du nicht behältst? Ich mache davon Fotos und lasse mir dann hier, wenn es wieder viele Bilder sind, einen Fotokalender gestalten. So verwahre ich dann in der Erinnerung meine unbrauchbaren Schätze auf und vergleiche die Jahre nach meinen Funden
                            Übrigens mein Rat: Behalte dein Ufo bis du weißt, was es ist! So manch einer hat schon einen kleinen Schatz ahnungslos wegegeben
                            Das mit dem Kalender ist eine gute Idee, aber ich gebe keine Funde weg, ich gebe sie ab, aber niemals weg..

                            Übrigens, ich hebe auch alles auf. Ich habe noch Kiloweise Blei, Scherben, Eisen, Ufos, Fragmente, usw... - Alles fotografiert und dem entsprechenden Fundort mit Koordinaten zugeordnet.


                            Danke an alle für die Glückwünsche und helfenden Beiträge.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Barbarisierte Fehlprägung ist nicht ganz richtig.

                              Es handelt sich um einen (wahrscheinlich bereits in einer Privatmünzstätte hergestellten) Antoninian unter Tetricus.

                              Genau würde man den daher wohl:

                              Imperium Galliarum, Nachprägung eines Antoninians, Ende 3. Jhdt nach einem Vorbild der Münzen von Tetricus I

                              nennen.

                              Kommentar

                              Lädt...