Ein wenig Metall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4035
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #16
    Bei dem Nummernknopf würde ich gerne noch die Rückseite sehen
    Ist der flach oder leicht gewölbt ?
    Die Darstellung der "1" ist sehr ungewöhnlich für einen Franzosen
    In Frage käme auch Belgisches Militär


    Gruss
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #17
      Zitat von Zardoz
      Bei dem Nummernknopf würde ich gerne noch die Rückseite sehen
      Ist der flach oder leicht gewölbt ?
      Die Darstellung der "1" ist sehr ungewöhnlich für einen Franzosen
      In Frage käme auch Belgisches Militär


      Gruss
      Zardoz
      Hallo Zardoz,

      Die Rückseite ist flach. Ich fand die 1 auch sehr merkwürdig - könnte es vielleicht ein Buchstabe sein? Ich bin bei Militaria leider völlig ahnungslos.
      Angehängte Dateien
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Hauptmann aD
        Ritter


        • 11.04.2006
        • 474
        • MV

        #18
        Die Kreuzöse zumindest passt auch zur Charakteristik Napoleonischer Uniformknöpfe.

        Viele Grüße
        Olaf

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4035
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #19
          Die vermutung des @Hauptmann aD ist schon korrekt
          Hat jetzt zwar etwas gedauert....aber der war nicht leicht zu bestimmen....ich kenne die Art der "1" bisher nur von Österreichischen Knöpfen...ein Bayerischer war auch schon dabei.....aber ein Franzose
          Ist aber ein Franzose...Modell 1803
          Und der ist doppelt selten....Knöpfe des 1 Regiment werden eh schon hoch gehandelt (Es ist die älteste und am längsten sich im aktiven Dienst befindliche Militäreinheit der Welt ) und dann noch mit DER seltenen schreibweise

          Meinen Glückwunsch.....wenn ich Militärknopf Sammler wäre...den zu haben...Traumhaft

          Gruss
          Zardoz
          P.s. Anbei ein Bild eines Österreichers
          Angehängte Dateien
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4035
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #20
            Wie immer natürlich noch der Gefechtskalender:

            Ancien Régime:
            1597 : Achtzigjähriger Krieg, Teilnahme an der Belagerung von Amiens
            1621 : Belagerung von Montauban - Belagerung von Saint-Jean-d’Angély
            1622 : Belagerung von Montpellier - Belagerung von Royan
            1628 : Stationiert in Sisteron – es war möglicherweise für die Ausbreitung der Pest in der Stadt und in der nördlichen Provence verantwortlich.
            1643 : Schlacht bei Rocroi
            1648 : Schlacht bei Lens
            1658 : Schlacht in den Dünen
            1664 : Schlacht bei Djidjelli (Algerien)
            1673 : Belagerung von Maastricht
            1677 : Schlacht bei Cambrai
            1734 : Schlacht bei Parma und Schlacht bei Guastalla
            1756 : Im Feldlager von Dünkirchen.
            Siebenjähriger Krieg
            1757 : in der Armee des Maréchal d'Estrée.
            1758–1759 : mit der Armée du Hanovre
            1760 : an der Werra.
            1762 : Schlacht an der Brücker Mühle

            Revolutionskriege:

            1792 :Kanonade bei Valmy
            1. Dezember 1792 : Feldzug nach Trier mit der „Armée de la Moselle“
            1793 : Zweite Schlacht bei Weißenburg
            1794 : Schlacht bei Fleurus
            „Armée d'Allemagne“ 1796–1802
            1799 : Schlacht von Zürich
            1800 : Schlacht bei Meßkirch und bei Biberach
            „Armée d'Italie“ 1803–1811
            1805 : Schlacht bei Caldiero
            1806 : Schlacht bei Civita-del-Tronto und Schlacht bei Galiano
            1809 : Schlacht bei Sacile und Schlacht bei Wagram
            In Spanien 1811–1813
            1811 : Schlacht bei Miranda-Castegna
            1812 : Schlacht bei Salamanca
            1813 : Belagerung von San Sebastián
            In Deutschland 1813
            1813 : Schlacht bei Großgörschen, Schlacht bei Bautzen, Schlacht bei Dresden und Völkerschlacht bei Leipzig
            In Frankreich und Belgien 1814–1815
            1814 : Schlacht bei Saint-Julien
            1814 : Schlacht bei Brienne, Schlacht bei Sézanne, Schlacht bei Montmirail, Schlacht bei Vauchamps, Schlacht bei Laon und Schlacht bei Paris
            Herrschaft der Hundert Tage
            1815 : Schlacht bei Quatre-Bras und Schlacht bei Waterloo

            Der Schlachtruf des Regiments lautet: Picardie !

            Die Devise:
            On ne relève pas Picardie (Niemand kann Picardie nachfolgen)Im Sinne von Ablösen bzw. Ersetzen.
            "Praetiriti fides exeplumque futuri"

            Gruss
            Zardoz
            Quellen:
            „Historique du 1er régiment d’infanterie“, 1952, imprimerie Chotel.
            „À partir du Recueil d’Historiques de l’Infanterie Française“ (Général Andolenko – Eurimprim 1969).
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #21
              Zitat von Zardoz
              Die vermutung des @Hauptmann aD ist schon korrekt
              Hat jetzt zwar etwas gedauert....aber der war nicht leicht zu bestimmen....ich kenne die Art der "1" bisher nur von Österreichischen Knöpfen...ein Bayerischer war auch schon dabei.....aber ein Franzose
              Ist aber ein Franzose...Modell 1803
              Und der ist doppelt selten....Knöpfe des 1 Regiment werden eh schon hoch gehandelt (Es ist die älteste und am längsten sich im aktiven Dienst befindliche Militäreinheit der Welt ) und dann noch mit DER seltenen schreibweise

              Meinen Glückwunsch.....wenn ich Militärknopf Sammler wäre...den zu haben...Traumhaft

              Gruss
              Zardoz
              Deine ID's sind der Wahnsinn. Respekt! Sehr vielen Dank dafür!
              Ein so unscheinbares Knöpfchen mit einem solchem Hintergrund, toll.

              Dank gilt natürlich auch dem Hauptmann aD.
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              Lädt...