...der Trecker war mir dicht auf den Fersen, ist also erstmal Sense mit meinem neuen Lieblingsacker.
Hier mal die Funde der letzten 2 Wochen.
Kam noch einiges zusammen, viele Münzen die ich noch nicht hatte, aber leider auch viel kaputtes dabei, grade die Denare, katastrophal.
An guten Münzen kam folgendes:
1x Markgrafen Johann I. und Otto III um 1255/1260 (Da.61)
1x Markgrafen Johann I. und Otto III um 1285/1290 (Da.110)
1x Markgrafen Otto IV., Otto V.. um 1295/1300 (Da.129)
1x unbestimmt, nichts zu machen bei dem Viertel
2x 6 Pfennig Brandenburger Landmünze 1695 und 1710
1x 4 Pfennig Brandenburger Landmünze 170x
1x 2 Pfennig Brandenburger Landmünze 1676
1x 1/12 Thaler Preussen 1693 (geiles Ding
)
1x 4 Pfennig Hildesheim 1705
1x 4 Pfennig Braunschweig Calenberg 1707
1x 1 Pfennig Braunschweig Wolfenbüttel 1726
1x 1 Pfennig Preussen 1755
3x 1/48 Thaler Preussen 1771 und 2x 1777
1x 3 Pfennig Preussen 17xx
1x 1 Pfennig Preussen 1799
1x 6 Kreutzer Österreich 1805
1x 1/2 Silbergroschen Preussen 1827
Ein paar Fragen hätte ich auch noch.
Auf dem Schnallenbild unten rechts, was ist das für eine, da finde ich kein Vergleichsstück.
Das nächste ist eine Musketenkugel die in einem Blechring steckt, was kann hier passiert sein?
Und zum Schluß der Ring mit Hakenkreuz, ist das was aus der bösen Zeit oder u.U. älter?
Ich habs absichtlich nicht unkenntlich gemacht da man sonst nichts mehr sieht.
Hier mal die Funde der letzten 2 Wochen.
Kam noch einiges zusammen, viele Münzen die ich noch nicht hatte, aber leider auch viel kaputtes dabei, grade die Denare, katastrophal.
An guten Münzen kam folgendes:
1x Markgrafen Johann I. und Otto III um 1255/1260 (Da.61)
1x Markgrafen Johann I. und Otto III um 1285/1290 (Da.110)
1x Markgrafen Otto IV., Otto V.. um 1295/1300 (Da.129)
1x unbestimmt, nichts zu machen bei dem Viertel
2x 6 Pfennig Brandenburger Landmünze 1695 und 1710
1x 4 Pfennig Brandenburger Landmünze 170x
1x 2 Pfennig Brandenburger Landmünze 1676
1x 1/12 Thaler Preussen 1693 (geiles Ding
)1x 4 Pfennig Hildesheim 1705
1x 4 Pfennig Braunschweig Calenberg 1707
1x 1 Pfennig Braunschweig Wolfenbüttel 1726
1x 1 Pfennig Preussen 1755
3x 1/48 Thaler Preussen 1771 und 2x 1777
1x 3 Pfennig Preussen 17xx
1x 1 Pfennig Preussen 1799
1x 6 Kreutzer Österreich 1805
1x 1/2 Silbergroschen Preussen 1827
Ein paar Fragen hätte ich auch noch.
Auf dem Schnallenbild unten rechts, was ist das für eine, da finde ich kein Vergleichsstück.
Das nächste ist eine Musketenkugel die in einem Blechring steckt, was kann hier passiert sein?
Und zum Schluß der Ring mit Hakenkreuz, ist das was aus der bösen Zeit oder u.U. älter?
Ich habs absichtlich nicht unkenntlich gemacht da man sonst nichts mehr sieht.






Kommentar