Alter Tabakspfeifenkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Alter Tabakspfeifenkopf

    Hier mal ein etwas anderer Fund, der Rest von einer Tabakspfeife könnte das eine Meerschaumpfeife sein,hoffe der Begriff stimmt so
    Angehängte Dateien
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Wow,noch ganz,fast,schöner Fund.Vom Acker???m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      Nein,ist von einer Müllkippe

      Kommentar

      • Lonestar
        Heerführer


        • 13.04.2007
        • 1311
        • NRW Siegerland
        • NoName

        #4
        Hallo,
        wird eine Tonpfeife sein, ich glaube die Meerschaumpfeifen haben keine Naht, bzw. Grat.

        Gruß Lonestar
        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

        Kommentar

        • silex1
          Ritter


          • 14.03.2015
          • 373
          • DD-SN
          • Augen und Hände

          #5
          Die Meerschaumpfeifen überleben kaum ne Müllkippe und haben auch keine floralen Muster, denn erst das Muster macht die Pfeife interessant.
          Deine Pfeife scheint ein ganz "normaler" Kopf zu sein, welcher wohl Massenware war, aber heute nur noch selten zu sehen ist.
          Meerschaum = nein, toller Fund = definitiv!
          VG
          René

          Kommentar

          • schebels
            Landesfürst


            • 30.06.2008
            • 668
            • Siegburg

            #6
            Aus dem Bauch herraus würde ich als Herstellungsort Gouda in den Raum werfen.
            Material und Ausführung sollten passen...
            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

            Kommentar

            • mc.leahcim († 2017)
              Landesfürst


              • 22.09.2004
              • 768
              • NRW linksrheinisch
              • Tesoro silver µmax

              #7
              Ich würde nicht unbedingt auf die niederländischen Herkunft schließen.
              Die Tonpfeifen aus den Niederlanden hatten in der Regel einen Fuß und in dem Fuß war eine "Hersteller-Punze"

              Tonpfeifen aus Gouda/
              De Nederlandse Kleipijp

              Später wurden auch z.B. im Kannenbäckerland (Westerwald) Tonpfeifen hergestellt. Es gab in Deutschland mehrere Gebiete mit Pfeifenbäcker die ich jetzt aber nicht alle im Kopf habe.

              Gruß

              mc.leahcim
              *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

              Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              Lädt...