Die Meerschaumpfeifen überleben kaum ne Müllkippe und haben auch keine floralen Muster, denn erst das Muster macht die Pfeife interessant.
Deine Pfeife scheint ein ganz "normaler" Kopf zu sein, welcher wohl Massenware war, aber heute nur noch selten zu sehen ist.
Meerschaum = nein, toller Fund = definitiv!
Ich würde nicht unbedingt auf die niederländischen Herkunft schließen.
Die Tonpfeifen aus den Niederlanden hatten in der Regel einen Fuß und in dem Fuß war eine "Hersteller-Punze"
Später wurden auch z.B. im Kannenbäckerland (Westerwald) Tonpfeifen hergestellt. Es gab in Deutschland mehrere Gebiete mit Pfeifenbäcker die ich jetzt aber nicht alle im Kopf habe.
Gruß
mc.leahcim
*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Kommentar