Von Schalenfibeln und der Zusammenarbeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Von Schalenfibeln und der Zusammenarbeit

    Hi,

    wollte euch mal einen absoluten Ausnahmefund vorstellen. Nicht nur, dass meine Fundstellen sehr viel Demut fordern, weil Funde wirklich rar gesäht sind. Auch begehe ich diesen Acker schon seit ca 4 Jahren, so etwas hat er aber bisher noch nie hervorgebracht. Sonst halt der übliche Kleinkram.

    Durch die Archäologen ist der Fund als Schalenfibel des 4.-5. Jhdts angesprochen worden. Die Fibel wird wohl noch in diesem Jahr in der Landesausstellung in Düsseldorf ausgestellt werden. Über Schatzregal usw. haben wir nicht gesprochen, weil unnötig: die Fibel wird natürlich auch ohne Verwaltungsakt beim Amt bleiben. Ehrensache.
    Angehängte Dateien
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #2
    Gratuliere zu diesem wunderschönen Fund!
    Immer schön wenn so etwas nicht in der Privatvitrine verstaubt sondern öffentlich präsentiert werden kann- meine Gratulation natürlich auch dazu!
    GF Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

    Kommentar

    • mc.leahcim († 2017)
      Landesfürst


      • 22.09.2004
      • 768
      • NRW linksrheinisch
      • Tesoro silver µmax

      #3
      Hallo Seneca
      Meinen herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Fund. Mir scheint sie war sogar vergoldet.
      Mich würde allerdings noch die Ansprache der Archäologen zu der Symbolik interessieren.
      Ist es das Sonnenrad in der Mitte? Sind es Schlangensymbole?

      Gruß

      mc.leahcim
      *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

      Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • kiro9
        Ritter


        • 03.03.2010
        • 322
        • franken

        #4
        Schönes Stück.

        Kommentar

        • Hauptmann aD
          Ritter


          • 11.04.2006
          • 474
          • MV

          #5
          An solchen Funden sehe ich immer, wie man sich doch selbst in der Zeitstellung verschätzen kann. Deine Äcker scheinen "meinen" ähnlich zu sein.
          Naja solange man seinen Pfennig noch findet ... und gelegentlich mal was Feines, was uns und auch die Archäologen freut, ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

          Danke fürs Zeigen und den Bericht.

          Viele Grüße vom
          Hauptmann a.D.

          Kommentar

          • Harzhorn
            Heerführer


            • 16.08.2009
            • 3134
            • Harzvorland
            • Ehemals Deus jetzt Nokta

            #6
            Gratulation aus Südniedersachsen zu dem "Tollen"" Stück
            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Erinnert auch stark an die germanischen Brakteaten der VWZ.
              Top!
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • ernst1205
                Ritter


                • 02.10.2010
                • 493
                • OWL

                #8
                Gratuliere dir ebenfalls Was nicht alles noch auf dem unscheinbaren Acker liegt... du hast da jedenfalls wieder ein schönes Stück gerettet.

                Gut Fund weiterhin!

                Gruß Björn

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #9
                  Zitat von erich 1964
                  Gratuliere zu diesem wunderschönen Fund!
                  Immer schön wenn so etwas nicht in der Privatvitrine verstaubt sondern öffentlich präsentiert werden kann- meine Gratulation natürlich auch dazu!
                  GF Erich
                  Richtig und falsch Erich, leider verstaubt auch bei den Ämtern immer noch zuviel. Aber die Fibel ist große Klasse!
                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • behreberlin
                    Heerführer


                    • 19.07.2007
                    • 3736
                    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                    #10
                    Zitat von Frank Enstein
                    Richtig und falsch Erich, leider verstaubt auch bei den Ämtern immer noch zuviel. !
                    ...das ist leider war - wer schon mal im BLDMA in Wünsdorf war... traurig
                    ---------------------------------------------
                    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Hey,

                      vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

                      Die Fibel ist feuervergoldet, nach der Reinigung wirklich ein Highlight geworden. Dargstellt ist natürlich wie richtig beobachtet das Sonnenrad.

                      Es handelt sich wahrscheinlich um eine einzelne, verpflügte Grablege.

                      Ansonsten kommen aus dem Acker tatsächlich nur ein paar maue Steinzeitfunde und Neuzeitkram. Die Siedlung war sicher deutlich entfernt.

                      Richtig und falsch Erich, leider verstaubt auch bei den Ämtern immer noch zuviel.
                      Ja und nein. Selbst wenn die Funde nicht ausgestellt werden helfen viele Funde in den Archiven, da sie der Forschung zur Verfügung stehen. Junge, fast immer gut aussehende Bacheloretten, Doktoranten und so weiter werten die Funde dann für ihre Arbeiten aus. Das finde ich fast noch besser als die öffentliche Vitrine.

                      Aber das erwähnte Vergammeln lassen ist natürlich bei vielen LDA ein riesiges Thema, ausgelöst durch Finanznot, Personalnot und teilweise Dummheit. Sollte aber hier nicht Thema werden.

                      Ich wollte euch nur mal die Fibel zeigen. Ermutigt sicher den ein oder anderen auch auf toten Äckern dranzubleiben. Zufallsfunde sind was feines

                      Kommentar

                      • erich 1964
                        Heerführer


                        • 31.08.2007
                        • 4108
                        • Raetia - Rätien
                        • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                        #12
                        Zitat von Seneca
                        Hey,

                        vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

                        Die Fibel ist feuervergoldet, nach der Reinigung wirklich ein Highlight geworden. Dargstellt ist natürlich wie richtig beobachtet das Sonnenrad.

                        Es handelt sich wahrscheinlich um eine einzelne, verpflügte Grablege.

                        Ansonsten kommen aus dem Acker tatsächlich nur ein paar maue Steinzeitfunde und Neuzeitkram. Die Siedlung war sicher deutlich entfernt.



                        Ja und nein. Selbst wenn die Funde nicht ausgestellt werden helfen viele Funde in den Archiven, da sie der Forschung zur Verfügung stehen. Junge, fast immer gut aussehende Bacheloretten, Doktoranten und so weiter werten die Funde dann für ihre Arbeiten aus. Das finde ich fast noch besser als die öffentliche Vitrine.

                        Aber das erwähnte Vergammeln lassen ist natürlich bei vielen LDA ein riesiges Thema, ausgelöst durch Finanznot, Personalnot und teilweise Dummheit. Sollte aber hier nicht Thema werden.

                        Ich wollte euch nur mal die Fibel zeigen. Ermutigt sicher den ein oder anderen auch auf toten Äckern dranzubleiben. Zufallsfunde sind was feines
                        Mit den toten Äckern kann ich dir nur rechtgeben - dranbleiben - und nicht zuviel ausblenden!
                        Deine wunderschöne Fibel soll hier natürlich Thema bleiben, aber bitte verzeih - ich muss noch was zum Vitrinensammeln schreiben....
                        Bei uns wird das folgendermaßen gehandhabt:
                        Die Funde der Sondengeher werden immer nach Untersuchungen der Archäologen den Findern überlassen. Highlights wie deine Fibel werden schriftlich archiviert, dann aber dem Finder mit gewissen Auflagen(z.b. Veräusserungsverbot) zurückgegeben. Die Archäologen haben da einen klugen Schritt gemacht - sie haben Zugreifsrecht auf den Fund, müssen sich aber nicht um Lagerung und Pflege desselben kümmern...
                        Ich hab immer alles zurückbekommen, ob Steinzeitartefakte - römische Fibeln etc.
                        Meine Sachen zb., die nun in einer Ausstellung sind, können ja auch immer noch für Lehruntersuchungen für Studenten ausgeliehen werden....
                        Die Artefakte, die immer noch von den verantwortlichen Ämtern beinhart zurückbehalten werden (in manchen Ländern) vergammeln irgendwo und wären im Ursprungsboden wohl noch lange erhalten geblieben....
                        Unsere 0815 Funde von den Äckern interessieren sowieso keinen Archi...
                        Ein besonderer Fund sollte aber schon gemeldet werden - meiner Meinung nach
                        GF Erich
                        Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                        Kommentar

                        • silex1
                          Ritter


                          • 14.03.2015
                          • 373
                          • DD-SN
                          • Augen und Hände

                          #13
                          Zitat von erich 1964
                          Unsere 0815 Funde von den Äckern interessieren sowieso keinen Archi...
                          Dies ist leider das Hauptproblem!
                          Einen Archi (Worte können manchmal die Wahrheit sehr gut abbilden!) sollten auch Funde und Befunde aus dem Jahre 2015 interessieren. Tun sie leider aber nicht, denn Sensationen sind es nicht und somit werden ggf. potenzielle Geldgeber für weitere Forschung, damit nicht angelockt.
                          Die Aufgabe und den Sinn der Archäologie, verstehen daher die wenigsten Archis und sie werden diese Aufgabe auch nie sehen.
                          VG
                          René

                          Kommentar

                          • Frank Enstein
                            Banned
                            • 23.03.2015
                            • 4029
                            • B

                            #14
                            Zitat von silex1
                            Dies ist leider das Hauptproblem!
                            Einen Archi (Worte können manchmal die Wahrheit sehr gut abbilden!) sollten auch Funde und Befunde aus dem Jahre 2015 interessieren. Tun sie leider aber nicht, denn Sensationen sind es nicht und somit werden ggf. potenzielle Geldgeber für weitere Forschung, damit nicht angelockt.
                            Die Aufgabe und den Sinn der Archäologie, verstehen daher die wenigsten Archis und sie werden diese Aufgabe auch nie sehen.
                            Du sprichst mir aus der Seele. Sachsen rockt
                            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                            Kommentar

                            • Büffel
                              Landesfürst

                              • 08.09.2003
                              • 946
                              • ...
                              • Garrett Euroace + AT Pro

                              #15
                              Zitat von Frank Enstein
                              Du sprichst mir aus der Seele. Sachsen rockt
                              Na komm, die Archäologen interessieren sich hier mittlerweile auch für den "neumodischen" Kram, vielleicht nicht 2015 aber russische Waldlager, Moschee in Wünsdorf, DDR Fluchttunnel......

                              Kommentar

                              Lädt...