Ein paar Beifunde...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Ein paar Beifunde...

    Hier mal der "lästige" Beifang eines neuen Ackers.
    Der Hauptgrund weshalb ich dort bin ist ein anderer, das Ergebnis zeig ich noch.

    Und wenn sowas nebenbei kommt freut an sich ja auch.

    Neben den üblichen Preussenmünzen kamen noch 3 Winzlinge die ich bisher noch nicht hatte,einen hatte ich schon gezeigt.

    1 Pfennig Schwarzburg 1557
    1 Pfennig Brandenburger Landmünze 1695
    1 Flitter Hildesheim oder Braunschweig, woher stammt der nun

    Hildesheim
    ALTDEUTSCHLAND MÜNZEN 1620-1621 Hildesheim. Ville. 1 flitter n. d. Petite rayure, ss ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


    Braunschweig


    Hab vorher auch noch nie was von einem Flitter gehört.

    Und kann jemand sagen woher die Tuchplombe stammt?
    Angehängte Dateien
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Saustark
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • Harzhorn
      Heerführer


      • 16.08.2009
      • 3134
      • Harzvorland
      • Ehemals Deus jetzt Nokta

      #3
      Neuer Acker-- guter Acker
      Da lohnt sich das weitersuchen
      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

      Kommentar

      • Büffel
        Landesfürst

        • 08.09.2003
        • 946
        • ...
        • Garrett Euroace + AT Pro

        #4
        Ach so, wenn jemand MA Sachen sieht bitte kurzes Handzeichen.
        Gerade die Sachen unten links.

        Kommentar

        • Eichbergwolf
          Landesfürst


          • 19.02.2014
          • 812
          • Deutschland
          • Wünschelrute

          #5
          Ahhh die Dürrenberger Salzplombe

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Zeigst Du mal die Rückseite des viereckigen Knopfs? Es sei denn, da ist tatsächlich eine Öse sichtbar.
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • Niklot
              Landesfürst


              • 03.03.2015
              • 910
              • Mecklenburg
              • Seben Tiefenmonster :-)

              #7
              Sorry,
              ne Tuchplombe ist das leider nicht
              Gruß Niklot

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Zitat von Büffel
                Ach so, wenn jemand MA Sachen sieht bitte kurzes Handzeichen.
                Ich hebe mal die Hand. Links (zweite und dritte Stück von unten) liegen zwei Messerscheidenbeschläge rum. 12.-13. Jhd.
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Zitat von BastiSDL
                  Ich hebe mal die Hand. Links (zweite und dritte Stück von unten) liegen zwei Messerscheidenbeschläge rum. 12.-13. Jhd.
                  Und der Bortenstecker und die Schnalle rechts daneben auch.

                  Ganz rechtes unten auch noch das Bruchstück einer Ringfibel/Brosche.
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • Büffel
                    Landesfürst

                    • 08.09.2003
                    • 946
                    • ...
                    • Garrett Euroace + AT Pro

                    #10
                    Vielen Dank für die Antworten, dachte mir schon das da auch einige MA-Sachen dabei sind, war schließlich der Grund dort hinzugehen.

                    Kurze Vorgeschichte, in meiner Nähe gibt es eine MA-Siedlung die mich schon länger interessierte und die auch schon als Bodendenkmal eingetragen ist.
                    Also beim LDA angefragt ob ich dort auch mal mit dem Metalldetektor rauf kann, Scherben liegen in Massen dort.
                    Antwort kam prompt, ja bitte.

                    Also los und mal zeigen was ein Detektor so leisten kann.

                    Die Fläche selbst ist recht übersichtlich, vielleicht 200x100m.

                    Man geht ja mit einer gewissen Erwartungshaltung da rauf, wenn die Erwartungen dann auch noch erfüllt und überstiegen werden fetzt es richtig.

                    Auf jeden Fall kann man jetzt wesentlich mehr zu der Siedlung sagen, allein schon anhand der Münzen.
                    Es ist mit eine der ersten deutschen Siedlungen hier in der Gegend.

                    M1 Brakteat Otto II. Ende 12.Jh
                    M2 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1220/1225 (Da.31)
                    M3 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1255 (Da.58)
                    M4 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1255 (Da.58)
                    M5 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1255 (Da.58)
                    M6 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1255 (Da.58)
                    M7 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1255 (Da.58)
                    M8 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1255 (Da.58)
                    M9 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1260 (Da.66)
                    M10 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1260 (Da.67)
                    M11 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1255/1260 (Da.61)
                    M12 Denar Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1245 (Da.47)
                    M13 Denar Markgraf Waldemar und Interregnum um 1310/1315 (Da.158)
                    M14 Denar Markgraf Waldemar und Interregnum um 1320/1325 (Da.185)
                    M15 Denar Markgraf Ludwig I. um 1350 (Da.232)
                    M16 Denar Markgraf Otto VIII. um 1370 (Da.258)
                    M17 Denar Markgraf Ludwig I. um 1325 (Da.195)
                    M18 Denar Markgraf Otto VIII. um 1370 (Da.261)
                    M19 Markgraf Albrecht II. um 1215/1230 (Da.23)
                    M20 Markgraf Albrecht II. um 1215/1230 (Da.23)
                    M21 Markgraf Albrecht II. um 1215/1230 (Da.23)


                    Zu den Eisenfunden, nur einige ausgesuchte.
                    Für mich klar sind die kleine Messerklinge und das Vorhängeschloß.
                    Ist der Rest auch MA?

                    Nächstes Bild von links nach rechts, Schlacke, Tonrest, slawische Scherbe.
                    Also wahrscheinlich eigene Schmiede und eigene Töpferei, den Tonrest in der Mitte fand ich interessant da dort Fingerabdrücke drauf sind.

                    Ja und dann noch 5 Ufo´s, sagt mal was.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Büffel
                      Landesfürst

                      • 08.09.2003
                      • 946
                      • ...
                      • Garrett Euroace + AT Pro

                      #11
                      Noch ein paar Impressionen.

                      1.Der Brakteat
                      2.Denar
                      3.Denar


                      Bitte auch die vorige Seite beachten
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Büffel; 01.11.2015, 21:43.

                      Kommentar

                      • BastiSDL
                        Heerführer


                        • 01.02.2008
                        • 2508
                        • Antiqua Marchia
                        • Teknetics G2

                        #12
                        Spitze! Toller Fundplatz. Weiß man, wann das Dorf wüst gefallen ist?
                        Sehr ertragreich, kenn ich von MA-Plätzen auch anders...
                        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                        (Henry Ford)

                        Kommentar

                        • Frank Enstein
                          Banned
                          • 23.03.2015
                          • 4029
                          • B

                          #13
                          Mist ich hab auch noch ein Dorf das im 30 jährigen aufgegeben wurde, sogar im Wald aber mit dem GMP kein suchen möglich. Hab schon die ehemalige Dorfstrasse gefunden aber mehr ging nicht. Nur Störsignale,da laufen wohl ne Menge Leitungen land. Obwohl ich mit dem GMP sonst sogar unter Leitungen laufe.

                          Ansonsten, starke Funde, Dr. K und Rübezahl werden entzückt sein
                          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                          Kommentar

                          • behreberlin
                            Heerführer


                            • 19.07.2007
                            • 3736
                            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                            #14
                            ....ich bekomme schon wieder Schnappatmung - geile Sache....

                            Übrigens, auf den letzten beiden Fotos, das ist ein Stabkettenglied, schaust du hier:
                            Angehängte Dateien
                            ---------------------------------------------
                            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                            Kommentar

                            • erich 1964
                              Heerführer


                              • 31.08.2007
                              • 4108
                              • Raetia - Rätien
                              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                              #15
                              Hammer!! Kann mich garnicht satt sehen. ..
                              Das insitu Bild ist klasse!!
                              Dankeschön fürs zeigen!
                              Gf Erich
                              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                              Kommentar

                              Lädt...