Münze von 1875

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juhu1978
    Einwanderer


    • 19.08.2015
    • 12
    • bayern

    #1

    Münze von 1875

    hab auf nem Acker ne 2 Pfennig Münze von 1875 gefunden.

    Wie bekomm ich die denn schön sauber ohne das ich sie beschädige?

    Hab mit anderen Münzen schon einiges probiert aber war alles nicht so der Hit.
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Lohnt nicht, die aufzupolieren - die wirst Du noch unzählige Male in viel besseren Zuständen finden.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      jup da hat jabberwocky recht. die gibts zu hauf.

      aber als übungsobjekte eignen die sich gut. kauf dir nen glasfaserstift und üb damit ein wenig an dieser münze.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • ernst1205
        Ritter


        • 02.10.2010
        • 493
        • OWL

        #4
        Zitat von dcag99
        jup da hat jabberwocky recht. die gibts zu hauf.

        aber als übungsobjekte eignen die sich gut. kauf dir nen glasfaserstift und üb damit ein wenig an dieser münze.
        Glasfaserstift hör ich jetzt auch zum ersten mal.

        Ist der gut für Kupfer usw. geeignet? Hab bis jetzt immer mit nem Zahnstocher gearbeitet.

        Kommentar

        • Eichbergwolf
          Landesfürst


          • 19.02.2014
          • 812
          • Deutschland
          • Wünschelrute

          #5
          Nicht mit glasfaßer an solche Pfennige... Ich reinige indem im stark mit'n Zahnstocher drüber wisch

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Zitat von Eichbergwolf
            Nicht mit glasfaßer an solche Pfennige... Ich reinige indem im stark mit'n Zahnstocher drüber wisch
            Kannst du auch erklären warum ein Glasfaserstift nicht benutzt werden sollte?
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #7
              Zitat von Brainiac
              Kannst du auch erklären warum ein Glasfaserstift nicht benutzt werden sollte?
              Mal davon ausgehend, dass dcag99 weiß wovon er redet, wird der Glasfaserstift schon seine Berechtigung haben.
              Selber habe ich aber auch meine Probleme damit. Das Ergebnis sagt mir nicht zu, gerade bei Kupfermünzen, die eine Patina aufweisen bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, weil die Glasfaser keinen Unterschied zwischen verkrusteten Dreck der mit Oxidschichten oft kristalline Strukturen auf der Münze bildet und der "echten" Patina macht.
              Chemie vorsichtig eingesetzt, bringt da meines Erachtens bessere Ergebnisse. Stahlwolle 00 oder 01 nehme ich auch lieber als den Glasfaserstift. Aber das ist wohl Geschmackssache.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                [ot]

                manche kupfermünzen vertragen halt glasfaserstifte,
                andere dagegen vertragen nur zahnstocher o. essig!?
                mal so, mal so ... je nach tagesform?

                gell e'wölfchen ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  der glasfaserstift ist vor allem bei kupfermünzen gut deren verkrustung/patina so weitgehend ist, das quasi nichts mehr zu erkennen ist.

                  der vorschlag hier einen glasfaserstift zu verwenden kommt einfach nur, weil kaiserreichpfennige dankbare übungsobjekte sind. so kann man die vers. härten und methoden testen. die kaiserreichpfennige findet man zu hauf und um die ist es nicht wirklich schade.

                  klar kann man gerade diese pfennige noch mit chemie reinigen (z.b. 1-2 tage in FIT einlegen und dann mit zahnbürste drüber gibt ganz gute ergebnisse), aber mit älteren kupfermünzen klappt das nicht mehr.

                  ich würde die nutzung eines glasfaserstiftes auch abhängig vom zustand machen.

                  hat die münze eine schöne, tiefgrüne patina und man erkennt alles würde ich das so lassen (oder kleinere anhaftungen mit zahnstocher). bei mir sind kupfermünzen (älter als kaiserreich) jedoch oft quasi schwarz und man erkennt nichts mehr. da lohnt sich der glasfaserstift während du mit zahnstocher oder chemie nicht weit kommst.
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • 1_highlander
                    Heerführer


                    • 13.03.2008
                    • 5055
                    • L
                    • GMP

                    #10
                    Hat wohl alles seine Berechtigung: feine Stahlwolle, Glasfaserstift und auch der Zahnstocher. Kommt eben immer darauf an, auf was die Kruste am besten "anspricht" und wie großflächig die Verkrustung ist.
                    Gruß Carsten

                    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                    (Goethe Faust I)

                    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                    Kommentar

                    Lädt...