Schlachtfeld mit Nagel und Splitter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Schlachtfeld mit Nagel und Splitter

    Stehen die beiden großen Eisenteile mit der Schlacht von 1813 in Verbindung? Der Nagel hat jedenfalls kein Gewinde. Kann der Splitter Teil einer Hohlkugel gewesen sein?
    Danke für eure Meinungen!
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Irre so viele Mus.Kugeln!!!Dein Nagel scheint nicht sooo alt zu sein,sonst würde da meiner Meinung nach der Rost viel fetter sein und schon abblättern.m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Zitat von rhaselow1
      Irre so viele Mus.Kugeln!!!Dein Nagel scheint nicht sooo alt zu sein,sonst würde da meiner Meinung nach der Rost viel fetter sein und schon abblättern.m.f.g.Rico;-)))
      Weiß auch nicht, ob die damals einen runden oder eckigen Kopf hatten...
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • Holck
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 2303
        • sachsen,in der nähe von dresden
        • Whites XLT,Ebinger 720

        #4
        Der Splitter sieht nach Hohlkugel aus ist ähnlich wie der meine und der stammt von einer Hohlkugel aus dem 7. jährigen Krieg
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Meine Kugelfragmente aus dem Befreiungskrieg 1813 haben eine Wandungsstärke von ca.20 - 22 mm.Komplettiert man den Radius auf einem Blatt Papier,ergibt sich ein Kugeldurchmesser von 17 cm.Verschossen wurden sie von Franzosen auf preußische Schanzen.

          Kommentar

          • Holck
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 2303
            • sachsen,in der nähe von dresden
            • Whites XLT,Ebinger 720

            #6
            Das mit dem Kugeldurchmesser ermitteln, muß ich auch mal machen, geniale Idee

            Kommentar

            • 1_highlander
              Heerführer


              • 13.03.2008
              • 5055
              • L
              • GMP

              #7
              Zitat von Erdspiegel
              Meine Kugelfragmente aus dem Befreiungskrieg 1813 haben eine Wandungsstärke von ca.20 - 22 mm.Komplettiert man den Radius auf einem Blatt Papier,ergibt sich ein Kugeldurchmesser von 17 cm.Verschossen wurden sie von Franzosen auf preußische Schanzen.
              Die Wandungsstärke kommt jedenfalls hin Sven. Durchmesser rechne ich gerne mal nach den Urlaub aus. Gute Idee!
              Gruß Carsten

              "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
              (Goethe Faust I)

              Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
              Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #8
                Hallo Carsten!
                Hast du schon einmal etwas von einer zeitlichen Standardisierung von französischen Musketenkugeln gelesen (Durchmesser und Gewicht)?
                Also quasi ein Maß, mit dem man Musketenkugeln den Franzosen zuordnen kann...
                Hat jetzt aber nichts mit deinem Splitter zu tun..
                Fg Erich
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • Mathias75
                  Ritter


                  • 07.05.2011
                  • 448
                  • Thüringen

                  #9
                  Antwort

                  Das dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein...Preußen und Franzosen verschossen beinah ,wenn nicht sogar identische Kugeln....ich dächt es war ein Maß bis 17mm....höhere Maße kenne ich nur von der Brown Bess(19mm) oder die Ösis und die Russen verschossen wahre Musketenklopperkugeln...

                  Kommentar

                  • waterandstone
                    Heerführer


                    • 27.07.2009
                    • 1349
                    • NRW
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    Für die Bestimmung soll auch das Gewicht helfen! Das gillt glaube ich für die Gefechte im 7 jährigen Krieg.
                    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                    Keine Funde aus der Erde !

                    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                    kann man etwas schönes bauen !

                    Kommentar

                    • erich 1964
                      Heerführer


                      • 31.08.2007
                      • 4108
                      • Raetia - Rätien
                      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                      #11
                      Es gab aber scheinbar eine Standardisierung der Musketenkugeln...
                      Das Foto stammt aus "meinem" Buch (der interessierte hat meinen Beitrag - Sondler und Archäologen- wohl schon gelesen)
                      Die Quellstelle stammt von:
                      Arne Homann und Jochim Weise - THE ARCHAEOLOGICAL INVESTIGATION OF TWO BATTLES.......
                      bitte googeln - Auf Seite 34 der aufwendigen Arbeit ists zu lesen...
                      Lg Erich
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von erich 1964; 16.11.2015, 19:44.
                      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                      Kommentar

                      • ogrikaze
                        Moderator

                        • 31.10.2005
                        • 11297
                        • Leipzig
                        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                        #12
                        Da ich das Fragment in der Hand hatte und das auch mein Suchgebiet ist....eindeutig Hohlkugel...das Teil mit dem quadratischen Kopf würde ich nicht im Zusammenhang mit Schlachtfeld einordnen. Eher landwirtschaftlich.
                        Gruß Sven

                        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          Bei dem Teil mit dem quadratischen Kopf würde ich vielmehr eine Art Sicherungsbolzen vermuten. Für einen Nagel würde das Teil aufgrund der Geometrie wohl nur wenig taugen - er würde ja eher das Holz sprengen als es zu halten.

                          Denkbar wäre natürlich auch statt Sicherungsbolzen der Stift eines Scharnieres oder ähnliches. Vom Zustand des Rostes aufs Alter schließen zu wollen halte ich für gefährlich, da kann man sich schwer täuschen. Durch das früher übliche Schmieden waren die Stücke oft dauerhafter als die industriell hergestellten Walzstähle. Letztere neigen eher zu den typischen Schadensbildern wie Aufblätterungen o.ä. Kenne die Problematik von alten Ankern wie sie früher oft an Gebäuden eingesetzt wurden. Alles um die Jahrhundertwende +/- 50 Jahre ist da gefährlich, alles ältere hält manchmal erstaunlich lange und macht nur wenig Folgeschäden...

                          Schöne Funde!
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • 1_highlander
                            Heerführer


                            • 13.03.2008
                            • 5055
                            • L
                            • GMP

                            #14
                            Vielen Dank für eure Schlussfolgerungen.

                            PS: Erich, woher hast du die Infos bzgl. der Gewichte der Gewehrkugeln?
                            Gruß Carsten

                            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                            (Goethe Faust I)

                            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                            Kommentar

                            • erich 1964
                              Heerführer


                              • 31.08.2007
                              • 4108
                              • Raetia - Rätien
                              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                              #15
                              Zitat von 1_highlander
                              Vielen Dank für eure Schlussfolgerungen.

                              PS: Erich, woher hast du die Infos bzgl. der Gewichte der Gewehrkugeln?
                              Hab die Quellstelle doch angegeben
                              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                              Kommentar

                              Lädt...