Silberring mit Geschichte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BWGuenni
    Landesfürst


    • 26.11.2006
    • 649
    • Duisburg
    • Cibola SE, GMP

    #1

    Silberring mit Geschichte

    Moin allerseits,

    stelle hier mal einen Silberring ein, den ich vor einigen Wochen am Rhein bei niedrigem Pegel gefunden habe. Dieser Ring lag normalerweise permanent im Wasser. Habe die Gelegenheit des niedrigen Pegels mal ausgenutzt, direkt an der Wasserlinie zu suchen. Neben jeder Menge Anglerblei fand sich dieser Ring.

    Hatte diesen Ring zunächst als normalen Ring (Freundschafts-/Verlobungsring etc.) angesehen, zumal auf der Innenseite Inschrift zu erkennen war.

    Nach dem säubern fiel mir die Jahreszahl 1886 sowie das fehlen einer Punzierung auf. Habe dann den ganzen Tag damit zugebracht, die Inschrift zu entziffern, da es sich um eine der Jahreszahl entsprechend "ältere" Schrift handelt.
    Die Inschrift lautet: "Baron v. d. Goltz Personed f. Kramsel". Darunter noch zu lesen "Mersten 1886".

    Also für mich ein Silberring, der vom Baron v. d. Goltz an einen Herrn Kramsel verliehen wurde.

    Habe dann nach v. d. Goltz gegooglet und stelle folgenden Link mal hier ein:



    Demnach fand die Verleihung in einem militärischen Rahmen statt, da sich der Baron zu der Zeit (1886) als Marschall bei den Truppen der osmanischen Armee aufhielt.

    Die ganze Recherche zu dem Fund empfand ich als spannend, da der Ring für mich nun eine "Geschichte" bekam.

    Ich hoffe, auf den Fotos kann man was erkennen.

    Gruß

    Günni
    Angehängte Dateien
    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    genau das sind die spannenden funde!!
    glückwunsch

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #3
      Respekt, das ist Geschichte pur!
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • mc.leahcim († 2017)
        Landesfürst


        • 22.09.2004
        • 768
        • NRW linksrheinisch
        • Tesoro silver µmax

        #4
        Hallo BWGuenni,
        da geht bei mir auch gleich das Kopfkino an.

        Ringe in Gürtelform sind in der Regel Frauenringe (Ringe für Frauen)

        Kann es sein das da nicht Mersten 1886 sondern Mersin 1886 steht?
        Mersin ist eine Stadt ziemlich im Osten der Türkei am Mittelmeer.

        Wenn er für eine Frau war dann sehe ich Kramsel als Kosenamen.

        Therese Auguste Wilhelmine Dorguth wurde seine Frau geb. in
        Illenau, Baden-Württemberg. Er hat sie 1887 geheiratet.

        War es ein Verlobungsring?
        Ich habe im Netz Verlobungsringe in Gürtelform gefunden.

        Gibt es in BW den Kosenamen Kramsel? War der Ring für seine Frau?

        Hat ihn diese bei einer Rheintur verloren?

        Kopfkinoausschaltenderweise

        mc.leahcim

        P.S. aber auch ohne meine Gehirngespinste ist es ein außergewöhnlicher Fund, denn am 7. Juli 1909 wäre Goltz beinahe Reichskanzler geworden.
        *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

        Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Zitat von mc.leahcim
          Therese Auguste Wilhelmine Dorguth wurde seine Frau geb. in
          Illenau, Baden-Württemberg. Er hat sie 1887 geheiratet.

          War es ein Verlobungsring?
          Ich habe im Netz Verlobungsringe in Gürtelform gefunden.

          Gibt es in BW den Kosenamen Kramsel? War der Ring für seine Frau?

          .
          Eine Kosenamen "Kramsel" habe ich persönlich noch nie gehört.
          "Mamsel" schon eher.
          Die Illenau ist mir auch weniger als Ort sondern als ehemalige "Irrenanstalt" bekannt.

          In der, für damalige Verhältnisse hochmoderne Anstalt,
          wurde allerdings auch europäischer Adel behandelt.

          Edit:
          Die Frau ist in der Illenau gestorben!

          Da frägt man sich,wie kommt der Ring nach Duisburg an den Rhein.
          Spannende Geschichte.

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #6
            Der Innendurchmesser des Rings könnte doch Klarheit über Frau/Mann geben?

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6491
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Toller Fund, und die bisherige Geschichte dazu..........................

              Gruß U.R.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • Sir Quickly
                Heerführer


                • 24.01.2010
                • 3161
                • Rhain-Mein
                • Oculus Rift

                #8
                Zitat von Buddelking
                Der Innendurchmesser des Rings könnte doch Klarheit über Frau/Mann geben?
                Wenn Du die Ringe meiner verstorbenen Urgroßmutter sehen könntest, kämen Dir bei dieser Theorie garantiert Zweifel.

                Kommentar

                • mc.leahcim († 2017)
                  Landesfürst


                  • 22.09.2004
                  • 768
                  • NRW linksrheinisch
                  • Tesoro silver µmax

                  #9
                  @Watzmann,
                  stimmt gest. in Illenau. Hatte zu dem Zeitpunkt mindesten 10 Fenster offen in die ich abwechseln geschaut habe. Da ist mir das durchgeflutscht.

                  Geb. in Quittainen (Ostpreußen) dann ist die Frage ob Kramsel ein Kosename in Ostpreußen ist?

                  Gruß

                  mc.leahcim
                  *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                  Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • rhaselow1
                    Heerführer


                    • 13.12.2009
                    • 4969
                    • meck.pomm.
                    • Fisher,F2,F75 Ltd

                    #10
                    Meinen Glückwunsch!!!Da war aber einer fleißig.. und ein gutes Ende nahm die Geschichte auch...m.f.g.Rico;-)))

                    Kommentar

                    • kiro9
                      Ritter


                      • 03.03.2010
                      • 322
                      • franken

                      #11
                      Glückwunsch.
                      Und sehr interessante Geschichte.

                      Kommentar

                      • BWGuenni
                        Landesfürst


                        • 26.11.2006
                        • 649
                        • Duisburg
                        • Cibola SE, GMP

                        #12
                        Danke für die bisherige Anteilnahme.

                        Ringdurchmesser innen 18 mm.

                        Mersten mit eindeutigem "t"....Mersin hatte ich auch schon verortet.

                        "Personed (al) for Kramsel also "persönlich für...." liest sich etwas unromantisch für einen Liebes-/Verlobungsring finde ich.

                        Auf jeden Fall hat einer dem anderen was gegeben und es scheint einen militärischen oder vielleicht privaten Hintergrund zu haben.
                        Als Marschall hätte ich meiner Liebsten dann doch lieber standesgemäß einen fetten Klunker auf den Finger gedrückt.

                        Günni
                        Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                        Kommentar

                        • manooo
                          Ritter


                          • 09.06.2013
                          • 421
                          • Berlin
                          • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                          #13
                          Interessanter Ring. Und schöne Geschichte dazu.
                          Was ich gerne wissen möchte: Wie hast du den gereinigt? oder ist es der "Fundzustand" ?
                          Danke und Gruß
                          Micha

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #14
                            schöner ring!

                            bekommst du es hin die schrift für uns komplett aufs foto zu bannen?
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            • BWGuenni
                              Landesfürst


                              • 26.11.2006
                              • 649
                              • Duisburg
                              • Cibola SE, GMP

                              #15
                              Zitat von manooo
                              Interessanter Ring. Und schöne Geschichte dazu.
                              Was ich gerne wissen möchte: Wie hast du den gereinigt? oder ist es der "Fundzustand" ?
                              Danke und Gruß
                              Micha
                              Da der Ring ja ungefähr 100 Jahre im zeitweise chemieverseuchten Rhein gelegen hat, war dieser ganz schön angelaufen.
                              Habe ihn dann, da es sich um Vollsilber handelt, mit der bewährten Salzsäure/Alupapier - Methode gereinigt.

                              @dcag99

                              Das wird ganz schön schwierig werden....zum einen, weil die Schrift durch das tragen des Ringes ganz schön abgetragen ist und ich zudem eine ganze Reihe von Fotos machen müßte....hmmm

                              Ich versuche es mal mit einer Makrolinse....kann aber dauern

                              Gruß

                              Günni
                              Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                              Kommentar

                              Lädt...